Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini – E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings
Xpert Pre-Release
Sprachauswahl 📢
Veröffentlicht am: 5. April 2025 / Update vom: 5. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini – E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings – Bild: Xpert.Digital
Wie Unternehmen mit KI die SEO-Strategien neu definieren
Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung: Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Spielregeln neu schreibt (2025 und darüber hinaus)
Die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) befindet sich im Umbruch. Was gestern noch galt, mag morgen schon überholt sein. Treiber dieser rasanten Veränderung ist die Künstliche Intelligenz (KI), die nicht nur die Algorithmen von Suchmaschinen wie Google revolutioniert, sondern auch das Nutzerverhalten und die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet finden und konsumieren, grundlegend verändert. Um im Jahr 2025 und darüber hinaus erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen und SEO-Experten die neuen Spielregeln verstehen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Passend dazu:
Googles Antwort auf die KI-Revolution: Qualität und Nutzerorientierung bleiben Trumpf
Google hat in aller Deutlichkeit signalisiert, dass Qualität und Nutzerorientierung die obersten Prioritäten bleiben – unabhängig davon, ob Inhalte von Menschen oder von KI generiert wurden. Die Verwendung von Automatisierung, einschließlich KI, zur Erstellung von Inhalten ist grundsätzlich akzeptabel, solange der Hauptzweck nicht darin besteht, Suchrankings auf unlautere Weise zu manipulieren. Google duldet keine Inhalte, die gegen seine Spam-Richtlinien verstoßen.
Die Ranking-Systeme von Google sind darauf ausgelegt, originelle, qualitativ hochwertige Inhalte zu belohnen, die die Kriterien von E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) demonstrieren. Inhalte von geringer Qualität, die als Spam eingestuft werden oder irreführend sind, werden hingegen keine gute Leistung erzielen.
Google verlangt keine Kennzeichnung von KI-generierten Texten, empfiehlt jedoch eine Überprüfung durch menschliche Redakteure vor der Veröffentlichung. Der Fokus sollte auf der Erstellung von “People-First”-Inhalten liegen, die den Nutzern einen Mehrwert und originelle Informationen bieten. Keyword-Stuffing sollte vermieden und stattdessen auf eine natürliche Lesbarkeit geachtet werden.
E-E-A-T: Das Fundament für Vertrauen und Glaubwürdigkeit im KI-Zeitalter
Die Kriterien von E-E-A-T spielen eine entscheidende Rolle im Kontext von KI-generierten Inhalten. E-E-A-T ist Googles Rahmenwerk zur Bewertung der Qualität und Glaubwürdigkeit von Inhalten. Rein KI-generierte Inhalte mangelt es oft an echter Erfahrung und können Schwierigkeiten haben, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit ohne menschliche Aufsicht zu demonstrieren.
Erfahrung (Experience)
Die Präsentation von realen Anwendungen, Fallstudien und persönlichen Anekdoten. KI-generierte Inhalte können dies oft nicht leisten, da sie keine persönlichen Erfahrungen haben.
Expertise (Expertise)
Die Angabe von Autorenqualifikationen, die Untermauerung von Behauptungen mit vertrauenswürdigen Quellen und die Durchführung eigener Recherchen. KI kann zwar Informationen zusammentragen, aber sie besitzt keine formellen Qualifikationen oder spezialisierte Ausbildung.
Autorität (Authoritativeness)
Der Aufbau eines starken Backlink-Profils von angesehenen Websites und eine positive Reputation. KI allein kann keine Reputation oder Anerkennung aufbauen.
Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness)
Die Sicherstellung von Genauigkeit, Transparenz, klaren Quellenangaben und einer sicheren Website (HTTPS). KI kann fehlerhafte oder voreingenommene Informationen generieren.
Menschliche Bearbeitung und Faktenprüfung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass KI-Inhalte die E-E-A-T-Standards erfüllen. Originalität und die Bereitstellung eines einzigartigen Mehrwerts, der über das bloße Umschreiben bestehender Inhalte hinausgeht, sind für Google von großer Bedeutung. Google belohnt originelle Inhalte, die einzigartige Einblicke und sinnvolle Ergänzungen zu bereits online verfügbaren Informationen bieten. KI kann für Brainstorming und Entwurfserstellung verwendet werden, aber das Hinzufügen origineller Gedanken und einer menschlichen Note ist unerlässlich. Inhalte sollten Wettbewerbslücken füllen und die Bedürfnisse der Nutzer umfassend adressieren. Es sollte vermieden werden, Informationen, die bereits vorhanden sind, einfach nur umzuformulieren oder zusammenzufassen.
Passend dazu:
- EEAT Marketing und PR: Ist EEAT wegen der KI Entwicklung die Lösung der Zukunft für die Suchmaschinen Ergebnisse und Rankings?
Die Weiterentwicklung von Googles Suchalgorithmus: AI Overviews und Google Gemini
“AI Overviews” und “Google Gemini” sind wichtige KI-gestützte Funktionen, die die Darstellung von Suchergebnissen verändern.
AI Overviews
Diese Funktion bietet KI-generierte Zusammenfassungen am Anfang der Suchergebnisse und fasst Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen. Ziel ist es, schnelle und umfassende Antworten zu liefern, was potenziell zu mehr “Zero-Click”-Suchen führt. Die Zusammenfassungen enthalten Links zu den verwendeten Quellen und können in verschiedenen Formaten wie Snippets, kurzen Artikeln, Listen und Link-Karten erscheinen. AI Overviews beeinflussen die Click-Through-Rate (CTR) organischer Suchergebnisse, insbesondere bei Informationsabfragen, bieten aber auch neue Möglichkeiten für Websites, die in den Overviews zitiert werden. Die Optimierung für AI Overviews beinhaltet die Erstellung hochwertiger Inhalte, die Nutzerfragen direkt beantworten, eine klare Struktur und Schema-Markup verwenden und eine thematische Autorität aufbauen.
Google Gemini
Dieses fortschrittliche KI-Modell ist in die Suchtechnologie von Google integriert. Es verfügt über multimodale Fähigkeiten und kann Text, Bilder, Videos und Audio verarbeiten und generieren. Gemini zielt darauf ab, die Suchintention besser zu verstehen und direktere Antworten zu liefern, was zu einem weiteren Anstieg der Zero-Click-Ergebnisse führen könnte. SEO für Gemini erfordert fortlaufende SEO-Praktiken, die auf konversationelle Phrasen abzielen, die Lesbarkeit von Inhalten verbessern, E-E-A-T demonstrieren und Schema-Markup verwenden. Es betont die Notwendigkeit von Omnichannel-SEO-Strategien und konzentriert sich auf das Verständnis der Nutzerintention über reine Keywords hinaus.
Passend dazu:
- Google AI Overviews – Google Search ändert sich: “Google googelt für dich” – Das steckt hinter den neuen KI-Übersichten
Die sich wandelnde Landschaft traditioneller SEO-Strategien
KI beeinflusst etablierte SEO-Taktiken und die Meinungen von SEO-Experten zu diesen Veränderungen sind vielfältig. KI forciert eine Verlagerung vom Keyword-Stuffing hin zur Optimierung für nutzerorientierte Inhalte, die einen Mehrwert bieten und Fragen natürlich beantworten. Die Generative Engine Optimization (GEO) und die Optimierung für KI-gestützte Suche gewinnen zunehmend an Bedeutung. Es wird erwartet, dass KI-Overviews die SERP-Rankings dominieren werden, was Content-Ersteller dazu zwingt, ihre Materialien so zu strukturieren, dass KI Schlüsselinformationen leicht extrahieren und anzeigen kann.
Viele SEO-Experten sehen den Hauptvorteil von KI in der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Keyword-Recherche und Meta-Tag-Optimierung. KI-Tools können bei der Keyword-Recherche, der Content-Erstellung, technischen Audits und der Wettbewerbsanalyse helfen und so die SEO effizienter und präziser gestalten. Menschliche Expertise bleibt jedoch für Kreativität, Strategie und die Verbindung zum Publikum unerlässlich. KI ist ein Werkzeug zur Verbesserung, nicht zum Ersatz menschlicher Bemühungen. Die Konzentration auf qualitativ hochwertige, autoritative Inhalte, die E-E-A-T demonstrieren, ist im Zeitalter der KI wichtiger denn je.
Einige Experten prognostizieren einen Rückgang des organischen Traffics aus der traditionellen Suche aufgrund von KI-Overviews und dem Aufstieg von “Antwortmaschinen”. Die Definition von SEO könnte sich von “Suchmaschinenoptimierung” zu “Suchmaschinenoptimierung überall” verschieben, was die Notwendigkeit einer Präsenz auf verschiedenen Plattformen betont, auf denen sich die Zielgruppe aufhält.
Unsere Empfehlung: 🌍 Grenzenlose Reichweite 🔗 Vernetzt 🌐 Vielsprachig 💪 Verkaufsstark: 💡 Authentisch mit Strategie 🚀 Innovation trifft 🧠 Intuition
In einer Zeit, in der die digitale Präsenz eines Unternehmens über seinen Erfolg entscheidet, stellt sich die Herausforderung, wie diese Präsenz authentisch, individuell und weitreichend gestaltet werden kann. Xpert.Digital bietet eine innovative Lösung an, die sich als Schnittpunkt zwischen einem Industrie-Hub, einem Blog und einem Markenbotschafter positioniert. Dabei vereint es die Vorteile von Kommunikations- und Vertriebskanälen in einer einzigen Plattform und ermöglicht eine Veröffentlichung in 18 verschiedenen Sprachen. Die Kooperation mit Partnerportalen und die Möglichkeit, Beiträge bei Google News und einem Presseverteiler mit etwa 8.000 Journalisten und Lesern zu veröffentlichen, maximieren die Reichweite und Sichtbarkeit der Inhalte. Dies stellt einen wesentlichen Faktor im externen Sales & Marketing (SMarketing) dar.
Mehr dazu hier:
B2B SEO und KI: Strategien für besseren Content und höhere Rankings
Anpassung der SEO-Strategien für das KI-Zeitalter
Um im KI-Zeitalter erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre SEO-Strategien anpassen. Dies umfasst unter anderem die folgenden Bereiche:
Technische SEO
Es bleibt entscheidend, sicherzustellen, dass Websites technisch einwandfrei und sowohl für traditionelle Suchmaschinen als auch für KI-gestützte Systeme leicht crawlbar sind. Die Optimierung der Seitengeschwindigkeit und der mobilen Reaktionsfähigkeit ist für die Nutzererfahrung und das Ranking unerlässlich. Die Implementierung von strukturierten Daten und Schema-Markup hilft KI, den Content-Kontext zu verstehen und verbessert die Chancen, in Rich Results und AI Overviews zu erscheinen. Eine klare Seitenarchitektur und Navigation sind sowohl für Nutzer als auch für KI-Crawler wichtig. KI-Tools können bei technischen SEO-Audits helfen, indem sie Probleme wie defekte Links und langsame Seitengeschwindigkeiten identifizieren.
Lokale SEO
Hyperlokales Targeting wird immer wichtiger, da Google immer spezifischer mit den Suchergebnissen wird. Das Engagement in der Community und lokale Erwähnungen könnten mehr Gewicht haben als traditionelle Backlinks. KI kann nutzergenerierte Inhalte für lokale Unternehmen nicht ersetzen; eine persönliche Note ist weiterhin erforderlich. Detaillierte, qualitativ hochwertige Kundenbewertungen sind wichtiger als reine Sternebewertungen, und Googles KI kann sogar Auszüge aus Bewertungen in Featured Results anzeigen. Die Optimierung des Google Unternehmensprofils (GBP) mit genauen und vollständigen Informationen, einschließlich Visuals und Kundenkommunikation, ist entscheidend für KI-Empfehlungen. Die Sprachsuchoptimierung mit natürlicher Sprache und konversationellen Keywords wird für lokale Suchanfragen immer wichtiger. KI-gestützte Suchmaschinen könnten beginnen, Inhalte von Social-Media-Plattformen anzuzeigen, um reichhaltigere lokale Suchergebnisse zu erzielen.
B2B SEO
B2B-Unternehmen müssen KI-Technologien einsetzen, um Rankings zu verbessern und die Content-Erstellung zu optimieren. Der Fokus sollte auf der Erstellung hochwertiger, informativer und expertenbasierter Inhalte liegen, die die Nutzerintention prägnant und autoritativ adressieren. KI kann helfen, Content-Lücken und Trendthemen zu identifizieren, sodass B2B-Unternehmen gezielte und wertvolle Ressourcen erstellen können. Der Aufbau von Vertrauen durch Thought-Leadership-Inhalte, Fallstudien und Kundenreferenzen ist entscheidend. SEO verlagert sich von Keywords hin zu Einfluss, und Marken, die von KI erwähnt werden, werden wahrscheinlich gewinnen, da Nutzer KI-Quellen vertrauen. Die Konzentration auf Mid- und Bottom-Funnel-Inhalte, die Käufer ansprechen, die kurz vor einer Kaufentscheidung stehen, ist wichtig. Die Nutzung von KI für personalisierte Erlebnisse und die Analyse des Kundenverhaltens können B2B-SEO-Strategien verbessern.
Passend dazu:
- GEO statt SEO: Google Core Updates und SEO-Prioritäten für die Zukunft – Eine Analyse des März 2025 Updates
Die Rolle von Multimedia-Inhalten (Bilder und Videos) in der KI-gestützten Suche
Visuelle und Videoinhalte gewinnen im Kontext von KI-gestützten Suchergebnissen und SEO-Strategien zunehmend an Bedeutung. Die multimodale Suche wird immer wichtiger, da KI Informationen über Text-, Bild-, Video- und Audiosuchen hinweg versteht. Die Optimierung von Bildern mit hoher Qualität und detaillierten Metadaten ist entscheidend. Videoinhalte sind sehr ansprechend und können die Verweildauer erhöhen, mehr Backlinks und Social Shares anziehen. Die Optimierung von Videotiteln, Beschreibungen, Tags und Transkripten mit relevanten Keywords ist für die Video-SEO unerlässlich. KI kann bei der Erstellung und Optimierung von Videoinhalten helfen, einschließlich der Generierung von Zusammenfassungen, Untertiteln und der Verbesserung von Visuals. Die visuellen Suchfunktionen nehmen zu und ermutigen Unternehmen, Bilder mit Alt-Text, Bildunterschriften und Dateinamenkonventionen zu optimieren. AI Overviews können visuelle Antworten mit Bildern und Videos enthalten.
Personalisierung von Suchergebnissen durch KI und deren Auswirkungen auf SEO
KI-gestützte Personalisierung beeinflusst SEO-Strategien und Unternehmen können sie nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. KI-Algorithmen personalisieren Suchergebnisse basierend auf Nutzerhistorie, Standort, Interessen und Verhalten. Dies bedeutet, dass Nutzer für dieselbe Suchanfrage unterschiedliche Suchergebnisse sehen können. SEO muss sich darauf konzentrieren, Inhalte zu erstellen, die spezifische Zielgruppen ansprechen und deren Suchintention entsprechen. Die Nutzung von Nutzerdaten und KI-Tools kann helfen, hyperpersonalisierte Erlebnisse zu schaffen. Die Optimierung für die lokale Suche ist entscheidend, da die Personalisierung oft auf dem Standort des Nutzers basiert. Der Aufbau eines starken Backlink-Profils und die Sicherstellung einer nahtlosen Nutzererfahrung bleiben wichtige Faktoren für die personalisierte SEO. Die personalisierte Suche kann die Kundenbindung verbessern und Möglichkeiten für Upselling und Cross-Selling bieten.
Erfolgsgeschichten: Unternehmen, die die KI-Revolution meistern
Unternehmen und SEO-Agenturen passen ihre Strategien an, um im Zeitalter der KI erfolgreich zu sein. Es gibt zahlreiche Beispiele für Unternehmen, die KI für die Content-Generierung, Keyword-Recherche und SEO-Optimierung einsetzen. Fallstudien zeigen einen Anstieg des organischen Traffics, des Umsatzes und verbesserte Rankings durch KI-gestützte SEO-Strategien. SEO-Agenturen nutzen KI für Aufgaben wie Recherche, Datenanalyse, Content-Ideenfindung und Workflow-Effizienz, um den Erfolg ihrer Kunden zu steigern. Unternehmen setzen Strategien ein, um sich für AI Overviews und andere KI-gestützte Suchfunktionen zu optimieren. Es gibt auch Beispiele für den Einsatz von KI-Chatbots und virtuellen Assistenten zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierten Supports.
Die SEO-Landschaft von morgen
Die Integration von künstlicher Intelligenz verändert die Suchmaschinenoptimierung grundlegend und nachhaltig. Unternehmen und SEO-Experten müssen ihre Strategien anpassen, um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein. Der Fokus verschiebt sich von traditionellen, oft manipulativen Taktiken hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der die Qualität der Inhalte, die Intention der Nutzer und die E-E-A-T-Kriterien in den Vordergrund stellt.
Die Einführung von KI-gestützten Suchfunktionen wie AI Overviews und Google Gemini erfordert ein Umdenken in der Content-Erstellung und -Optimierung. Multimodale Inhalte und die Personalisierung von Suchergebnissen gewinnen an Bedeutung. KI ist dabei ein mächtiges Werkzeug, das repetitive Aufgaben automatisiert und wertvolle Einblicke liefert, die menschliche Expertise jedoch nicht ersetzen kann.
Die erfolgreiche SEO-Strategie der Zukunft wird eine Kombination aus traditionellem SEO-Wissen und der intelligenten Nutzung von KI-Tools sein. Kontinuierliches Lernen, Experimentieren und der unbedingte Fokus auf die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Mehrwerts für die Nutzer sind entscheidend, um in einem zunehmend von KI dominierten Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Passend dazu:
- Die Revolution der Google-Suche in Deutschland: Auswirkungen des KI-Updates vom 26. März 2025 und Strategien für Unternehmen
KI als Chance begreifen, nicht als Bedrohung
Die KI-Revolution in der SEO ist keine Bedrohung, sondern eine Chance. Unternehmen, die die neuen Technologien verstehen und ihre Strategien entsprechend anpassen, werden in der Lage sein, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr Traffic zu generieren und letztendlich ihren Geschäftserfolg zu steigern. Der Schlüssel liegt darin, KI als Werkzeug zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten zu nutzen und sich auf die Schaffung hochwertiger, nutzerorientierter Inhalte zu konzentrieren, die einen echten Mehrwert bieten. Die SEO-Landschaft ist dynamischer denn je, und wer bereit ist, sich anzupassen und zu lernen, wird auch in Zukunft erfolgreich sein.
Zusätzliche Gedanken und Überlegungen:
Die Bedeutung von Daten
KI-gestützte SEO erfordert den Zugang zu großen Datenmengen, um Muster und Trends zu erkennen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die richtigen Daten sammeln, analysieren und nutzen, um ihre SEO-Strategien zu optimieren.
Ethische Aspekte
Der Einsatz von KI in der SEO wirft auch ethische Fragen auf. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie KI verantwortungsvoll einsetzen und keine Techniken anwenden, die Nutzer täuschen oder manipulieren. Transparenz und Ehrlichkeit sind im KI-Zeitalter wichtiger denn je.
Die Rolle der Menschlichkeit
Obwohl KI viele Aufgaben automatisieren und verbessern kann, bleibt die menschliche Note unerlässlich. Kreativität, Empathie und strategisches Denken sind Fähigkeiten, die KI nicht ersetzen kann. Die besten SEO-Strategien sind diejenigen, die KI mit menschlicher Expertise kombinieren.
Kontinuierliche Weiterbildung
Die Welt der KI und SEO verändert sich ständig. Unternehmen und SEO-Experten müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und die neuen Technologien und Strategien effektiv nutzen zu können.
Die Zukunft der SEO ist spannend und herausfordernd zugleich. Wer bereit ist, sich auf die Veränderungen einzulassen und KI als Chance zu begreifen, wird in der Lage sein, in der sich entwickelnden Suchlandschaft erfolgreich zu sein und die Vorteile der neuen Technologien zu nutzen.
Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement
☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung
☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung
☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse
☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen
☑️ Pioneer Business Development
Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus