Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Kühl- und Frischelogistik: Woolworth Australien konnte mit dem GS1 DataMatrix Code den Lebensmittelverlust um 40 % verringern


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 18. Dezember 2024 / Update vom: 18. Dezember 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Kühl- und Frischelogistik: Woolworth Australien konnte mit dem GS1 DataMatrix Code den Lebensmittelverlust um 40 % verringern

Kühl- und Frischelogistik: Woolworth Australien konnte mit dem GS1 DataMatrix Code den Lebensmittelverlust um 40 % verringern – Bild: Xpert.Digital

🧊 Kühl- und Frischelogistik: Wie Woolworth Australien mit dem GS1 DataMatrix Code den Lebensmittelverlust drastisch reduzierte

🥩🍎🥛 Die Kühl- und Frischelogistik ist ein zentraler Bestandteil der globalen Lebensmittelversorgungskette. Sie stellt sicher, dass verderbliche Waren wie Fleisch, Obst, Gemüse und Molkereiprodukte frisch und genusstauglich bei den Konsumenten ankommen. Allerdings zeigt die Realität, dass ineffiziente Kühlketten weltweit erhebliche Verluste verursachen. Studien der Vereinten Nationen haben ergeben, dass jährlich rund 14 % der Lebensmittel zwischen Ernte und Einzelhandel verloren gehen – das entspricht etwa 526 Millionen Tonnen verderblicher Waren. Diese Verluste sind nicht nur wirtschaftlich problematisch, sondern auch ökologisch und sozial, da Ressourcen verschwendet werden, während Millionen Menschen weltweit an Hunger leiden.

Passend dazu:

  • Ob Afrika, Asien (China, Indien), Lateinamerika oder gar Europa – Verlustreiche bis mangelhafte Kühlkette in der Kältelogistik und Frischelogistik

🌍📦🤖 Technologische Innovationen in der Frische- und Kühllogistik

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzen Unternehmen zunehmend auf technologische Lösungen wie Automatisierung, Robotik, Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI). Diese Technologien optimieren Prozesse, sorgen für lückenlose Nachverfolgbarkeit und reduzieren Temperaturabweichungen entlang der Lieferkette. Eine besonders innovative Lösung, die sich in der Praxis bewährt hat, ist der Einsatz des GS1 DataMatrix Codes. Dieser 2D-Barcode hat sich als effektives Werkzeug im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung etabliert, wie das Beispiel von Woolworth in Australien eindrucksvoll zeigt.

🏬🏷️📊 Woolworth Australien: Pionierarbeit im Einsatz des GS1 DataMatrix Codes

Woolworth, der größte Einzelhändler in Australien und Neuseeland, bedient wöchentlich rund 20 Millionen Kunden in mehr als 1.000 Filialen. Bereits im August 2019 startete das Unternehmen ein Pilotprojekt, bei dem frische Fleisch- und Geflügelprodukte mit dem GS1 DataMatrix Code versehen wurden. Anfang 2022 war diese Technologie in mehr als der Hälfte der Fleischprodukte in allen Filialen integriert. Der 2D-Barcode speichert wichtige Produktinformationen wie die Global Trade Item Number (GTIN), das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), die Charge, das Nettogewicht und den Preis.

Die Ergebnisse dieses Projekts sind beeindruckend: Woolworth konnte den Lebensmittelverlust um 40 % reduzieren. Darüber hinaus stieg die Produktivität um 21 %, da Prozesse zur Verwaltung von Ablaufdaten automatisiert wurden und Rückrufaktionen effizienter durchgeführt werden konnten.

📊⚙️📦 Wie der GS1 DataMatrix Code die Effizienz steigert

Der GS1 DataMatrix Code ermöglicht es, Produktidentifikation und zusätzliche Informationen in einem einzigen Symbol zu vereinen. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile für Einzelhändler, Hersteller und Logistikunternehmen:

1. Verbessertes Ablaufdatenmanagement

Die Barcodes erleichtern es den Mitarbeitern, Produkte zu identifizieren, die dem Mindesthaltbarkeitsdatum nahe sind. Diese können rechtzeitig rabattiert oder anderweitig verwertet werden, um eine Entsorgung zu vermeiden. Dadurch sinkt nicht nur die Lebensmittelverschwendung, sondern auch die damit verbundenen Kosten.

2. Erhöhte Rückverfolgbarkeit

Durch die Integration von Daten wie Charge und Lieferant können Rückrufaktionen gezielt und effizient durchgeführt werden. Das spart Zeit, Ressourcen und stärkt das Vertrauen der Verbraucher.

3. Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen

Der GS1 DataMatrix Code fördert Nachhaltigkeitsstrategien, indem er die gesamte Lieferkette transparenter macht. Verbraucher können in Zukunft Informationen zur Herkunft und Produktionsweise eines Produkts erhalten, was eine bewusstere Kaufentscheidung ermöglicht.

4. Produktivitätssteigerung durch Automatisierung

Die automatische Erkennung von Produkten, deren Haltbarkeitsdatum abläuft, entlastet die Mitarbeiter in den Filialen erheblich. Das spart Arbeitszeit und ermöglicht eine effizientere Lagerverwaltung.

Passend dazu:

  • Bye-bye, Strichcode – Behalte den Überblick: Was kommt, wenn der Strichcode verschwindet?

🔍📉✔️ Ein Einblick in die Praxis: Woolworths Erfolge mit 2D-Barcodes

Die Einführung des GS1 DataMatrix Codes hat Woolworths Prozesse grundlegend verändert. Ein einziger Scan dieses Barcodes verbindet alle Akteure entlang der Lieferkette mit relevanten Daten – von der Bestandsverwaltung bis hin zu Verbraucheraktionen.

Weniger Lebensmittelverschwendung

Dank der automatisierten Verwaltung von Ablaufdaten konnte Woolworths die Verluste erheblich senken. Produkte, die dem Mindesthaltbarkeitsdatum nahekommen, werden automatisch erkannt und entsprechend rabattiert. Dadurch können sie rechtzeitig verkauft werden, bevor sie verderben.

Verbesserte Effizienz

Die Einführung der Barcodes hat zu einer Produktivitätssteigerung von 21 % geführt. Mitarbeiter müssen weniger Zeit mit der manuellen Überprüfung von Produkten verbringen und können sich stattdessen auf andere Aufgaben konzentrieren.

Bessere Rückverfolgbarkeit

Die Möglichkeit, Chargen- und Lieferantendaten nachzuverfolgen, hat die Effizienz von Rückrufaktionen deutlich erhöht. Sollte ein Produkt aus Sicherheitsgründen zurückgerufen werden müssen, kann dies schneller und gezielter erfolgen.

🚛📲📦 Die Zukunft der Frische- und Kühllogistik: Neue Möglichkeiten durch Technologie

Der GS1 DataMatrix Code ist ein Beispiel dafür, wie Technologie die Frische- und Kühllogistik revolutionieren kann. Mit seiner höheren Datenspeicherkapazität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geht er weit über die klassischen linearen Barcodes hinaus, die hauptsächlich für Einzelhändler entwickelt wurden. 2D-Barcodes bieten Vorteile für alle Akteure der Lieferkette:

  • Hersteller können Produktionsprozesse optimieren und Rückrufaktionen effizienter gestalten.
  • Logistikunternehmen profitieren von einer besseren Überwachung der Kühlkette, wodurch Temperaturschwankungen schneller erkannt und behoben werden können.
  • Einzelhändler erhalten ein leistungsfähiges Werkzeug zur Bestandsverwaltung und Ablaufdatenkontrolle.
  • Verbraucher: gewinnen Zugang zu detaillierten Informationen über die Herkunft und Frische eines Produkts.

♻️🌍🌱 Technologie als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ein wirtschaftlicher Vorteil, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Effiziente Kühlketten und innovative Technologien wie der GS1 DataMatrix Code leisten einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen, die durch die Produktion und Entsorgung ungenutzter Lebensmittel entstehen. Unternehmen wie Woolworth zeigen, dass die Integration solcher Technologien nicht nur praktikabel, sondern auch profitabel ist.

🏆💡🌿 Ein Vorbild für die Branche

Das Beispiel von Woolworth Australien zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovationen in der Frische- und Kühllogistik genutzt werden können, um Lebensmittelverluste zu minimieren, Prozesse zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Der GS1 DataMatrix Code ist ein zukunftsweisendes Werkzeug, das nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette stärkt. Unternehmen weltweit können von diesen Erfahrungen lernen und ähnliche Strategien umsetzen, um ihre eigenen Prozesse zu verbessern und einen Beitrag zur globalen Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu leisten.

📣 Ähnliche Themen

  • 📦 Revolution in der Frischelogistik: Mehr Effizienz durch GS1 DataMatrix
  • 🌍 Nachhaltigkeit stärken: Weniger Lebensmittelverschwendung dank Technologie
  • 🥩 So verändert Woolworth Australien die Fleischproduktion mit 2D-Barcodes
  • 🔗 Rückverfolgbarkeit optimieren: GS1 DataMatrix Code im Einsatz
  • ❄️ Kühllogistik neu gedacht: Automatisierung und Digitalisierung im Fokus
  • 📊 40 % weniger Verluste: Woolworths Erfolg in der Lebensmittellogistik
  • 🚀 Zukunft der Lieferkette: Technologien für mehr Transparenz und Effizienz
  • ♻️ GS1 DataMatrix als Schlüssel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
  • 🤖 Automatisierung in der Praxis: Was Unternehmen von Woolworth lernen können
  • 🛒 Vom Lager ins Regal: Wie innovative Produktkennzeichnung Abläufe verbessert

#️⃣ Hashtags: #Lebensmittelverschwendung #Nachhaltigkeit #Frischelogistik #Technologie #GS1DataMatrix

 

Daifuku Lagerlösungen - Palettenlager - Hochregallager
Xpert Partner in der Lagerplanung und -bau

 

Xpert.Plus Lageroptimierung - Hochregallager wie Palettenlager Beratung und Planung

Xpert.Plus Lageroptimierung - Hochregallager wie Palettenlager Beratung und Planung

 

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Technik, Ressourcen, Anwendungsfälle: So treffen Sie die richtige Wahl bei GS1 DataMatrix-Codes - Hinweis: Kreativbild
    2D Matrix-Code Tipps: Den GS1 DataMatrix-Code selber erstellen oder extern beauftragen? Ein umfassender Entscheidungsleitfaden...
  • 2D Matrixcode: Wie die Umstellung vom Strichcode auf den GS1 DataMatrix Code gelingt - Beispiel Aldi
    2D-Matrixcode: Wie die Umstellung vom Strichcode auf den GS1 DataMatrix Code gelingt - Beispiel Aldi...
  • Der GS1 DataMatrix-Code als Nachfolger des weltweit eingesetzten Strichcodes: Er bietet Manipulationssicherheit und ermöglicht Rückverfolgbarkeit
    Der GS1 DataMatrix-Code als Nachfolger des weltweit eingesetzten Strichcodes: Er bietet Manipulationssicherheit und ermöglicht Rückverfolgbarkeit...
  • Verlustreiche bis mangelhafte Kühlkette in der Kältelogistik und Frischelogistik: Ob Afrika, Asien (China, indien), Lateinamerika oder gar Europa
    Ob Afrika, Asien (China, Indien), Lateinamerika oder gar Europa - Verlustreiche bis mangelhafte Kühlkette in der Kältelogistik und Frischelogistik...
  • Herausforderungen und Lösungsansätze in der Kühllogistik Italiens - Robotik in der Kältelogistik
    Herausforderungen und Lösungsansätze in der Kühl- und Frischelogistik Italiens: Eine umfassende Analyse...
  • Frischelogistik und Kühllogistik weltweit: Unzureichende Kühletten tragen global erheblich zum Verlust verderblicher Waren bei
    Frischelogistik und Kühllogistik weltweit: Unzureichende Kühletten tragen global erheblich zum Verlust verderblicher Waren bei...
  • Kühl- & Frischelogistik - Die Revolution der Kühlkette durch Künstliche Intelligenz (KI): Chancen, Herausforderungen und die Zukunft
    Kühl- & Frischelogistik - Die Revolution der Kühlkette durch Künstliche Intelligenz (KI): Chancen, Herausforderungen und die Zukunft...
  • Frische- und Kühllogistik in Spanien: Aktuelle Position, Herausforderungen und Chancen im europäischen Vergleich
    Frischelogistik und Kühllogistik in Spanien: Aktuelle Position, Herausforderungen und Chancen im europäischen Vergleich...
  • 2027 löst der Data Matrix-Code bzw. QR-Code den Strichcode ab
    Wichtige Informationen für die Logistik: Sunrise 2027 löst der Data Matrix-Code (2D Barcode) bzw. QR-Code den Strichcode ab...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Bye-bye, Strichcode – Behalte den Überblick: Was kommt, wenn der Strichcode verschwindet?
  • Neuer Artikel OpenAI Sora vs. Google Veo 2: Der Wettkampf um die beste Video-KI
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development