Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Steuerung von Drohnen per Virtual Reality


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 27. April 2017 / Update vom: 27. April 2017 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Drohne im Lager

Drohne im Lager: Zukünftig auch per VR-Brille gesteuert (Quelle: Shutterstock)

Einsatz der fliegenden Helfer in Logistik und Produktion

Ob zur Kontrolle und Inspektion von Warenströmen und Anlagen oder für die Durchführung von Lieferungen; die Vorteile einer Nutzung von Drohnen für industrielle und logistische Zwecke werden inzwischen allgemein erkannt. Meist wird dabei jedoch der Warentransport über Land beleuchtet und weniger auf die Einsatzmöglichkeiten in Lager- oder Produktionsstätten eingegangen. Dabei eignen sich Drohnen ebenso gut für den Einsatz innerhalb von Gebäuden. Lediglich die Steuerung der Fluggeräte gestaltet sich in Räumen mitunter etwas komplexer.

Dank der rasant fortschreitenden technischen Entwicklung sind Drohnen jeder Größe für vielfältigste Einsatzmöglichkeiten verfügbar. Auch klein dimensionierte Geräte verfügen inzwischen trotz ihrer geringen Abmessungen über eine ausreichende Tragkraft, um Gegenstände zu transportieren oder mit hochauflösenden Kameras und Scantechnik bestückt zu werden.

Ihre wendigen Flugeigenschaften befähigen Drohnen, auf engstem Raum zu operieren, weshalb sie sich gut für den Einsatz in Lager- und Produktionshallen eignen. Ihr Vorteil: Während am Boden einer Lager- oder Montagehalle zumeist reger Verkehr herrscht, ist der Luftraum darüber größtenteils frei. Da liegt es nahe, diesen für eine schnelle Lieferung von Artikeln per Drohne ans Band oder zur Versandstation zu nutzen.

Steuerung der Drohnen

Generell ist es unkomplizierter, Routen für die teils weiten Überlandflüge von Drohnen zu programmieren, als ihnen Wegstrecken durch schmale Gänge in Lager oder Montagehalle vorzugeben, wo die Geländebeschaffenheit komplexer und Gefahr von Kollisionen erheblich größer ist. Die diversen Tests von DHL mit der Lieferdrohne Paketkopter sind da nur ein Beispiel von vielen. Die Outdoor-Flüge sollen künftig hauptsächlich automatisch mittels hochleistungsfähiger Software gesteuert werden. Diese weist den Drohnen die effizientesten Aufträge und Wege und wacht darüber, dass die kleinen Transporter nicht miteinander, anderen Objekten oder gar Menschen kollidieren. Noch hat diese Technik jedoch ihre Tücken, besonders wenn unvorhergesehene Situationen auftreten oder es sich um komplizierte Aufträge dreht. Dies sind jedoch die Rahmenbedingungen, die in industriell genutzten Räumen vorherrschen. Handelt es sich dazu um den Transport sensibler Teile im Wert von mehreren tausend Euro, gehen Unternehmen lieber auf Nummer sicher und überlassen die Steuerung einem Piloten.

Die Zeiten, in denen die Drohne mit Hilfe der klassischen Konsole gesteuert werden, neigen sich allerdings langsam, aber sicher dem Ende zu. Anstatt mit einem klobigen Controller kann das Fluggerät  inzwischen auch mit Smartphones oder Tablets pilotiert werden. Die Befehle werden dabei über das Neigen, Drehen und Kippen des mobilen Handhelds ausgelöst, welche über eine App und WLAN- oder Bluetooth-Verbindung an die Drohne gesendet werden.

Flug via Virtual Reality

Alternativ zur Smartphone- oder Tablet-Steuerung können Drohnen auch per VR-Brille geflogen werden. Die Befehle werden dabei ähnlich wie bei den Mobilgeräten erteilt: Neigt sich der Pilot in eine Richtung, fliegt die Drohne dieselbe Richtung, wird der Kopf nach vorne oder hinten gekippt, folgt die Drohne ebenfalls der Bewegung. Bei einer Drehung des Piloten erfolgt die entsprechende Wende der Drohne.

Im Vergleich zu Smartphone & Co. kann über die VR-Brille jedoch ein detaillierterer Flug durchgeführt werden, da der Pilot die Drohne aus der Ich-Perspektive steuert. Statt der virtuellen Welt fängt die Brille das Signal einer an der Vorderseite der Drohne montierten Kamera ein, die ihm das Kamerabild in Echtzeit überträgt. Dies vermittelt dem Piloten ein äußerst authentisches Flugerlebnis; fast so, als säße er direkt im Cockpit der Drohne. Dieser realitätsnahe Überblick ermöglicht es dem Piloten, die Drohne äußerst präzise zu steuern und rasch auf unvorhergesehene Situationen reagieren zu können. Insbesondere Letzteres ist trotz aller Hightech und der rasanten technologischen Entwicklung bei softwaregesteuerten Modellen – noch – nicht immer gegeben.

Für komplexe Aufgaben sind zudem hybride Lösungen denkbar, bei der die Drohne automatisch zum Zielort fliegt und ab dort der Pilot übernimmt. In diesem Fall wird der manuelle Einsatz auf notwendige Tätigkeiten beschränkt, was Arbeitszeit einspart und gleichzeitig sicherstellt, dass die komplexen Aufgaben von einem Experten ausgeführt werden, während der routinemäßige Flug von der Software übernommen werden kann. Ein Ziel wird es sein, Drohnen künftig noch besser miteinander und ihren menschlichen Partnern zu koordinieren, um auf diese Weise noch effektivere Ergebnisse zu erzielen.

Einsatz von Drohnen in Produktion und Lager

Einsatz einer Drohne im Lager

Einsatz einer Drohne im Lager (Quelle: Linde Material Handling)

Drohnen eignen sich für diverse Aufgaben in Gebäuden, beispielsweise für die Inventur. Normalerweise werden die Warenbestände manuell von Beschäftigten kontrolliert und gezählt. Sollen Ausfallzeiten minimiert werden, muss diese Aufgabe jedoch parallel zum Tagesgeschäft erfolgen. Oftmals ist dies nur in Form von Mehrarbeit außerhalb der gewöhnlichen Geschäftszeiten möglich – mit produktivitätsmindernden Faktoren wie der Bezahlung von Überstunden und der Gefahr wachsender Ungenauigkeit durch Übermüdung des Personals. Nicht zuletzt aus diesen Gründen führt der US-Handelsgigant Walmart bereits Kontrollen seiner Lagerbestände per Drohne durch.

Mit Hilfe von Drohnen lässt sich der Inventur-Prozess automatisieren und deshalb auch nachts oder am Wochenende durchführen. Während ihrer Flüge erfassen die Geräte die vorhandenen Bestände per Kamera und Scanner, kontrollieren gleichzeitig das Inventar und melden die Ergebnisse direkt an das Warenbestandssystem. Ein extra auf die Durchführung von Inventuren spezialisiertes System wurde von Linde Material Handling zusammen mit dem französischen Automatisierungsexperten Balyo entwickelt. Die sogenannte “Flybox” soll Inventurprozesse stark vereinfachen, damit Unternehmen wertvolle Zeit und Kosten sparen. Die rund fünfzig Zentimeter große und mit Kamera sowie Barcode-Scanner ausgestattete Drohne kann komplett automatisiert arbeiten und so eine Inventur außerhalb der regulären Arbeitszeiten ermöglichen.

Ersatzteilversorgung per Drohne

Ersatzteilversorgung per Drohne (Quelle: Audi)

Auch für die Unterstützung von Produktionsprozessen sind Drohnen gut geeignet, beispielsweise für den innerbetrieblichen Ersatzteiltransport. Um Leerlaufzeiten der Maschinen und Produktionsausfälle auf ein Minimum zu reduzieren, kommt es insbesondere auf Geschwindigkeit an. Der schnelle und effiziente Transport von Ersatzteilen per Drohne innerhalb großer Werkanlagen hilft dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Wo Menschen oder FTS schnell den Überblick verlieren oder lange Wegzeiten in Kauf nehmen müssen, fliegen die intelligenten Transportsysteme direkt zu den begehrten Teilen und bringen sie auf dem schnellsten Weg dahin, wo sie gebraucht werden.

Der Automobilhersteller Audi setzt testweise in seinem Ingolstädter Werk Drohnen ein. Dort wird im laufenden Betrieb die Möglichkeit eines automatisierten Drohnen-Transports von Teilen an die Montagebänder getestet. Ausgangspunkt der Überlegung war die im Vergleich zu flurgebundenen Förderfahrzeugen schnellere Anlieferung über den direkten Weg durch die Luft. Verlaufen derartige Tests erfolgreich, steht künftig einer breiteren Einführung von Drohnen in der Industrie wenig im Weg.

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Drohnenflug in der Produktion
    Indoor-Einsatz von Drohnen...
  • Der deutsche Drohnen-Markt
    Der deutsche Drohnen-Markt...
  • Einsatz von Drohnen bei Walmart
    Walmart: Kontrolle von Lagerbeständen per Drohne...
  • Die Zukunft der potenziellen Kundenansprache: Virtuelle Showrooms und hybride Messen
    Ausblick 2024 für virtuelle Showrooms, Hybrid Messen, Virtual Fairs, Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality...
  • Virtual Reality beim Autokauf
    Virtual Reality im E-Commerce...
  • Virtual Reality beim Autokauf
    Virtual Reality beim Onlineshopping...
  • Eintauchen in virtuelle Unternehmenswelten per Virtual Reality-Headset
    Xpert.Digital: Simultanes Virtual Reality-Erlebnis für beliebig viele Nutzer auf der LogiMAT...
  • Kommerzielle Drohnen heben ab – @envato | halfpoint
    Kommerzielle Drohnen heben ab - Commercial Drones are Taking Off...
  • Hat Virtual Reality überhaupt eine Chance, sich aus der B2B Nische im B2C Mainstream zu etablieren?
    Hat Virtual Reality überhaupt eine Chance, sich aus der B2B Nische im B2C Mainstream zu etablieren? - Umfrage Zahlen | Infos gesucht...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Wie Augmented Reality die Autoindustrie revolutioniert
  • Neuer Artikel VR-Erlebnis bei “Wings for Life”-Lauf
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development