Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Russland & Ukraine: Eine globale Katastrophe für die Logistik und Supply Chain – Die Fortsetzung von Krieg und Frieden


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 24. Februar 2022 / Update vom: 24. Februar 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Krieg: Eine Katstrophe für die Logistik und Supply Chain

Krieg: Eine Katstrophe für die Logistik und Supply Chain – Bild: Ivan Marc|Shutterstock.com

Für alle die es nicht kennen: Krieg und Frieden ist ein im realistischen Stil geschriebener historischer Roman des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi. Es gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Es ist eine Mischung aus historischem Roman und militär-politischen Darstellungen.

Auch ein Wirtschaftskrieg ist ein Krieg für den Supply Chain

Wie bereits unzählige Male schon beschrieben, hat die Globalisierung die Lieferketten-Struktur stark strapaziert und sie für außerhalb ihres Einflussbereiches stehende wie unerwartete Krisen empfindlich gemacht. Ebenso aber auch in der verhältnismäßig kurzen Zeit strategisch nicht sensibilisiert.

Das heißt, dass auch in Zukunft, sollte die Corona-Pandemie abflachen, keine Entspannung entlang der Lieferkette in Logistik wie Intralogistik in Sicht ist.

Während in den Medien immer wieder ein russischer Nationalismus ins Feld geführt wird, das den vermeintlich einseitigen Streit zwischen Russland und der Ukraine zu erklären versucht, hilft ein Blick hinter die Kulissen für die weitere Vorgehensweise und Planung neuer Logistik-Strategien in Bezug auf den Supply Chain.

Letztendlich sind es immer Wirtschaftsinteressen und Sicherung bestehender wie neuer Märkte. Hier in diesem Fall nicht nur um das Land Ukraine allein, sondern auch die Nivellierung potenzieller Wettbewerber, die Einfluss auf nationale Einnahmen wie Arbeitsplätze haben.

So ist Gazprom, das Top 1 Unternehmen in Russland, im internationalen Branchenvergleich nur auf Platz 7. Davor sind US Unternehmen wie ExxonMobil und Chevron. Auch Großbritannien und Frankreich sind vertreten. Und eben auch China auf Platz 5 mit PetroChina. Eine mögliche Erklärung, warum China in der Frage Ukraine sich nicht wie erwartet klar hinter Russland stellt?

Der Versuch Deutschlands, sich hier aus einer energiepolitischen Abhängigkeit durch Erneuerbare Energien zu befreien, rückt mit dieser Eskalation wieder in weite Ferne, wenn die deutsche Politik ihren Weg nicht konsequent weitergeht.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt –  ist jetzt auch die Frage, warum Deutschland in einen Gasnotstand treten sollte, wenn Gazprom nach Marktkapitalisierung im weltweiten Vergleich gerade mal bei knapp 8 % liegt? Gasnotstand würde eintreten, wenn uns USA, Frankreich und UK, alle auch Mitglieder der NATO nicht beliefern würden und kein Geschäft mit uns machen wollten.

Der Energiemarkt gilt als die wichtigste Branche überhaupt. Wer hier nicht die Nase vorne hat, der verliert Einfluss und Einflussnahme auf die davon abhängigen Märkte. Es geht hierbei nicht um gut oder böse der politischen Akteure allein, sondern um Marktdominanz und unseren damit einhergehenden Wohlstand. Nüchtern betrachtet sind wir alle Profiteure und Spielball eines Systems, das sich verselbstständigt hat.

Ob der Krieg nun von Russland nationalistisch provoziert oder wirtschaftliche Interessen anderer Länder dahinter liegen, die aus diesem angeblich einseitigen Streit zwischen Russland und Ukraine bewusst oder unbewusst ziehen wollen, die Herausforderungen für Logistik wie Intralogistik während und nach der Corona-Pandemie in Bezug auf Globalisierung werden nicht weniger. Sie werden aufwendiger und komplizierter und stellen die meisten Strategien in Bezug auf den Supply Chain über den Haufen.

Passend dazu:

  • Die Auswirkungen auf die Schlüsselindustrien: Was Sie jetzt tun müssen
  • 7 Punkte und eine Chance: Die uns zum Umdenken zwingen
  • Lieferketten Optimierung: Neue Logistikstrategien, u. a. mit digitalen Zwillingen
  • Pufferlager: Für E-Commerce, Retail und Fertigungsindustrie

Führende Öl- und Gasproduzenten nach Marktkapitalisierung Oktober 2021

Führende Öl- und Gasproduzenten

Führende Öl- und Gasproduzenten – Bild: Xpert.Digital

Exxon Mobil hat die höchste Marktkapitalisierung aller Öl- und Gasproduzenten weltweit. Am 4. Oktober 2021 hatte das in den Vereinigten Staaten ansässige Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 257,95 Milliarden US-Dollar. Von den zehn größten Unternehmen wurden fünf als Big Oil-Unternehmen eingestuft. Das indische Konglomerat Reliance Industries, das den größten Ölraffineriekomplex der Welt betreibt und auch im Einzelhandel und in der Telekommunikation tätig ist, lag mit einer Marktkapitalisierung von über 226 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle.

KPIs der führenden Öl- und Gasunternehmen

Während sich die Zahl der Unternehmen, die in ihrer Branche zu den größten zählen, kaum verändert hat, variiert ihre Platzierung je nach der verwendeten Kennzahl. Obwohl ExxonMobil in Bezug auf die Marktkapitalisierung häufig an erster Stelle steht, wurde die chinesische Sinopec als weltweit führendes Öl- und Gasunternehmen auf der Grundlage der Einnahmen im Geschäftsjahr 2020/2021 ermittelt, während ExxonMobil an dritter Stelle steht. Gleichzeitig sind staatliche Unternehmen wie Gazprom und PetroChina die weltweit führenden Öl- und Gasunternehmen gemessen an der Beschäftigung. Im Jahr 2021 beschäftigten sie jeweils mehr als 430.000 Menschen.

Wertvollste Anbieter von Ölausrüstung und -dienstleistungen

Das in Kanada ansässige Unternehmen Enbridge ist gemessen an der Marktkapitalisierung der größte Öl- und Gasausrüster und -dienstleister der Welt, dessen ausstehende Aktien am 4. Oktober 2021 einen Wert von 80,97 Milliarden US-Dollar hatten. Ölfelddienstleister sind in der Regel nicht an der Ölförderung beteiligt, sondern erbringen stattdessen Dienstleistungen für Unternehmen, die in der Exploration und Produktion tätig sind, wie z. B. das Ausleihen von Bohrinseln oder den Transport von Öl und Gas zu Raffinerien und Verbrauchermärkten.

Weltweit führende Öl- und Gasunternehmen auf Basis der Marktkapitalisierung im Oktober 2021

  1. ExxonMobil, USA – 257,95 Mrd. US-Dollar
  2. Reliance Industries, Indien – 226,5 Mrd. US-Dollar
  3. Chevron, Vereinigte Staaten – 201,77 Milliarden US-Dollar
  4. Royal Dutch Shell, Großbritannien – 173,36 Mrd. US-Dollar
  5. PetroChina, China – 161,02 Milliarden U.S. Dollar
  6. TotalEnergies, Frankreich – 126,24 Milliarden U.S. Dollar
  7. Gazprom, Russland – 117,56 Milliarden U.S. Dollar
  8. ConocoPhillips, U.S. – 93,87 Milliarden U.S. Dollar
  9. BP, Großbritannien – 91,19 Mrd. US-Dollar
  10. Rosneft, Russland – 89,95 Milliarden U.S. Dollar

Aktionärsstruktur des Gaskonzerns Gazprom

Aktionärsstruktur des Gaskonzerns Gazprom

Aktionärsstruktur des Gaskonzerns Gazprom – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik stellt die Aktionärsstruktur des Gaskonzerns Gazprom im Jahr 2020 dar. Im genannten Jahr besaß die Bank of New York Mellon rund 17 Prozent der Aktien des weltweit größten Erdgasförderunternehmens Gazprom. Gazprom wurde im Jahr 1992 zur Aktiengesellschaft und war vorher ein russischer Staatskonzern. Im Jahr 2020 beliefen sich die aggregierten Anteile des russischen Staates an Gazprom auf knapp über 50 Prozent.

¹ Zum 31.12.2020 hielt der russische Staat 100 % der Aktien der Rosneftgaz.
² Zum 31.12.2020 hielt OAO Rosneftgaz insgesamt 74,55 % der Aktien von OAO Rosgazifikatsiya.
³ American Depositary Receipt (ADR), von den US-amerikanischen Depotbanken ausgegebene Aktienzertifikate bzw. Hinterlegungsscheine. Zum 31.12.2020 handelte die Bank of New York Mellon mit ADR auf Gazprom-Anteile in angegebener Höhe.

Aktionärsstruktur des russischen Gaskonzerns Gazprom im Jahr 2020

  • Russischer Staat – 38,37 %
  • OAO Rosneftegaz¹ – 10,97 %
  • OAO Rosgazifikatsiya² – 0,89 %
  • ADR Zertifikate³ – 16,71 %
  • Sonstige Aktionäre – 33,06 %

Bruttoinlandsprodukt (BIP) der NATO im Vergleich zu Russland

Ein weiterer Erklärungsversuch für den wirtschaftlichen Hintergrund, warum Russland jeglichen Einfluss der NATO auf die Ukraine verhindern will, solange es noch Zeit ist: Die NATO Osterweiterung hat auch einen wirtschaftlichen und nicht nur rein sicherheitspolitischen Aspekt.

Das Bruttoinlandsprodukt zeigt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes. Es errechnet sich aus allen Waren und Dienstleistungen, die über einen bestimmten Zeitraum innerhalb der Landesgrenzen erbracht wurden. Im Vergleich dazu ist die einst politische Großmacht Russland ein Zwerg, im Energiesektor aber kann es sich noch strategisch positionieren und Einfluss erhalten. Zeigt der Krieg nun, dass Russland zum letzten Mittel greift und mit seinem Latein am Ende ist?

Bruttoinlandsprodukt (BIP) der NATO im Vergleich zu Russland

Bruttoinlandsprodukt (BIP) der NATO im Vergleich zu Russland – Bild: Xpert.Digital

Die Mitgliedsländer der NATO erwirtschafteten im Jahr 2020 zusammen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von geschätzt rund 37,17 Billionen US-Dollar. Damit entfallen rund 45 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts auf die Nato-Staaten. Die Mitgliedsstaaten der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) verfügen mit einem BIP von rund 17,93 Billionen US-Dollar über eine wesentlich geringere Wirtschaftskraft.

Was ist die NATO – North Atlantic Treaty Organization?

Die NATO ist ein militärisches Bündnis, dem aktuell 30 europäische und nordamerikanische Staaten angehören. Hauptaufgaben der NATO liegen im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, der Konfliktverhütung und Krisenbewältigung sowie der Abrüstung und Rüstungskontrolle. Im Jahr 2014 hat sich die NATO das Ziel gesetzt, dass jedes Mitgliedsland bis zum Jahr 2025 mindestens zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investiert. Bislang erreichen lediglich die USA, Griechenland, Estland, Lettland und das Vereinigte Königreich dieses Ziel. Siehe auch die Statistik zum Anteil der Militärausgaben am Bruttoinlandsprodukt in den NATO-Staaten .

Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, das Vertrauen und die Zusammenarbeit der acht Mitgliedsstaaten in verschiedenen Bereichen wie der Handels- und Sicherheitspolitik zu stärken. Die SOZ umfasst circa 40% der Weltbevölkerung und wird von manchen Beobachtern als internationales Gegengewicht zur NATO verstanden. Folgende Staaten sind Mitglieder der Organisation:

  • China
  • Kasachstan
  • Kirgisistan
  • Russland
  • Tadschikistan
  • Usbekistan
  • Indien (seit 2017)
  • Pakistan (seit 2017)

Bruttoinlandsprodukt (BIP) der NATO und Russland im Vergleich im Jahr 2020

  • NATO Gesamt – 37.165 Milliarden US-Dollar
  • NATO Europa und Kanada – 17.931 Milliarden US-Dollar
  • SOZ Gesamt – 17.970,35 Milliarden US-Dollar
  • China – 14.860,78 Milliarden US-Dollar
  • Indien – 2.592,58 Milliarden US-Dollar
  • Russland – 1.464,08 Milliarden US-Dollar

Top 20 Unternehmen in Russland nach Umsatz

Top 20 Unternehmen in Russland nach Umsatz

Top 20 Unternehmen in Russland nach Umsatz – Bild: Xpert.Digital

Top 20 Unternehmen in Moskau nach Umsatz

Top 20 Unternehmen in Moskau nach Umsatz

Top 20 Unternehmen in Moskau nach Umsatz – Bild: Xpert.Digital

Top 20 Unternehmen in Russland nach Gründungsjahr

Top 20 Unternehmen in Russland nach Gründungsjahr

Top 20 Unternehmen in Russland nach Gründungsjahr

Top 20 Unternehmen in Moskau nach Gründungsjahr

Top 20 Unternehmen in Moskau nach Gründungsjahr

Top 20 Unternehmen in Moskau nach Gründungsjahr – Bild: Xpert.Digital

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Globale Logistik: Business Blockchain anstatt Bill of Lading (Konnossement-Dokument)
    Globale Logistik & Supply Chain: Business Blockchain anstatt Bill of Lading (Konnossement-Dokument) / eCONBiL-Projekt...
  • Fragile Lieferketten: Supply Chain unter Druck
    Logistikkette: Fragile Lieferketten der Logistik - Supply Chain unter Druck...
  • Einsatz der Blockchain-Technologie in der globalen Logistik
    Einsatz der Blockchain-Technologie in der globalen Logistik - Logistics Supply Chain...
  • Industry-X: Förderung der europäischen wie globalen Logistik und Supply Chain
    Industry-X: Förderung der europäischen wie globalen Logistik und Supply Chain durch Industrie-Initiativen Catena-X und Gaia-X...
  • Smart Contracts in der globalen Logistik
    Smart Contracts & Logistics in der globalen Logistik und Supply Chain mit Business Blockchain Technologie Lösung...
  • Zerreißt die globale Lieferkette an den anhaltenden Problemen und regionalen Krisen?
    Supply Chain am Abgrund? Die Lieferschwierigkeiten und Lösungen...
  • Intralogistics as a Service (IaaS) und das Supply Chain Management as a Service (SCaaS)
    Logistik/Intralogistik: Intralogistics as a Service (IaaS) und das Supply Chain Management as a Service (SCaaS)...
  • Globale Wirtschaft: Tech-Giganten @shutterstock | Maksim Shmeljov
    Globale Wirtschaft: Das Zeitalter der Tech-Giganten - Global Economy: The Age of the Tech Giants...
  • Grüne Intralogistik
    Grüne Intralogistik - für eine nachhaltige Supply Chain...
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Solarmodule: PERC vs. TOPCon Solarzellen Technologie
  • Neuer Artikel Green Urban Solar City: Solarcarport Begrünungspflicht & Solarpflicht für die Überdachung von Parkplätzen
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development