Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Yearly Archive: 2025

  • EU-Überwachungspläne und Deutschlands Veto: So kippt die Bundesregierung die umstrittene EU-Chatkontrolle

    ▶️  EU-Überwachungspläne und Deutschlands Veto: So kippt die Bundesregierung die umstrittene EU-Chatkontrolle

    | Die Bundesregierung stellt sich gegen die umstrittene EU-Chatkontrolle und nutzt ihr Veto, um Überwachung zu stoppen. | | Kritiker warnen vor massenhafter Ausspähung privater Nachrichten und rechtlichen Problemen in der EU. | | ‍ | | Die geplanten Maßnahmen hätten Anbieter verpflichtet, Nachrichten automatisiert zu scannen. | | Deutschlands Veto zeigt politischen Druck und die Sorge um Grundrechte in Mitgliedstaaten. | Experten analysieren, wie technische Filter Fehlerquoten und Datenschutzrisiken erhöhen. | Der Zeitplan für Verhandlungen und mögliche Kompromisse bleibt unsicher. | Betroffene Nutzer und Bürgerrechtsorganisationen fordern transparente Alternativen. | Rechtliche, technische und politische Hürden machen eine schnelle Umsetzung schwierig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Tiefwasserhafen JadeWeserPort: Der Container Millionen-Rekord und seine Bedeutung für Deutschlands Hafenlandschaft

    ▶️  Tiefwasserhafen JadeWeserPort: Der Container Millionen-Rekord und seine Bedeutung für Deutschlands Hafenlandschaft

    Der Tiefwasserhafen JadeWeserPort setzt einen Container-Millionen-Rekord und zieht Aufmerksamkeit auf sich. | Das Rekordergebnis unterstreicht die Bedeutung für Deutschlands Hafenlandschaft und den internationalen Warenverkehr. | Moderne Terminaltechnologie und tiefe Kaianlagen ermöglichen größere Schiffe und effizientere Abläufe. | Das Wachstum stärkt regionale Wirtschaft, Arbeitsplätze und Logistikketten entlang der Nordseeküste. | JadeWeserPort verknüpft deutsche Häfen besser mit globalen Handelsrouten und Lieferketten. | | Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung sind Schlüssel zu langfristiger Wettbewerbsfähigkeit. | Die Analyse zeigt Chancen für Verlader, Reeder und Logistikdienstleister gleichermaßen. | Politik und Unternehmen diskutieren strategische Schritte zur Nutzung des Kapazitätsbooms. | | Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte bleiben wichtig bei Ausbau und Betriebsoptimierung. | Auf xpert.digital erfahren Leser Hintergründe, Zahlen und Zukunftsperspektiven zum JadeWeserPort. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • EU's große Zukunftsstrategie

    ▶️  EU’s große Zukunftsstrategie “Strategischer Vorausschau-Bericht 2025” – Experten kritisieren Mangel an neuen Ideen

    Der Strategische Vorausschau-Bericht 2025 der EU skizziert zentrale Zukunftsrisiken und Handlungsfelder. | | Experten kritisieren jedoch einen Mangel an wirklich neuen Ideen und innovativen Lösungsansätzen. | Die Debatte beleuchtet, ob die Empfehlungen genug Mut für strukturelle Veränderungen zeigen. | Klima, Technologie und geopolitische Spannungen stehen im Mittelpunkt der Analysen. | Kritiker warnen, dass zu viele Maßnahmen inkrementell bleiben und langfristige Wirkung vermissen lassen. | Befürworter heben die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Datenbasis als Stärke hervor. | Der Bericht bietet Orientierung, aber es fehlen laut Stimmen klare Prioritäten und Risikobewertungen. | | Besonders im Bereich Innovation und digitale Souveränität fordern Fachleute konkretere Roadmaps. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Top-Ranking bei Google? Der KI ist das egal – was jetzt für Ihre Sichtbarkeit zählt

    ▶️  Top-Ranking bei Google? Der KI ist das egal – was jetzt für Ihre Sichtbarkeit zählt

    KI bewertet nicht Rankings, sondern Relevanz für Nutzer. | Sichtbarkeit hängt jetzt von Nutzerintention und Vertrauen ab. | Content-Qualität und Antworttiefe entscheiden über Auffindbarkeit. | Markenautorität und Expertenstatus stärken Ihre Glaubwürdigkeit. | | Technische Performance und strukturierte Daten verbessern Ausspielung. | Nutzerzentrierte Sucherlebnisse erhöhen Klick- und Verweildauer. | Relevante Verlinkungen und Partnerschaften unterstützen Reichweite. | Lokale Signale und Personalisierung sind heute entscheidend. | Kontinuierliche Optimierung mit Daten statt reiner Keyword-Strategie. | xpert.digital zeigt, wie Sie Ihre Sichtbarkeit KI‑gerecht steigern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • United Robotics Group: Vielversprechender und spannender Neustart als Healthcare-Spezialist

    ▶️  United Robotics Group: Vielversprechender und spannender Neustart als Healthcare-Robotik-Spezialist

    United Robotics Group startet als vielversprechender und spannender Neustart im Bereich Healthcare‑Robotik. | Ziel ist die Verbesserung von Patientenversorgung und klinischen Abläufen. | Innovationen und schnelle Markteinführung stehen im Vordergrund. | Forschung, Entwicklung und enge Zusammenarbeit mit Medizinexperten treiben den Fortschritt. | Intelligente Assistenzsysteme und autonome Lösungen sollen den Alltag im Gesundheitswesen erleichtern. | Partnerschaften mit Kliniken und Industriepartnern sichern Praxistauglichkeit. | Wachstumspotenzial und Investoreninteresse signalisieren Marktchancen. | Skalierbarkeit und internationale Expansion sind Teil der Strategie. | Zuverlässigkeit, Sicherheit und regulatorische Konformität stehen im Fokus der Produktentwicklung. | Xpert.Digital berichtet über diesen Neustart und seine Bedeutung für die Healthcare‑Robotics‑Branche. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wann hört endlich diese

    ▶️  Wann hört endlich diese “Scheisse” auf? Die politische Glaubwürdigkeit in Deutschland ist sowas von unter Null!

    Die EU Inc. bietet Antworten zur Zukunft europäischer Start-ups und zeigt Wachstumspfade auf. | Wir beleuchten Strategien gegen lähmende Bürokratie und regulatorische Hürden. | Lösungen zur Kapitalbeschaffung werden praxisnah und förderpolitisch dargestellt. | Kooperationen zwischen Investoren, Politik und Gründern stehen im Fokus. | Konkrete Maßnahmen sollen Scale-ups den Sprung zum internationalen Markt erleichtern. | | Vorschläge zielen auf ein einheitlicheres, innovationsfreundliches EU-Regelwerk. | Best Practices und Tools unterstützen Gründer bei Verwaltung und Compliance. | Europäische Wettbewerbsfähigkeit und Talentförderung werden strategisch verknüpft. | Fallbeispiele zeigen, wie Hürden überwunden und Chancen genutzt werden können. | Mit klaren Handlungsempfehlungen stärkt die EU Inc. das Startup-Ökosystem nachhaltig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Antworten zur Zukunft der europäischen Start-ups: Die EU Inc. – Gegen Bürokratie und Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung

    ▶️  Antworten zur Zukunft der europäischen Start-ups: Die EU Inc. – Gegen Bürokratie und Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung

    Die EU Inc. bietet Antworten zur Zukunft europäischer Start-ups und zeigt Wachstumspfade auf. | Wir beleuchten Strategien gegen lähmende Bürokratie und regulatorische Hürden. | Lösungen zur Kapitalbeschaffung werden praxisnah und förderpolitisch dargestellt. | Kooperationen zwischen Investoren, Politik und Gründern stehen im Fokus. | Konkrete Maßnahmen sollen Scale-ups den Sprung zum internationalen Markt erleichtern. | | Vorschläge zielen auf ein einheitlicheres, innovationsfreundliches EU-Regelwerk. | Best Practices und Tools unterstützen Gründer bei Verwaltung und Compliance. | Europäische Wettbewerbsfähigkeit und Talentförderung werden strategisch verknüpft. | Fallbeispiele zeigen, wie Hürden überwunden und Chancen genutzt werden können. | Mit klaren Handlungsempfehlungen stärkt die EU Inc. das Startup-Ökosystem nachhaltig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Kontroverse um den geplanten Solarpark in Rossach: Zwischen Energiewende und Bürgerwiderstand

    ▶️  Kontroverse um den geplanten Solarpark in Rossach: Zwischen Energiewende und Bürgerwiderstand

    Der geplante Solarpark in Rossach steht im Zentrum der Debatte um die Energiewende. | | Anwohnende sorgen sich um Landschaftsbild, Lärm und Wertverlust. | Bürgerinitiativen protestieren gegen das Projekt und fordern Mitsprache. | | Politik und Verwaltung wägen Klimaziele gegen lokale Interessen ab. | Umweltverbände diskutieren Flächenverbrauch und Biodiversität. | Wirtschaftliche Chancen durch erneuerbare Energie stehen neben Investitionsfragen. | Dialogforen und Informationsveranstaltungen sollen Vertrauen schaffen. | Der Zeitplan des Projekts hängt von Genehmigungen und Einsprüchen ab. | ‍ | Fachgutachten zu Vogelschutz, Boden und Ertrag beeinflussen die Entscheidung. | Xpert.Digital beleuchtet Hintergründe, Positionen und mögliche Kompromisse. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI-Chip Hype trifft auf Realität: Die Zukunft der Rechenzentren – Eigenentwicklung versus Marktsättigung

    ▶️  KI-Chip Hype trifft auf Realität: Die Zukunft der Rechenzentren – Eigenentwicklung versus Marktsättigung

    KI-Chip-Hype versus Realität: Wir analysieren, wie Versprechen auf Praxistauglichkeit treffen. | | Rechenzentren im Wandel: Architektur, Energiebedarf und Skalierbarkeit neu gedacht. | Eigenentwicklung oder Kauf von Standardchips? Chancen, Risiken und Kosten im Vergleich. | Marktsättigung und Wettbewerb: Wie Anbieter um Performance, Preis und Lieferketten kämpfen. | Effizienz und Nachhaltigkeit: Welche Hardware reduziert CO2 und Betriebskosten wirklich? | Strategische Entscheidungen: Wann lohnt sich ein eigener KI-Chip für Unternehmen? | Performance-Realität: Benchmarks, Anwendungsszenarien und Engpässe im Rechenzentrum. | Sicherheit und Zuverlässigkeit: Zwischen Hardware-Design und Betriebskontinuität. | Ökosysteme und Partnerschaften: Hersteller, Cloud-Anbieter und Open-Source-Initiativen. | Ausblick: Wege zur nachhaltigen Skalierung von KI-Infrastruktur in gesättigten Märkten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Was bedeutet der KI-Chip-Deal zwischen AMD und OpenAI für die Branche? Nvidias Herrschaft in Gefahr?

    ▶️  Was bedeutet der KI-Chip-Deal zwischen AMD und OpenAI für die Branche? Ist Nvidias Herrschaft in Gefahr?

    Der KI-Chip-Deal zwischen AMD und OpenAI könnte die Wettbewerbsdynamik in der Branche grundlegend verändern. | | Nvidias Vormachtstellung steht unter Druck, weil neue Architekturen und Partnerschaften Marktanteile verschieben können. | | Technische Innovationen durch gemeinsame Entwicklung könnten Leistung und Effizienz von KI-Workloads verbessern. | Niedrigere Kosten durch Diversifizierung der Lieferanten würden KI-Entwicklung für mehr Unternehmen erschwinglich machen. | Stärkere Kooperationen zwischen Chipherstellern und KI-Entwicklern könnten Ökosysteme und Standards prägen. | Die globale Lieferkette könnte resilienter werden, wenn Alternativen zu einem dominanten Anbieter entstehen. | | Wettbewerb könnte auch zu neuen Sicherheits- und Compliance-Fragen bei spezialisierten KI-Chips führen. | Für Investoren signalisiert der Deal Chancen, aber auch erhöhte Volatilität im Halbleitermarkt. | Für Unternehmen bedeutet das mehr Auswahl bei Infrastrukturentscheidungen und mögliche Beschleunigung von Projekten. | Insgesamt könnte der AMD–OpenAI-Deal das Kräfteverhältnis neu ordnen und die Zukunft der KI-Hardware mitbestimmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Ausbildung oder Studium: Ein Mythos, Karriere nur über die Uni möglich? Entscheidungswege, Chancen und Karriereperspektiven

    ▶️  Ausbildung oder Studium: Ein Mythos, Karriere nur über die Uni möglich? Entscheidungswege, Chancen und Karriereperspektiven

    Ausbildung oder Studium? Wir räumen mit dem Mythos auf, dass Karriere nur über die Uni führt. | | Wir zeigen Entscheidungswege auf, damit du bewusst zwischen Praxis und Theorie wählen kannst. | Chancen: Beide Wege öffnen Türen — es kommt auf Branche, Netzwerk und Einsatz an. | Ausbildung vermittelt praxisnahe Skills, die in vielen Berufen sofort gefragt sind. | Studium bietet tiefe Fachkenntnisse und Forschungsperspektiven für spezialisierte Karrieren. | Du kannst später noch wechseln, weiterbilden oder duale Modelle nutzen, um flexibel zu bleiben. | Karriereperspektiven hängen mehr von Kompetenzen und Erfahrung als vom Abschluss ab. | Praxisnahe Tipps helfen bei der Berufsorientierung, Bewerbung und langfristigen Planung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Jony Ive und OpenAIs geheimes KI-Gerät: Fragen und Antworten zu Anspruch, Realität und Ausblick

    ▶️  Jony Ive und OpenAIs geheimes KI-Gerät: Fragen und Antworten zu Anspruch, Realität und Ausblick

    Wir beantworten zentrale Fragen zu Jony Ive und OpenAIs KI‑Gerät. | Ein Überblick über Anspruch, reale Funktionalität und Entwicklungskontext. | Wie Jony Ives Designvisionen das Gerät prägen könnten — und wo Grenzen liegen. | Technische Möglichkeiten, typische Hürden und realistische Erwartungen werden erklärt. | Datenschutz und ethische Aspekte im Umgang mit sensiblen KI‑Funktionen. | Marktchancen, Wettbewerber und mögliche Folgen für die Tech‑Branche. | Zeitplan, Verfügbarkeit und was frühe Demo‑Angaben wirklich bedeuten. | ‍ | | Expertenmeinungen, kritische Stimmen und Einschätzungen zur Glaubwürdigkeit. | Für wen das Gerät relevant ist und welche Anwendungsfälle Sinn machen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Premierminister Sébastien Lecornu: Rücktritt nach nur 27 Tage – Frankreichs Regierungskrise und die Lehren für Deutschland

    ▶️  Premierminister Sébastien Lecornu: Rücktritt nach nur 27 Tage – Frankreichs Regierungskrise und die Lehren für Deutschland

    Premierminister Sébastien Lecornu tritt nach nur 27 Tagen zurück und löst eine politische Erschütterung in Frankreich aus. | | Die schnelle Absetzung zeigt strukturelle Spannungen innerhalb der Regierung und Parteienlandschaft. | | Die Regierungskrise offenbart Defizite in Koalitionsmanagement und politischer Kommunikation. | Vertrauensverlust in Institutionen und steigende öffentliche Unruhe sind unmittelbare Folgen. | | Frankreichs Innenpolitik könnte sich nachhaltig verändern und Neuwahlen wahrscheinlicher machen. | | Die Krise hat auch Auswirkungen auf die EU-Politik und bilaterale Zusammenarbeit. | | Für Deutschland bieten sich wichtige Lehren zum Krisenmanagement und zur Regierungsstabilität. | Entscheidende Empfehlungen betreffen Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und schnelle Konfliktlösung. | Unsere Analyse auf xpert.digital erklärt Ursachen, Auswirkungen und praxisnahe Schlussfolgerungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Fast die Hälfte importiert: Diese Zahlen zeigen, wie verwundbar die britische Lebensmittelversorgung wirklich ist

    ▶️  Fast die Hälfte importiert: Diese Zahlen zeigen, wie verwundbar die britische Lebensmittelversorgung wirklich ist

    | Fast die Hälfte der Lebensmittel in Großbritannien wird importiert. | Diese Zahlen machen die Verwundbarkeit der Versorgungskette deutlich. | Die Abhängigkeit von Auslandslieferungen erhöht das Risiko bei Ernteausfällen. | Störungen im Transport und Handel können schnell zu Lieferengpässen führen. | | Verbraucher könnten Preiserhöhungen und eine eingeschränkte Auswahl spüren. | | Politische Krisen, Klimaextreme und Handelsbarrieren verstärken die Gefahr. | Die Daten zeigen, wo Reformen und Resilienzmaßnahmen nötig sind. | Mehr lokale Produktion und bessere Lagerstrategien könnten helfen. | Zusammenarbeit zwischen Regierung, Bauern und Handel ist entscheidend. | xpert.digital liefert Analysen und Lösungen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der Rhein-Main-Donau-Korridor und die Dual-Use-Logistik-Infrastruktur als strategische Lebensader Europas und der NATO

    ▶️  Der Rhein-Main-Donau-Korridor und die Dual-Use-Logistik-Infrastruktur als strategische Lebensader Europas und der NATO

    Der Rhein‑Main‑Donau‑Korridor verbindet Wirtschaftszentren und schafft eine logistische Lebensader durch Europa. | | Dual‑Use‑Logistik-Infrastruktur ermöglicht nahtlosen zivil‑militärischen Güterverkehr bei Krisen und Frieden. | Moderne Schienen- und Wasserwege reduzieren Lieferzeiten und stärken die NATO‑Versorgungsfähigkeit. | | Investitionen in Häfen, Terminals und Vernetzung sichern strategische Mobilität und Resilienz. | Intermodale Knotenpunkte fördern Effizienz, Transparenz und schnelle Truppenverlegungen. | Nachhaltige Logistikkonzepte verringern CO2‑Emissionen und erhöhen langfristige Sicherheit. | | Koordinierte Infrastrukturplanung stärkt die europäische Verteidigungs- und Wirtschaftsfähigkeit. | Strategische Analysen identifizieren Engpässe und Prioritäten für nationale und NATO‑Planung. | Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Militär maximiert Nutzen und Krisenreaktionskraft. | Der Korridor ist ein Schlüsselfaktor für die geopolitische Stabilität und Versorgungssicherheit Europas. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Mit der Kernfusion die Sonne auf die Erde holen: Warum Deutschland das erste Fusionskraftwerk der Welt bauen will

    ▶️  Mit der Kernfusion die Sonne auf die Erde holen: Warum Deutschland das erste Fusionskraftwerk der Welt bauen will

    | Mit Kernfusion die Kraft der Sonne nutzen – Deutschlands Weg zum ersten Fusionskraftwerk der Welt. | Revolutionäre Forschung: Warum Deutschland Vorreiter bei der Fusionsenergie werden will. | Saubere Energiequelle der Zukunft – so bringt Kernfusion unendliche Power auf die Erde. | | Deutschlands Vision: Das erste Fusionskraftwerk für nachhaltige Energie und Klimaschutz. | Energie ohne Grenzen – wie Kernfusion unsere Welt verändern könnte. | Technologie-Meilenstein: Warum das deutsche Fusionsprojekt Geschichte schreiben will. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Reform der Minijob-Regelungen als Wirtschaftsmotor: Eine neue Strategie für Deutschlands Arbeitsmarkt

    ▶️  Reform der Minijob-Regelungen als Wirtschaftsmotor: Eine neue Strategie für Deutschlands Arbeitsmarkt

    | Reform der Minijob-Regelungen als Motor für mehr Beschäftigung und Wachstum in Deutschland. | Durch flexiblere Regeln können Unternehmen schneller auf Nachfrage reagieren und neue Stellen schaffen. | Arbeitnehmer profitieren von besseren Übergängen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. | Vereinfachte Bürokratie senkt Kosten für Arbeitgeber und fördert Existenzgründungen. | Zielgerichtete Maßnahmen stärken Teilzeitkräfte und fördern Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. | Eine ausgewogene Strategie verbindet soziale Absicherung mit wirtschaftlicher Dynamik. | | Die Reform unterstützt regionale Arbeitsmärkte und hilft dem Standort Deutschland. | | Transparente Regelungen sorgen für Rechtssicherheit und faire Wettbewerbsbedingungen. | Politik, Arbeitgeber und Gewerkschaften müssen gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wirtschaftskrise? Auch die negativen Auswirkungen der Minijobs auf die deutsche Wirtschaft hinterfragen und optimieren!

    ▶️  Wirtschaftskrise? Auch die negativen Auswirkungen der Minijobs auf die deutsche Wirtschaft hinterfragen und optimieren!

    Wir hinterfragen die negativen Effekte von Minijobs auf die deutsche Wirtschaft. | | Wirtschaftskrise verstärkt Lohn-, Steuer- und Sozialversicherungslücken. | Langfristige Qualifikationsverluste und prekäre Beschäftigung gefährden Produktivität. | Arbeitgeber- und Politikoptionen zur Fairstellung und Stabilisierung werden analysiert. | Praxisnahe Optimierungsvorschläge verbessern Übergänge in sozialversicherungspflichtige Jobs. | | Maßnahmen wie Weiterbildung, Mindeststandards und Anreize für sozialversicherungspflichtige Beschäftigung werden vorgestellt. | Wir liefern datenbasierte Einblicke zu Steuerwirkung, Konsum und Beschäftigungsstruktur. | | Soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum stehen im Fokus. | Für Arbeitnehmer, Unternehmer und Entscheidungsträger bieten wir konkrete Handlungsoptionen. | Xpert.Digital zeigt Wege zur Reform von Minijobs für eine resilientere deutsche Wirtschaft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Milliarden-Zeitbombe mit der Künstlichen Intelligenz: Wie Meta, Microsoft und OpenAI eine neue Tech-Blase erschaffen

    ▶️  Die Milliarden-Zeitbombe mit der Künstlichen Intelligenz: Wie Meta, Microsoft und OpenAI eine neue Tech-Blase erschaffen

    Die Milliarden-Zeitbombe Künstliche Intelligenz deckt finanzielle Risiken und überhitzte Erwartungen im Tech-Sektor auf. | Meta, Microsoft und OpenAI treiben Entwicklungen voran, die rasch Marktwerte und Hypes aufblähen. | Investoren stürzen sich auf Wachstumsperspektiven, während fundamentale Risiken oft übersehen werden. | Technologische Fortschritte verschleiern die Unsicherheiten bei Regulierung, Ethik und Langzeitfolgen. | Große Kapitalflüsse in KI-Startups könnten eine neue Blase nähren, die das Finanzsystem belastet. | Unser Artikel analysiert Geschäftsmodelle, Bewertungen und die Hintergründe der führenden Konzerne. | | Warnsignale wie Überbewertung, Konzentrationsrisiken und fehlende Transparenz werden klar herausgestellt. | Leser erhalten konkrete Hinweise, wie sie Chancen nutzen und Risiken einschätzen können. | Wir beleuchten wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Folgen dieser Entwicklung. | Erfahren Sie, warum jetzt kritisches Denken statt blinder Euphorie gefragt ist. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die IAEA schlägt Alarm – Atom-Angst in Europa: So kritisch ist die Lage im AKW Saporischschja wirklich

    ▶️  Die IAEA schlägt Alarm – Atom-Angst in Europa: So kritisch ist die Lage im AKW Saporischschja in der Ukraine wirklich

    Die IAEA schlägt Alarm wegen ernster Sicherheitsrisiken im AKW Saporischschja. | | Atom-Angst breitet sich in Europa aus, da die Lage als kritisch eingeschätzt wird. | Berichte schildern Störungen und Gefährdungen an Europas größtem Kernkraftwerk. | Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit großer Sorge. | Experten warnen vor möglichen Folgen für Umwelt und Bevölkerung bei einem Zwischenfall. | Die IAEA fordert Zugang, Transparenz und sofortige Sicherheitsmaßnahmen vor Ort. 🆘 Evakuierungspläne, Notfallvorsorge und Überwachung werden als dringend notwendig genannt. | Dieser Beitrag analysiert die aktuelle Lage, Risiken und Handlungsmöglichkeiten. | Wir erklären Hintergründe, Chronologie und die internationalen Reaktionen verständlich. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 7 von 79« Erste«...56789...203040...»Letzte »
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Oktober 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development