
Xiaomi Mijia Smart Audio Glasses 2: 12 Stunden Akkulaufzeit, aber keine KI, keine AR, keine Displayfunktionen – nur Audio – Bild: Xiaomi
Audiobrille | Leicht, stylisch, innovativ: Die neuen Audio-Features von Xiaomi
Xiaomi bringt audiophile Brille mit 12 Stunden Akkulaufzeit auf den Markt
Die kürzlich vorgestellten Mijia Smart Audio Glasses 2 von Xiaomi markieren einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Audiobrillen. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden für die Musikwiedergabe, einem ultraleichten Design und fortschrittlichen Audio-Funktionen positioniert sich diese Brille als vielversprechende Option im wachsenden Markt der Smart Glasses. Im Gegensatz zu AR- oder KI-Brillen mit Displays oder Kameras konzentriert sich dieses Modell auf erstklassige Audiofunktionen in einem unauffälligen, alltäglichen Design.
Passend dazu:
Design und Konstruktion: Leichtigkeit meets Stabilität
Die Mijia Smart Audio Glasses 2 repräsentieren eine erhebliche Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgängermodell, insbesondere im Hinblick auf das physische Design und den Tragekomfort.
Ultraleichtes und schlankes Design
Mit nur 27,6 Gramm Gesamtgewicht gehört die Mijia Smart Audio Glasses 2 zu den leichtesten Smart Glasses auf dem Markt. Der wesentliche Designfortschritt liegt in der drastischen Reduzierung der Bügelstärke, die nun an der dünnsten Stelle nur noch 5 mm misst. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Dicke des Bügels an der breitesten Stelle um beeindruckende 30% reduziert. Diese Gewichtsreduktion und das schlankere Design führen zu einer erheblich verbesserten Gewichtsverteilung, was den Tragekomfort bei längerer Nutzung deutlich erhöht.
Xiaomi betont, dass die reduzierte Bauweise für weniger Druck auf der Nase sorgt und somit ein komfortables, ganztägiges Tragen ermöglicht. Diese Kombination aus Leichtigkeit und Schlankheit macht die Brille kaum von einer konventionellen Brille unterscheidbar, was für Nutzer, die Wert auf Diskretion legen, ein entscheidender Vorteil sein kann.
Haltbarkeit und Flexibilität
Trotz des minimalistischen Designs wurde die Haltbarkeit nicht vernachlässigt. Das von Xiaomi als “Piano-Stahl ultra-flexibles Scharnier” bezeichnete Gelenk soll über 15.000 Biegungen ohne Beeinträchtigung überstehen können. Diese beeindruckende Haltbarkeit ist ein wesentlicher Faktor für die Langlebigkeit der Brille, insbesondere bei täglichem Gebrauch.
Darüber hinaus verfügt die Brille über einen verbesserten Schnellwechselmechanismus, der laut Berichten 70% kompakter ist als beim Vorgängermodell. Dieser Mechanismus ermöglicht das einhändige Auswechseln der Gläser, was die Anpassungsfähigkeit der Brille an verschiedene Situationen und persönliche Präferenzen erhöht.
Vielfältige Designoptionen und Robustheit
Die Mijia Smart Audio Glasses 2 wird in fünf verschiedenen Rahmenvarianten angeboten, darunter Metall-Fliegerbrille, Hybrid-Browline, klassische Boston-Brille, Hybrid-Fliegerbrille und Deep-Space-Titan. Diese Vielfalt ermöglicht es Nutzern, ein Modell zu wählen, das ihrem persönlichen Stil entspricht.
Für den Außeneinsatz ist die Brille nach IP54 zertifiziert, was einen Schutz gegen Staub und Wasserspritzer gewährleistet. Dies macht sie zu einem geeigneten Begleiter für verschiedene Alltagssituationen, vom Pendeln bei leichtem Regen bis hin zu leichten sportlichen Aktivitäten.
Fortschrittliche Audiofunktionen
Die Mijia Smart Audio Glasses 2 konzentriert sich hauptsächlich auf ihre Audiofähigkeiten und bietet hier zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell.
Verbesserte Klangqualität und Geräuschunterdrückung
Die Brille ist mit einem System aus vier Mikrofonen ausgestattet, das zusammen mit fortschrittlichen Algorithmen für eine verbesserte Geräuschisolierung sorgt. Diese Technologie reduziert Umgebungsgeräusche erheblich, insbesondere bei windigen Bedingungen, was zu einer klareren Sprachübertragung bei Telefonaten führt.
Die akustische Struktur wurde ebenfalls optimiert, um ein immersiveres Klangerlebnis zu bieten. Laut Berichten nutzt die Brille eine offene Luftleitungstechnologie in Kombination mit Ultraschall-Lautsprechern und einem speziellen Klangraum-Algorithmus, um realistische Klänge mit ausgewogenen Bässen und klaren Höhen zu erzeugen.
Privatsphärenmodus und intelligente Audiofunktionen
Eine innovative Funktion der Mijia Smart Audio Glasses 2 ist der Privatsphärenmodus. Dieser verwendet inverse Schallwellen, um störende Schallreflexionen zu blockieren und so für mehr Diskretion bei Gesprächen zu sorgen. Diese Funktion kann über die zugehörige MIJIA-App aktiviert werden und ist besonders nützlich in öffentlichen Umgebungen.
Die Brille unterstützt auch Sprachassistenten und Live-Audio-Streaming, wodurch Nutzer Benachrichtigungen erhalten und das Gerät steuern können, ohne ihr Smartphone hervorzuholen. Durch längeres Drücken einer Taste können Nutzer Sprachnotizen aufnehmen, wobei eine Kontrollleuchte während der Aufnahme leuchtet, um die Privatsphäre zu schützen.
Mehrgeräte-Konnektivität
Ein weiterer praktischer Aspekt ist die Fähigkeit, gleichzeitig mit zwei verschiedenen Geräten gekoppelt zu werden. Dies ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Audioquellen, beispielsweise zwischen Musikhören auf dem Smartphone und einer Videokonferenz auf dem Laptop, ohne komplizierte Neukopplungen durchführen zu müssen.
Beeindruckende Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
Die herausragende Akkulaufzeit ist zweifellos eines der Hauptverkaufsargumente der Mijia Smart Audio Glasses 2.
Langanhaltende Nutzung
Mit einer vollen Ladung bietet die Brille bis zu 12 Stunden Musikwiedergabe, 9 Stunden Gesprächszeit und eine beeindruckende Standby-Zeit von 12 Tagen. Diese Werte stellen eine erhebliche Verbesserung gegenüber vielen konkurrierenden Produkten dar und machen die Brille zu einem zuverlässigen Begleiter für den ganzen Tag, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist.
Effiziente Ladetechnologie
Besonders hervorzuheben ist die Schnellladefunktion der Brille. Dank der magnetischen 2C-Ladetechnologie dauert eine vollständige Aufladung nur eine Stunde. Noch beeindruckender ist die Tatsache, dass bereits 10 Minuten Ladezeit ausreichen, um weitere 4 Stunden Nutzungszeit zu ermöglichen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer mit einem aktiven Lebensstil, die möglicherweise nicht immer Zeit für eine vollständige Aufladung haben.
Markteinführung und Verfügbarkeit
Die Mijia Smart Audio Glasses 2 wurde am 24. März 2025 offiziell angekündigt und soll ab dem 26. März über Xiaomis Crowdfunding-Plattform Youpin erhältlich sein.
Preisgestaltung
Während der Crowdfunding-Phase wird die Brille zu einem Sonderpreis von 999 Yuan (umgerechnet etwa 138-140 USD) angeboten. Der reguläre Verkaufspreis nach dieser Phase wird voraussichtlich bei etwa 153 Euro liegen. Diese Preisgestaltung positioniert die Brille im mittleren Preissegment für Smart Audio Wearables.
Regionale Verfügbarkeit
Zunächst wird die Mijia Smart Audio Glasses 2 nur in China erhältlich sein. Ein offizieller Release in anderen Teilen der Welt erscheint derzeit unwahrscheinlich, obwohl ein direkter Import perspektivisch durchaus möglich sein könnte. Diese begrenzte Verfügbarkeit könnte eine Herausforderung für internationale Interessenten darstellen.
Unterschiede zu anderen Smart Glasses und zukünftige Entwicklungen
Die Mijia Smart Audio Glasses 2 unterscheidet sich deutlich von anderen Konzepten und Ankündigungen im Bereich der Smart Glasses.
Fokus auf Audio statt AR
Im Gegensatz zu früheren Xiaomi-Konzepten oder geplanten zukünftigen Modellen verfügt die Mijia Smart Audio Glasses 2 weder über ein Display noch über eine Kamera für AR-Funktionalitäten. Sie ist im Wesentlichen ein in eine Brille integriertes Headset, das sich auf akustische Interaktionen mit dem Nutzer konzentriert.
Passend dazu:
Zukünftige KI-Brille von Xiaomi
Interessanterweise hat Xiaomi angekündigt, im zweiten Quartal 2025 eine eigene KI-Brille auf den Markt zu bringen. Diese zukünftige Brille wird vermutlich mit modernster KI-Technologie ausgestattet sein und könnte Funktionen wie intelligente Sprachassistenz, Augmented Reality und hochwertige Audio-Komponenten bieten. Dies deutet darauf hin, dass Xiaomi einen zweigleisigen Ansatz verfolgt, mit verschiedenen Produkten für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse.
Kompakte Audio-Innovation: Was die neue Mijia-Brille ausmacht
Die Mijia Smart Audio Glasses 2 repräsentiert eine bedeutende Evolution im Bereich der Smart Audio Wearables. Mit ihrem ultraleichten Design, der beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und den fortschrittlichen Audiofunktionen bietet sie eine attraktive Option für Nutzer, die eine unauffällige, alltagstaugliche smarte Brille suchen.
Die Stärken der Brille liegen eindeutig in ihrem schlanken, fast konventionellen Erscheinungsbild, der robusten Konstruktion und der hervorragenden Audioqualität mit effektiver Geräuschunterdrückung. Die Möglichkeit, die Brille mit zwei Geräten gleichzeitig zu koppeln, sowie die beeindruckende Schnellladefunktion erhöhen zusätzlich den praktischen Nutzen im Alltag.
Allerdings sollten potenzielle Käufer berücksichtigen, dass diese Brille keine AR- oder Displayfunktionen bietet und zunächst nur in China erhältlich sein wird. Für diejenigen, die nach einer umfassenderen Smart Glass-Lösung mit AR-Funktionen suchen, könnte es sich lohnen, auf Xiaomis angekündigte KI-Brille zu warten, die im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommen soll.
Passend dazu:
Ihr globaler Marketing und Business Development Partner
☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch
☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!
Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.