Sprachauswahl 📢


Unabhängige KI-Plattformen vs. SAP-eigene Lösungen: Eine Analyse der Vorteile

Veröffentlicht am: 14. April 2025 / Update vom: 14. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Unabhängige KI-Plattformen vs. SAP-eigene Lösungen: Eine Analyse der Vorteile

Unabhängige KI-Plattformen vs. SAP-eigene Lösungen: Eine Analyse der Vorteile – Bild: Xpert.Digital

Warum unabhängige KI-Plattformen SAPs Lösungen übertreffen können

Unabhängige KI vs. SAP: Die bessere Wahl für Unternehmen?

Während SAP mit seinem KI-Portfolio beeindruckende Fortschritte macht, gibt es überzeugende Gründe, warum unabhängige KI-Plattformen in vielen Szenarien die bessere Wahl sein können. Der folgende Bericht analysiert detailliert, warum Unternehmen unabhängige KI-Lösungen als Alternative zu den nativen SAP-KI-Angeboten in Betracht ziehen sollten.

Passend dazu:

Datensouveränität und Datenschutz

Eines der überzeugendsten Argumente für unabhängige KI-Plattformen ist die vollständige Kontrolle über sensible Unternehmensdaten. Bei der Nutzung von SAP-eigenen Cloud-KI-Diensten besteht häufig die Notwendigkeit, Daten außerhalb der eigenen Infrastruktur zu verarbeiten.

Lokale Datenhaltung als Schlüsselvorteil

Unabhängige Lösungen ermöglichen es Unternehmen, “KI vollständig, unabhängig, sicher und datenschutzkonform in ihren eigenen Systemen zu betreiben”. Dies ist besonders relevant für Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen oder bei der Verarbeitung sensibler Geschäftsdaten. Mit lokalen KI-Plattformen behalten Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Daten und müssen diese nicht an Drittanbieter wie OpenAI, Google oder Microsoft übermitteln.

Schutz vor externen Zugriffen

Während SAP als deutsches Unternehmen durchaus hohe Datenschutzstandards erfüllt, nutzen sie für ihre KI-Dienste teilweise Kooperationen mit US-amerikanischen Anbietern. Lokale Lösungen bieten dagegen “maximale Sicherheit, Flexibilität und Unabhängigkeit von externen Cloud-Diensten”, was gerade für Unternehmen mit besonders schützenswerten Daten ein entscheidender Vorteil sein kann.

Strategische Unabhängigkeit von Großanbietern

Die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter für geschäftskritische KI-Funktionen birgt erhebliche strategische Risiken, die oft unterschätzt werden.

Schutz vor Vendor Lock-in

Unabhängige KI-Plattformen schützen Unternehmen “vor unvorhersehbaren Risiken. Zum Beispiel wenn die großen Anbieter die Preise erhöhen, manche Dienste einstellen oder Daten anderen zugänglich machen müssen”. Diese strategische Unabhängigkeit erlaubt langfristige Planungssicherheit und verhindert einen Vendor Lock-in, der bei SAP-Lösungen durchaus ein Faktor sein kann.

Flexibilität bei der Modellauswahl

Plattformen wie Pimcore bieten “totale Unabhängigkeit von großen KI-Anbietern” und ermöglichen die Integration “beliebiger KI/ML-Funktionen oder Sprachmodelle”. Diese Flexibilität erlaubt es, stets die besten und aktuellsten Modelle für spezifische Anwendungsfälle zu wählen, anstatt auf die von SAP unterstützten Modelle beschränkt zu sein.

Maßgeschneiderte und modulare Lösungen

SAP-KI-Lösungen sind primär auf SAP-Anwendungen und -Prozesse ausgerichtet. Für Unternehmen mit diversen IT-Landschaften bieten unabhängige Plattformen bedeutende Vorteile.

Anpassungsfähigkeit an Branchenanforderungen

Unabhängige Anbieter entwickeln oft “KI-Lösungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten” sind. Diese maßgeschneiderten Lösungen berücksichtigen spezifische Branchenanforderungen und Geschäftsprozesse genauer als standardisierte SAP-Angebote.

Modularer Aufbau für flexible Implementierung

Eine “modulare Plattform als „KI-Steuerzentrale” eines Unternehmens” ermöglicht einen schrittweisen Einstieg in KI-Technologien. Unternehmen können mit kleinen, überschaubaren Projekten beginnen und die Plattform nach Bedarf erweitern, ohne sich sofort auf ein umfassendes SAP-KI-Ökosystem festlegen zu müssen.

Integration mit heterogenen IT-Landschaften

Die meisten Unternehmensumgebungen sind heterogen und umfassen neben SAP zahlreiche weitere Systeme und Datenquellen.

Nahtlose Verbindung zu Nicht-SAP-Systemen

Während SAP-KI-Lösungen primär mit SAP-Produkten interagieren, bieten unabhängige Plattformen oft “maximale Flexibilität” und erlauben den Zugriff auf “leistungsstarke LLMs […] unabhängig von Ihrer Infrastruktur oder Hosting-Umgebung”. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die eine hybride IT-Landschaft mit SAP- und Nicht-SAP-Systemen betreiben.

Offene API-Architekturen

Moderne unabhängige KI-Plattformen verfügen über “umfangreiche REST API Endpoints”, die es ermöglichen, “KI-Modelle oder Coworker von anderen Systemen anzusteuern oder automatisch per API-Schnittstelle neue Daten für das KI-Training hochzuladen”. Diese Offenheit erleichtert die Integration in bestehende Workflows erheblich.

Kosteneffizienz und Ressourcenoptimierung

Der wirtschaftliche Faktor spielt bei KI-Investitionen eine zentrale Rolle, besonders für mittelständische Unternehmen.

Gemeinsame Nutzung von Ressourcen

Kleinere Unternehmen können “mithilfe von Partnern gemeinsam KI-Systeme nutzen, um die Kosten zu senken”. Solche Kollaborationsmodelle sind bei SAP-Lösungen weniger verbreitet, da diese meist auf Einzellizenzen pro Unternehmen basieren.

Transparente und flexible Kostenmodelle

Unabhängige Anbieter bieten oft transparentere und flexiblere Preismodelle als die komplexen Lizenzstrukturen von SAP. Die “langfristige Kostensenkung” durch KI kann so besser realisiert werden, da die Investitionen gezielter auf die tatsächlich benötigten Funktionalitäten ausgerichtet werden können.

On-Premises-Optionen für maximale Kontrolle

SAP setzt stark auf Cloud-Lösungen, was nicht für alle Unternehmen die optimale Wahl darstellt.

Vollständige lokale Kontrolle

Unabhängige Anbieter wie Localmind ermöglichen es, “leistungsstarke KI-Modelle vollständig lokal in deiner Unternehmensumgebung” zu betreiben, was maximale Kontrolle über Hardware, Software und Daten gewährleistet. Dies ist besonders für Unternehmen in hochregulierten Branchen oder mit strengen Compliance-Anforderungen relevant.

Hybrid-Ansätze für flexible Architektur

Während SAP zunehmend auf Cloud-Lösungen setzt, ermöglichen unabhängige Plattformen oft flexible Hybrid-Ansätze: “So nutzen Sie GenAI in SAP- und Non-SAP-Bereichen, in der Cloud und On-Premises für Ihren Business-Vorsprung”. Diese Flexibilität erlaubt eine schrittweise Migration und berücksichtigt bestehende Investitionen in On-Premises-Infrastruktur.

Passend dazu:

Zukunftssicherheit durch Technologieoffenheit

Die KI-Landschaft entwickelt sich rasant weiter, und technologische Offenheit wird zunehmend zum entscheidenden Faktor.

Zugang zu neuesten Innovationen

Plattformen wie Pimcore bieten dank “Partnerschaft mit Hugging Face Zugriff auf über 500.000 spezialisierte Modelle”, die nahtlos in die eigene Plattform integriert werden können. Diese Offenheit ermöglicht es, stets von den neuesten KI-Innovationen zu profitieren, unabhängig vom Anbieter.

Anpassungsfähigkeit an zukünftige Anforderungen

Die modulare und offene Architektur unabhängiger Plattformen bietet eine höhere Anpassungsfähigkeit an zukünftige Technologieentwicklungen und Geschäftsanforderungen. Dies reduziert das Risiko, auf veraltete Technologien festgelegt zu sein.

Die richtige Balance finden

Die Entscheidung zwischen SAP-nativen KI-Lösungen und unabhängigen Plattformen sollte nicht als binäre Wahl verstanden werden. Viele Unternehmen profitieren von einem hybriden Ansatz, der die Stärken beider Welten kombiniert.

SAP-KI-Lösungen wie Joule bieten eine tiefe Integration in bestehende SAP-Prozesse und sind ideal für die Optimierung von SAP-zentrierten Workflows. Unabhängige KI-Plattformen glänzen hingegen durch ihre Datensouveränität, Anpassungsfähigkeit und Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern.

Die optimale Strategie hängt von individuellen Faktoren wie der bestehenden IT-Landschaft, regulatorischen Anforderungen und langfristigen Geschäftszielen ab. Entscheidend ist eine klare Analyse der eigenen Anforderungen und eine strategische Planung, die sowohl kurzfristige Verbesserungen als auch langfristige technologische Unabhängigkeit berücksichtigt.

In einer Zeit, in der KI zunehmend zum strategischen Wettbewerbsfaktor wird, kann die richtige Mischung aus SAP-integrierten und unabhängigen KI-Lösungen den entscheidenden Unterschied machen.

Passend dazu:

 

Ihr AI-Transformation, AI-Integration und AI-Plattform Branchenexperte

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der KI-Strategie

☑️ Pioneer Business Development


⭐️ Künstliche Intelligenz (KI) - AI-Blog, Hotspot und Content-Hub  ⭐️ Digital Intelligence  ⭐️ Digital Transformation  ⭐️ XPaper