Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Die Top 10 der größten Baumaschinenhersteller weltweit


Online Termin buchen
Größte Baumaschinenhersteller weltweit

Größte Baumaschinenhersteller weltweit – Bild: Xpert.Digial / rtem|Shutterstock.com

Baumaschinen, Baumaschinenbau und Baumaschinenhersteller

Mit seinen historischen Wurzeln, die auf die industrielle Revolution zurückgehen, war und ist Europa immer noch führend auf dem Weltmarkt für Baumaschinen und Schwermaschinen. Wachsende globale Wirtschaftsbeziehungen, zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung in allen Ländern trugen wesentlich zur Entwicklung der Bauindustrie weltweit bei. So stiegen beispielsweise die weltweiten Ausgaben der Bauindustrie zwischen 2014 und 2019 stetig an und erreichten bis 2019 12 Billionen US-Dollar. Auch die Verkäufe von Baumaschinen erreichten 2018 ihren höchsten Stand. In diesem Zeitraum wurden weltweit über 1,1 Millionen neue Geräte verkauft. Der wirtschaftliche Aufstieg des asiatisch-pazifischen Raums in den letzten Jahrzehnten war für die europäischen Unternehmen eine Herausforderung, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Zusätzlich zur globalen Geschäftsdynamik konkurrieren die Unternehmen innerhalb Europas aufgrund der Freihandelszone innerhalb der Europäischen Union (EU) auch heftig miteinander. Während der Anteil der deutschen Baumaschinenverkäufe zwischen 2017 und 2020 gestiegen ist, ist der Anteil Frankreichs und des Vereinigten Königreichs rückläufig.

Europäische Unternehmen auf dem Weltmarkt für Baumaschinen

Veränderungen in der regionalen Wirtschaftsleistung haben erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Geschäftsentwicklung einiger Unternehmen in verschiedenen Regionen. Obwohl europäische Unternehmen den Weg für die Entwicklung von Baumaschinen und die Entstehung des Marktes für schwere Baumaschinen geebnet haben, nehmen europäische Unternehmen heute nicht die wichtigsten Positionen auf dem Weltmarkt ein. Im Jahr 2019 sind Caterpillar (USA), Komatsu (Japan) und John Deere (USA) die weltweit führenden Unternehmen im Baumaschinenbau. Drei der zwölf größten Unternehmen in diesem Markt haben ihren Sitz in Europa, das größte ist Volvo (Schweden). Im gleichen Zeitraum waren Volvo Construction Equipment (Schweden), Liebherr (Deutschland) und Sandvik Mining and Rock Technology (Schweden) die größten europäischen Unternehmen, gemessen am Umsatzwert. Obwohl der weltweite Umsatz von Liebherr zwischen den Geschäftsjahren 2008 und 2014 stagnierte, gewann das Unternehmen im Jahr 2015 an Schwung. Infolgedessen steigerte das Unternehmen seinen weltweiten Umsatz und erreichte im Jahr 2019 mit einer Wertschöpfung von über 11,7 Milliarden Euro den Spitzenwert.

Ausblick auf den europäischen Markt nach der COVID-19

Schätzungen zufolge, die vor der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) erstellt wurden, wird der Markt für Baumaschinen und schwere Maschinen in Europa bis 2026 einen wirtschaftlichen Wert von über 40 Milliarden US-Dollar generieren. So stiegen die Baumaschinenverkäufe in Europa kontinuierlich an und erreichten bis 2019 ihren Höhepunkt. Nach der Coronavirus-Pandemie, die Europa im Februar 2020 heimsuchte, erlebte die Branche jedoch einen starken Rückgang im Jahr 2020. Es wird prognostiziert, dass die Verkaufszahlen in diesem Markt auch bis 2025 nicht wieder die Zahlen von 2019 erreichen werden. Die meisten Volkswirtschaften in Europa verzeichneten einen starken Rückgang der Baumaschinenverkäufe. Spanien war im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 eines der am stärksten betroffenen Länder. Der Rückgang der Baumaschinenverkäufe in Spanien betrug fast 52 Prozent. Auf der anderen Seite verzeichnete der türkische Markt für Baumaschinen im gesamten Jahr 2020 hohe positive Wachstumsraten.
In einer disaggregierten Marktanalyse verzeichneten fast alle Teilmärkte des europäischen Marktes für leichte und schwere Baumaschinen im Jahr 2020 eine negative Entwicklung. Lediglich das Segment der leichten Verdichtungsgeräte verzeichnete in diesem Zeitraum eine positive Umsatzentwicklung mit einer Wachstumsrate von rund 5,3 Prozent. Ansonsten waren alle Segmente und Produktgruppen im Jahr 2020 deutlich rückläufig. Bei einigen Produktlinien war der wirtschaftliche Schaden nachhaltiger als bei anderen. Die Produktgruppen der Straßenbaumaschinen auf dem europäischen Baumaschinenmarkt haben sich jedoch im Jahr 2020 schnell erholt. So wuchsen die Produktgruppen der Straßenbaumaschinen im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 um rund 30 Prozent.

Experten für CAD / 3D Demos - Eine 3D Plattform für alle Devices

Größte Baumaschinenhersteller weltweit nach Absatz 2020

Größte Baumaschinenhersteller weltweit nach Absatz 2020 - Bild: Xpert.Digital

Größte Baumaschinenhersteller weltweit nach Absatz 2020 – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik zeigt die größten Baumaschinenhersteller weltweit nach Absatz im Jahr 2020. Im Jahr 2020 setzte das japanische Maschinenbauunternehmen Komatsu Baumaschinen im Wert von rund 20 Milliarden US-Dollar ab.

Größte Baumaschinenhersteller weltweit nach Absatz im Jahr 2020 (in Milliarden US-Dollar)

  • Caterpillar (USA) – 24.82 Milliarden US-Dollar
  • Komatsu (Japan) – 20 Milliarden US-Dollar
  • XCMG (China) – 15.16 Milliarden US-Dollar
  • Sany (China) – 14.42 Milliarden US-Dollar
  • Zoomlion (China) – 9.45 Milliarden US-Dollar
  • John Deere (USA) – 8.95 Milliarden US-Dollar
  • Volvo Construction Equipment (Schweden) – 8.85 Milliarden US-Dollar
  • Hitachi Construction Machinery (Japan) – 8.55 Milliarden US-Dollar
  • Liebherr (Deutschland) – 7.81 Milliarden US-Dollar
  • Doosan Infracore (Südkorea) – 7.11 Milliarden US-Dollar

Baumaschinen - Größte Hersteller weltweit nach Marktanteil 2020

Baumaschinen - Größte Hersteller weltweit nach Marktanteil 2020 - Bild: Xpert.Digital

Baumaschinen – Größte Hersteller weltweit nach Marktanteil 2020 – Bild: Xpert.Digital

Mit einem Marktanteil von 13 Prozent war Caterpillar im Jahr 2020 der größte Baumaschinenhersteller weltweit. Mit rund 10,4 Prozent folgte im selben Jahr der japanische Wettbewerber Komatsu. Auch gehörten u.a. John Deere und Hitachi zu den größten Baumaschinenherstellern.

Caterpillar

Das US-amerikanische Unternehmen ist ein seit 1925 im Markt etablierter Maschinenbauhersteller. Es produzierte zuletzt neben Baumaschinen auch Diesel- und Gasturbinen. Der Umsatz von Caterpillar schwankte in den vergangenen Jahren zwischen 30 und knapp 70 Milliarden US-Dollar. Der meiste Umsatz wurde in Nordamerika erwirtschaftet . Weltweit beschäftigte das Unternehmen bisher jährlich um die 100.000 Mitarbeiter .

Weltweiter Baumaschinenmarkt

Für die kommenden fünf Jahre wird der jährliche Absatz von Baumaschinen weltweit auf knapp über eine Million Stück prognostiziert. Die meisten Baumaschinen werden laut Prognose in China sowie in Nordamerika verkauft. Innerhalb Europas waren zuletzt Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich die größten Baumaschinenabnehmer .

Größte Baumaschinenhersteller weltweit nach Marktanteil im Jahr 2020

  • Caterpillar (USA) – 13 %
  • Komatsu (Japan) – 10.4 %
  • XCMG (China) – 7.9 %
  • Sany (China) – 7.5 %
  • Zoomlion (China) – 4.9 %
  • John Deere (USA) – 4.7 %
  • Volvo (Schweden) – 4.6 %
  • Hitachi (Japan) – 4.5 %
  • Liebherr (Deutschland) – 4.1 %
  • Doosan Infracore (Südkorea) – 3.7 %

Baumaschinenhersteller – Alle Daten, Zahlen und Grafiken

Liebherr - PDF Download
Liebherr – PDF Download
Hitachi - PDF Download
Hitachi – PDF Download

John Deere - Download
John Deere – Download
Komatsu Limited - Download
Komatsu Limited – Download

Caterpillar - PDF Download
Caterpillar – PDF Download
Volvo Group - PDF Download
Volvo Group – PDF Download

Weitere PDF Bibliotheken

  • Kunden Demografie Bibliothek – Demographie Wissensdatenbank (PDF)
  • Online Marketing Bibliothek – Wissensdatenbank (PDF)
  • E-Commerce Bibliothek – Wissensdatenbank (PDF)
  • Social Media Marketing Bibliothek – Wissensdatenbank (PDF)
  • SEO Bibliothek – SEM Wissensdatenbank (PDF)
  • Search Engine Advertising / SEA Bibliothek – Suchmaschinen-Werbung Wissensdatenbank (PDF)
  • Photovoltaik Bibliothek (PDF)
  • Extended Reality (XR) Bibliothek (PDF)
  • Smart Vision und Trends Bibliothek (PDF)
  • Corona Bibliothek – Covid-19 Wissensdatenbank (PDF)

Xpert.Digital 3D Demos, Produktpräsentationen und Digitale Zwillinge - Beratung und Planung

Warum Xpert.Plus?

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

 

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Die Bauindustrie – PDF Bibliothek & Wissenswertes
    Die weltweite Bauindustrie hat vor der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) ein jährliches Ausgabenvolumen von 12 Billionen US-Dollar erreicht und wird voraussichtlich um drei Prozent wachsen. In Anbetracht des immensen wirtschaftlichen und sozialen[...]...

     

  2. Ohne sie läuft nichts im Onlinehandel: Die Top 30 der größten Post-Unternehmen
    Für den Verbraucher wird das Einkaufen in einer digitalen Welt immer einfacher, ein wichtiger Aspekt des bequemen Shoppen übers Internet bleibt jedoch analog: das Verpacken, Transportieren und Ausliefern der Pakete.[...]...

     

  3. Die 10 größten Einzelhändler der Welt – The 10 largest retailers in the world
    Auf mehr als 1,7 Billionen US-Dollar taxieren die Analysten von Kantar den Umsatz der zehn größten Einzelhändler der Welt im laufenden Jahr. Das Spitzentrio des Rankings bilden die US-Unternehmen Walmart,[...]...

     

  4. Wussten Sie es? Die größten Solarparks der Welt
    2005 war der Solarpark Bavaria mit 10 Megawatt (MW) der größte Solarpark der Welt. 2006 löste ihn das Solarfeld Erlasee mit 14 MW bis 2008 ab. 2009 war der Solarpark[...]...

     

  5. Die größten Tech-Unternehmen Europas
    Wer an Tech-Unternehmen denkt, hat meist die ganz großen im Silicon Valley im Kopf: Apple, Facebook, Google. Aber auch Europa hat einiges an Digitalunternehmen zu bieten, wie folgende Grafik zeigt.[...]...

     

  • Previous story Die Bauindustrie – PDF Bibliothek & Wissenswertes
  • Next story Smartview: Produktfoto 4.0 / Produktbild 4.0
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL