Sprachauswahl 📢


ChatGPT wird zum Super-KI-Agenten: OpenAI’s neue KI- Modelle o3 und o4-mini denken jetzt selbst!

Veröffentlicht am: 17. April 2025 / Update vom: 17. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

ChatGPT wird zum Super-KI-Agenten: OpenAI's neue KI- Modelle o3 und o4-mini denken jetzt selbst!

ChatGPT wird zum Super-KI-Agenten: OpenAI’s neue KI- Modelle o3 und o4-mini denken jetzt selbst! – Bild: Xpert.Digital

Intelligenter denn je: OpenAI's o-Serie beeindruckt mit neuen Fähigkeiten

Mathematik, Programmierung & mehr: OpenAI’s o4-mini ist das neue KI-Wunderkind! – OpenAI’s o3 versteht Bilder & löst Probleme wie nie zuvor!

OpenAI hat am 16. April 2025 zwei neue KI-Modelle seiner o-Serie vorgestellt – o3 und o4-mini. Diese werden als die bislang intelligentesten und leistungsfähigsten Modelle des Unternehmens bezeichnet. Die neuen Systeme zeichnen sich durch verbesserte Denkfähigkeiten aus und können erstmals alle in ChatGPT verfügbaren Werkzeuge selbstständig einsetzen und kombinieren. Sie wurden speziell darauf trainiert, vor der Antwortgenerierung länger nachzudenken, was sie bei komplexen Aufgaben in Bereichen wie Programmierung, Mathematik und visueller Analyse besonders effektiv macht.

Passend dazu:

Die neuen o-Serie Modelle im Überblick

Grundlegende Eigenschaften und Fähigkeiten

Die o-Serie von OpenAI stellt einen Paradigmenwechsel in der KI-Entwicklung dar. Die Modelle wurden mittels Reinforcement Learning trainiert, um längere Denkprozesse vor der Antwortgenerierung durchzuführen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Modellen, verschiedene Lösungsstrategien zu versuchen, Fehler zu erkennen und komplexe Probleme in einfachere Teilschritte zu zerlegen.

Eine wesentliche Neuerung bei o3 und o4-mini ist die Fähigkeit, alle verfügbaren ChatGPT-Tools selbstständig und agentenbasiert einzusetzen. Dazu gehören Websuche, Python-basierte Datenanalyse, Bildverarbeitung, Bildgenerierung, Canvas, Automatisierungen, Dateisuche und Speicherfunktionen. Diese Tools werden direkt in den Denkprozess der Modelle integriert, um deren Fähigkeiten zu erweitern und komplexere Aufgaben zu bewältigen.

Die Modelle können selbst entscheiden, wann und wie sie diese Werkzeuge am besten einsetzen, und liefern Antworten typischerweise in unter einer Minute, selbst bei komplexeren Problemstellungen. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung eines agentenbasierten ChatGPT, das Aufgaben eigenständig ausführen kann.

Visuelles Verständnis und multimodale Fähigkeiten

Eine besonders bemerkenswerte Eigenschaft der neuen Modelle ist ihre Fähigkeit, mit Bildern zu “denken”. Nach Angaben von OpenAI bedeutet dies, dass sie visuelle Daten nicht nur wahrnehmen, sondern direkt in ihren Denkprozess integrieren können. Die Modelle können hochgeladene Bilder wie Whiteboards, Skizzen und Diagramme verstehen und analysieren, selbst wenn diese von minderer Qualität sind.

Diese multimodalen Fähigkeiten gehen über die reine Bildverarbeitung hinaus. Die Modelle können Bilder beschneiden oder transformieren, sie mit anderen Werkzeugen kombinieren und in ihren Gedankengang einbeziehen, um fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Integration visueller Daten in den Denkprozess stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber früheren KI-Modellen dar.

Leistungsfähigkeit und Benchmarks

o3 als Flaggschiffmodell

OpenAI o3 wird als das leistungsstärkste Reasoning-Modell des Unternehmens beschrieben, das neue Maßstäbe in Bereichen wie Programmierung, Mathematik, Naturwissenschaften und visueller Wahrnehmung setzt. In Evaluierungen durch externe Experten macht o3 etwa 20 Prozent weniger schwerwiegende Fehler als sein Vorgänger o1 bei komplexen, realen Aufgaben.

Bei verschiedenen Benchmarks zeigt o3 beeindruckende Ergebnisse:

  • Es erreicht neue Bestwerte bei Codeforces und SWE-bench
  • Es setzt neue Standards beim MMMU-Benchmark für multimodale Verständnisfähigkeiten
  • Bei naturwissenschaftlichen Benchmarks wie GPQA Diamond, die Fragen auf PhD-Niveau messen, erreicht o3 eine Genauigkeit von 87,7% gegenüber 78% bei o1

Besondere Stärken zeigt das Modell in der Programmierung, im Consulting-Bereich und bei kreativen Aufgabenstellungen. Frühe Tester hoben seine analytische Strenge als Denkpartner hervor und betonten seine Fähigkeit, neuartige Hypothesen zu generieren und kritisch zu bewerten – insbesondere in biologischen, mathematischen und technischen Kontexten.

o4-mini als kosteneffiziente Alternative

Das o4-mini ist ein kleineres Modell, das für schnelle und kosteneffiziente Verarbeitung optimiert wurde. Trotz seiner geringeren Größe erzielt es bemerkenswerte Leistungen, besonders in den Bereichen Mathematik, Programmierung und visuelle Aufgaben.

Es ist das leistungsstärkste Modell beim AIME 2024 und 2025 Benchmark. Beim AIME 2025 erreichte es mit Zugriff auf einen Python-Interpreter sogar eine beeindruckende Genauigkeit von 99,5 Prozent. In Expertenevaluierungen übertrifft es seinen Vorgänger o3-mini auch in nicht-MINT-Bereichen sowie in der Datenwissenschaft.

Dank seiner Effizienz unterstützt o4-mini deutlich höhere Nutzungslimits als o3, was es zu einer starken Option für Anwendungen mit hohem Volumen und Durchsatz macht, die von logischem Denken profitieren.

Anwendungsbereiche und Verfügbarkeit

Einsatzmöglichkeiten

Die neuen Modelle eröffnen durch ihre verbesserten Fähigkeiten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:

  • Komplexe Problemlösungen in Wissenschaft und Technik, wo ihre Fähigkeit, Probleme in Teilschritte zu zerlegen, besonders wertvoll ist
  • Programmieraufgaben und Softwareentwicklung, wo sie bei der Codegenerierung und Fehlersuche unterstützen können
  • Mathematische und wissenschaftliche Analysen auf hohem Niveau
  • Visuelle Analyse von Diagrammen, Grafiken und Bildern
  • Agentenbasierte Anwendungen, bei denen die KI selbstständig verschiedene Tools einsetzt, um Aufgaben zu lösen

Verfügbarkeit für Nutzer

Die neuen Modelle werden schrittweise für verschiedene Nutzergruppen verfügbar gemacht:

  • ChatGPT Plus, Pro und Team-Nutzer haben seit dem 16. April 2025 Zugang zu o3, o4-mini und o4-mini-high im Modell-Selector, wobei diese die Vorgängermodelle o1, o3-mini und o3-mini-high ersetzen
  • ChatGPT Enterprise und Edu-Nutzer erhalten innerhalb einer Woche nach der Veröffentlichung Zugang
  • Kostenlose Nutzer können o4-mini ausprobieren, indem sie vor dem Absenden ihrer Anfrage “Think” im Composer auswählen
  • Die Rate-Limits für alle Pläne bleiben unverändert im Vergleich zu den vorherigen Modellen

Passend dazu:

Sicherheitsaspekte und Weiterentwicklung

Sicherheit und Robustheit: Ein Blick hinter OpenAIs neue Modelle

OpenAI betont, dass beide Modelle umfangreichen Sicherheitstests unterzogen wurden – es handelt sich laut dem Unternehmen um das bisher umfassendste Sicherheitsprogramm. Die fortschrittlichen Reasoning-Fähigkeiten der Modelle bieten neue Wege zur Verbesserung der Sicherheit und Robustheit. Insbesondere können die Modelle über die Sicherheitsrichtlinien von OpenAI nachdenken, wenn sie auf potenziell unsichere Anfragen reagieren – ein Konzept, das als “deliberative alignment” bezeichnet wird.

Die Veröffentlichung erfolgt unter Version 2 des “Preparedness Framework” von OpenAI. Die Safety Advisory Group (SAG) des Unternehmens prüfte die Ergebnisse der Preparedness-Evaluierungen und kam zu dem Schluss, dass o3 und o4-mini in keiner der drei überwachten Kategorien (biologische und chemische Fähigkeiten, Cybersicherheit und KI-Selbstverbesserung) den Schwellenwert “High” erreichen.

Bedeutung für die KI-Landschaft

Die Einführung von o3 und o4-mini stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution von KI-Systemen dar. Mit ihrer verbesserten Fähigkeit zum logischen Denken und der Integration verschiedener Werkzeuge nähern sich diese Modelle einem agentenbasierten System, das eigenständig komplexe Aufgaben lösen kann.

OpenAI positioniert sich mit diesen Modellen weiterhin an der Spitze der KI-Entwicklung, was auch durch die kürzliche Finanzierungsrunde unterstrichen wird, die das Unternehmen mit 300 Milliarden Dollar bewertete. Die Kombination aus verbessertem Reasoning, Tool-Integration und multimodalen Fähigkeiten könnte den Einsatzbereich von KI deutlich erweitern und neue Anwendungsfelder erschließen.

o3 und o4-mini: Leistungsstarke KI-Modelle für komplexe Herausforderungen

Mit o3 und o4-mini hat OpenAI neue KI-Modelle vorgestellt, die durch ihre verbesserten Reasoning-Fähigkeiten und die Integration verschiedener Werkzeuge einen signifikanten Fortschritt in der KI-Entwicklung darstellen. Die Modelle zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Probleme zu durchdenken und verschiedene Tools zur Lösungsfindung einzusetzen. Während o3 als Flaggschiffmodell für anspruchsvolle Aufgaben positioniert wird, bietet o4-mini eine kosteneffiziente Alternative, die trotz ihrer geringeren Größe beeindruckende Leistungen erzielt.

Die neuen Modelle sind bereits für verschiedene ChatGPT-Nutzergruppen verfügbar und könnten durch ihre verbesserten Fähigkeiten das Spektrum der KI-Anwendungen erweitern. Gleichzeitig betont OpenAI die Bedeutung von Sicherheitsaspekten und hat die Modelle umfangreichen Tests unterzogen, um potenzielle Risiken zu minimieren. Die Entwicklung von o3 und o4-mini markiert einen wichtigen Schritt in Richtung agentenbasierter KI-Systeme, die zunehmend eigenständig komplexe Aufgaben bewältigen können.

Passend dazu:

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen


⭐️ Künstliche Intelligenz (KI) - AI-Blog, Hotspot und Content-Hub  ⭐️ Digital Intelligence  ⭐️ Presse - Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot  ⭐️ XPaper