Veröffentlicht am: 6. April 2025 / Update vom: 6. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein
Rekord-Interesse: Solarpark Hengersberg in nur 48 Stunden ausverkauft
Investoren-Magnet: Solarpark Hengersberg begeistert den Markt
Der Solarpark Hengersberg mit 8,7 MWp Leistung erfreut sich außergewöhnlicher Beliebtheit bei Investoren. Innerhalb von nur 48 Stunden nach Veröffentlichung auf dem Marktplatz Milk the Sun war das Angebot nicht nur vollständig vergriffen, sondern sogar dreifach überzeichnet. Der beeindruckende Rohertrag von über 13% und die vorteilhafte Lage in Niederbayern machen den bereits seit Mai 2023 am Netz befindlichen Solarpark zu einem äußerst attraktiven Investment, das das steigende Interesse an Photovoltaik-Anlagen in Bayern deutlich unterstreicht.
Passend dazu:
- 83-Hektar-Solarpark auf Ex-Flugplatz in Lemwerder geplant – Mit Batteriespeicher und Wasserstoffkraftwerk
Die Erfolgsgeschichte des Solarparks Hengersberg
Der Solarpark Hengersberg, gelegen in der Gemeinde Schwarzach im niederbayerischen Landkreis Deggendorf, wurde 2023 in Betrieb genommen und verfügt über eine installierte Leistung von 8,7 MWp. Die Anlage wurde als Freiflächen-Photovoltaikanlage mit fester Aufständerung und Modultischen konzipiert und umgesetzt. Die exakte geografische Position des Parks liegt bei den Koordinaten 48.7842, 13.0433, was eine optimale Sonnenausbeute garantiert.
Die außergewöhnliche Nachfrage nach diesem Solarprojekt manifestierte sich am 4. April 2025, als die Anteile am Solarpark über den Online-Marktplatz Milk the Sun angeboten wurden. Innerhalb von nur 48 Stunden war das Angebot mit 181 Einheiten nicht nur vollständig vergriffen, sondern wurde um das Dreifache überzeichnet. Die Pressemitteilung der Solar Direktinvest GmbH vom 4. April 2025 unterstreicht die enorme Attraktivität dieses Investments.
Ökonomische Faktoren des Erfolgs
Die herausragende Resonanz auf das Angebot erklärt sich durch mehrere wirtschaftliche Vorteile, die der Solarpark Hengersberg bietet. An erster Stelle steht der außerordentlich hohe Rohertrag von über 13%, der durch ein vorteilhaftes Power Purchase Agreement (PPA) gesichert ist. Zusätzlich zu dieser überdurchschnittlichen Rendite profitieren Investoren von einer doppelten Absicherung: Die Anlage ist bereits produktiv am Netz und verfügt über einen Ausschreibungszuschlag, der garantiert, dass selbst bei einer Abrechnung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Grundlaufzeit ein deutliches Plus erwirtschaftet werden kann.
Die geografische Lage in Niederbayern trägt ebenfalls zur Rentabilität bei, da dieser Standort zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands zählt. Der spezifische Ertrag von Photovoltaikanlagen in Deutschland liegt durchschnittlich bei 800 bis 1.200 kWh/kWp im Jahr, wobei die tatsächlichen Werte standortabhängig variieren.
Solar Direktinvest GmbH und Milk the Sun: Erfolgreiche Partnerschaft
Die Solar Direktinvest GmbH, gegründet im Oktober 2016 von Geschäftsführer Andreas Köhler, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Solarparks Hengersberg. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg hat sich auf die Entwicklung von Photovoltaik-Direktinvestments auf Dach- und Freiflächen spezialisiert. Im Laufe der Jahre hat die Firma ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet und beschäftigte bereits im Oktober 2022 über 60 in- und externe Mitarbeiter.
Die Geschäftsphilosophie der Solar Direktinvest GmbH basiert auf der Entwicklung von qualitativ hochwertigen Solarprojekten, die bis zur Baureife vorangetrieben werden. Dabei vermittelt das Unternehmen Interessenten an den weltweit größten Photovoltaik-Investment-Marktplatz Milk the Sun. Diese strategische Partnerschaft hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, wie der Fall des Solarparks Hengersberg eindrucksvoll demonstriert.
Anspruchsvolle Unternehmensziel
Die Solar Direktinvest GmbH verfolgt ehrgeizige Ziele für die Zukunft. Bis Ende 2025 plant das Unternehmen, Photovoltaik-Anlagen mit einer neuen Gesamtleistung von 300 Megawatt zu entwickeln. Die bereits umgesetzten Photovoltaik-Anlagen versorgen circa 30.000 Haushalte pro Jahr mit Strom, wobei das Ziel besteht, diese Zahl bis Ende 2025 auf über 60.000 Haushalte zu verdoppeln.
Darüber hinaus trägt das Unternehmen aktiv zum Klimaschutz bei. Die bisher realisierten PV-Anlagen sparen etwa 36.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein. Bis Ende 2025 strebt Solar Direktinvest an, diesen Wert auf 72.000 Tonnen jährlich zu steigern, was dem CO2-Ausstoß von 24.300 Flugzeugen auf der Strecke München-New York entspricht.
Passend dazu:
Die Rolle von Milk the Sun als Marktplatz für Solarinvestments
Milk the Sun hat sich als weltweit führender Marktplatz für gewerbliche Photovoltaikanlagen etabliert. Als Online-Marktplatz erkannte das Unternehmen bereits 2012 die Zukunftspotenziale im Bereich der Solarenergie und setzte auf ein breites Spektrum von Anbietern und Investoren. Durch langjährige Erfahrung und tiefe Einblicke in die Branche konnte Milk the Sun ein Portfolio an attraktiven Investitionsmöglichkeiten aufbauen und eine benutzerfreundliche Plattform entwickeln.
Die Plattform bietet verschiedene Funktionen, die den Investitionsprozess erleichtern, darunter Filter und Merklisten für die Suche sowie Benachrichtigungen über Neueingänge. Diese benutzerfreundliche Gestaltung trägt maßgeblich zum Erfolg des Marktplatzes bei und ermöglicht es Investoren, schnell auf attraktive Angebote wie den Solarpark Hengersberg zu reagieren.
Nach dem überwältigenden Erfolg des Hengersberg-Projekts hat Milk the Sun bereits angekündigt, weitere hochattraktive Solarparks in ähnlicher Größenordnung in den kommenden Wochen und Monaten anzubieten, was insbesondere für jene Investoren interessant sein dürfte, die bei Hengersberg nicht zum Zuge kamen.
Steuerliche Vorteile und finanzielle Anreize für Solar-Investments
Ein wesentlicher Faktor für die hohe Attraktivität von Photovoltaik-Investments sind die zahlreichen steuerlichen Vorteile. Investoren können von einem hohen Investitionsabzugsbetrag (IAB) von bis zu 50% profitieren sowie von einer zusätzlichen Sonderabschreibung von 40% gemäß § 7g Abs. 5 EStG und einer linearen Abschreibung von 5% p.a. für den verbleibenden Restwert. Im Idealfall können in den ersten beiden Jahren über 60% der Investitionskosten steuerlich abgeschrieben werden.
Darüber hinaus sorgt eine 20-jährige gesetzlich garantierte Einspeisevergütung nach dem EEG für langfristige Planungssicherheit. Dies macht Solaranlagen zu einer stabilen Sachwertanlage, die sich ideal zur Diversifizierung eines Investmentportfolios eignet.
Die Solar Direktinvest GmbH betont, dass ein PV-Investment besonders für gutverdienende Angestellte, Selbständige oder Unternehmer attraktiv ist, die ab einem gewissen Einkommensniveau mit einer Steuerlast von etwa 50% konfrontiert sind. Durch ein Solar-Investment können sie diese Steuerlast legal und nachhaltig reduzieren und gleichzeitig langfristig hohe Gewinne erwirtschaften.
Bayerns Rolle in der Photovoltaik-Entwicklung
Bayern nimmt eine führende Position beim Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ein. Die bayerische Landesregierung hat den Weg für mehr Solarprojekte auf Ackerflächen freigemacht und seine Öffnungsverordnung angepasst: Statt 70 dürfen nun pro Kalenderjahr 200 Gebote für Acker- und Grünlandflächen in Bayern bezuschlagt werden. Diese Ausweitung ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Solarkapazität im Freistaat.
Allerdings gibt es auch Kritik an der bayerischen Energiepolitik. Trotz ambitionierter Ziele hinkt Bayern bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf staatlichen Dächern hinterher. Laut einer Antwort des Bauministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag waren Anfang 2025 nur auf 654 staatlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen in Betrieb, obwohl nach einer Berechnung des Bauministeriums rund 1.300 Dächer für Photovoltaik-Anlagen geeignet wären. Um das selbstgesteckte Ziel zu erreichen, alle geeigneten staatlichen Dächer bis 2025 mit PV-Anlagen auszustatten, müsste die Zahl im Laufe dieses Jahres verdoppelt werden.
Der außergewöhnliche Erfolg des Solarparks Hengersberg demonstriert eindrucksvoll das wachsende Interesse an Photovoltaik-Investments in Bayern und Deutschland. Die dreifache Überzeichnung innerhalb von nur 48 Stunden unterstreicht sowohl die hohe Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen als auch die Attraktivität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Solaranlagen.
Die Solar Direktinvest GmbH und der Marktplatz Milk the Sun haben sich als wichtige Akteure in diesem Wachstumsmarkt etabliert und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Mit ambitionierten Zielen für den weiteren Ausbau der Solarkapazitäten und einer steigenden Anzahl von Haushalten, die mit Solarstrom versorgt werden, tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei.
Die Kombination aus ökologischen Vorteilen, attraktiven Renditen und steuerlichen Anreizen macht Investments in Solarparks wie Hengersberg zu einer überzeugenden Option für Investoren. Der Trend zu erneuerbaren Energien und nachhaltigen Investitionen dürfte sich in den kommenden Jahren weiter verstärken, was weitere Erfolgsgeschichten wie die des Solarparks Hengersberg erwarten lässt.
Passend dazu:
Ihr Partner für Business Development im Bereich Photovoltaik und Bau
Von Industriedach-PV über Solarparks bis hin zu größeren Solarparkplätzen
☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch
☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!
Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.