Sprachauswahl 📢


Sicherer fahren dank Smart Glasses? Android Auto deutet neue Funktion an – Ein Head-up-Display 2.0?

Veröffentlicht am: 11. April 2025 / Update vom: 11. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Sicherer fahren dank Smart Glasses? Android Auto deutet neue Funktion an - Ein Head-up-Display 2.0?

Sicherer fahren dank Smart Glasses? Android Auto deutet neue Funktion an – Ein Head-up-Display 2.0? – Bild: Xpert.Digital

Android Auto und Smart Glasses: Die nächste Generation des Fahrerlebnisses?

Android Auto bereitet Integration mit Smart Glasses vor? Eine neue Ära der Navigation?

Eine Analyse des neuesten Android Auto-Updates zeigt deutliche Hinweise auf eine kommende Vernetzung mit Smart Glasses, die das Fahrerlebnis revolutionieren könnte. Diese Entwicklung fällt zeitlich mit Googles verstärkten Aktivitäten im Bereich der erweiterten Realität (XR) zusammen und verspricht, die Art und Weise, wie wir Navigationsinformationen während der Fahrt nutzen, grundlegend zu verändern.

Passend dazu:

Die Entdeckung im Code: Hinweise auf Smart Glasses-Integration

In der neuesten Version von Android Auto (v14.2.151544) haben Experten bei der Analyse des Codes aufschlussreiche Textbausteine entdeckt. Zwei neue Strings im Code weisen eindeutig auf eine geplante Integration mit Smart Glasses hin. Der erste String definiert lediglich eine “Glasses Option”, während der zweite mit der Anweisung “Start navigation to launch Glasses” schon konkreter wird.

Besonders aufschlussreich ist die Hindi-Version dieses zweiten Strings, die sich klarer übersetzen lässt als “Um die Navigation auf Smart Glasses anzuzeigen, starten Sie die Navigation”. Der deutsche String, entdeckt von Android Authority, lautet ähnlich eindeutig: “Um die Navigation auf Smart Glasses anzuzeigen, starten Sie die Navigation”. Diese Formulierung lässt kaum Zweifel daran, dass Google an einer Funktion arbeitet, die es ermöglicht, Navigationsanweisungen von Android Auto direkt auf Smart Glasses zu übertragen.

Die Entdeckung im Quellcode erfolgte durch verschiedene technische Publikationen wie Android Authority, 9to5Google und SammyGuru, die alle zum gleichen Schluss kommen: Android Auto bereitet sich auf eine Integration mit Smart Glasses vor.

Android XR: Googles neue Plattform für Smart Glasses

Die gefundenen Code-Hinweise erscheinen im Kontext von Googles jüngsten Aktivitäten im Bereich Smart Glasses besonders relevant. Erst kürzlich, bei der TED 2025-Konferenz, präsentierte Google seine Android XR-Brillen. Bei dieser Demonstration zeigte der Android XR-Produktmanager persönlich eine smarte Google-Brille, die sich optisch kaum von einer normalen Brille unterscheidet.

Das Konzept dieser Brillen basiert auf einer ständigen Verbindung zwischen Smartphone und Brille: “These glasses work with your phone, streaming back and forth, allowing the glasses to be very lightweight and access all of your phone apps”. Dieses Prinzip ermöglicht ein kompaktes Design, da die rechenintensive Arbeit vom Smartphone übernommen wird, während die Brille hauptsächlich als Display- und Eingabegerät fungiert.

Von “Auto” zu “Fahrzeug”: Eine bedeutsame terminologische Änderung

Interessanterweise hat Google in Android Auto kürzlich eine subtile, aber bedeutsame Änderung vorgenommen: Die Bezeichnung “Auto” bzw. “Autos” wurde durch “Fahrzeug” bzw. “Fahrzeuge” ersetzt. Der Produktname “Android Auto” bleibt zwar bestehen, aber alle Oberflächen, die sich auf das Auto selbst beziehen, wurden umbenannt.

Diese Änderung deutet darauf hin, dass Google die Plattform für eine breitere Palette von Fahrzeugen öffnen möchte. Tatsächlich wird Android Auto bereits seit mehreren Jahren auch auf Motorrädern von Herstellern wie Ducati, Honda und KTM eingesetzt. Die Umbenennung könnte ein Hinweis darauf sein, dass Google nun eine spezifischere Anpassung für verschiedene Fahrzeugtypen plant – möglicherweise in Verbindung mit der Smart Glasses-Integration.

Passend dazu:

Potenzielle Anwendungsbereiche und Vorteile

Erhöhte Sicherheit durch Head-up-Display-Funktionalität

Der offensichtlichste Vorteil einer Integration von Android Auto mit Smart Glasses liegt in der erhöhten Sicherheit. Statt den Blick von der Straße abwenden zu müssen, um auf den Infotainment-Bildschirm zu schauen, könnten Fahrer Navigationsanweisungen direkt in ihrem Sichtfeld erhalten.

“Looking at a screen for navigation while driving is undoubtedly a hazard. So overlaying guidance on glasses, that let you keep focused on the road, makes a lot of sense”, heißt es in einem der Berichte. Die Smart Glasses würden somit als eine Art Head-up-Display fungieren, ohne dass das Fahrzeug selbst mit dieser Technologie ausgestattet sein müsste.

Erweiterte Anwendungsbereiche jenseits des Automobils

Besonders interessant könnte die Smart Glasses-Integration für Motorrad- und Fahrradfahrer sein. Diese Nutzergruppen haben oft keine Möglichkeit, ein Infotainment-Display während der Fahrt sicher zu nutzen. Smart Glasses könnten diese Lücke schließen und die Navigationsfunktionen von Android Auto für eine breitere Palette von Verkehrsteilnehmern zugänglich machen.

Die Verwendung des Begriffs “Fahrzeug” statt “Auto” in der Android Auto-Oberfläche unterstreicht diese Ausrichtung auf verschiedene Mobilitätsformen.

Potenzielle Integration mit Gemini AI

Ein weiterer spannender Aspekt ist die mögliche Verknüpfung der Android Auto Smart Glasses-Funktion mit Googles Gemini AI. Bei der TED 2025-Demo zeigte Google, wie die XR-Brille in Verbindung mit Gemini als “Gedächtnis” fungieren kann.

In der Demonstration fragte eine Nutzerin, wo sie ihren Hotelzimmerschlüssel gelassen hatte, und Gemini konnte dank der XR-Brille antworten: “The hotel key card is to the left of the music record”. Übertragen auf den Fahrkontext könnte dies bedeuten, dass die Brille nicht nur bei der Navigation hilft, sondern auch bei der Erinnerung an wichtige Orte wie Tankstellen, Cafés oder geeignete Haltepunkte.

Zeitrahmen und Ausblick

Die entdeckten Code-Hinweise deuten darauf hin, dass sich die Funktion noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. “This is just a few lines of code at this point so it appears to be in the very early stages of development”, heißt es in einem Bericht.

Genauere Details oder eine offizielle Ankündigung könnten auf der kommenden Google I/O im Mai 2025 erfolgen. Dabei stellt sich auch die Frage, welche Smart Glasses diese Funktion unterstützen werden – Googles eigene Android XR-Brillen sind ein offensichtlicher Kandidat, aber möglicherweise werden auch Geräte anderer Hersteller kompatibel sein.

Der Android XR-Produktmanager hat während der TED-Konferenz angedeutet, dass Google derzeit noch an der Verbesserung der Akkulaufzeit und der Senkung des Preises arbeitet. Dies könnte darauf hindeuten, dass die ersten Geräte zwar bald vorgestellt werden, aber möglicherweise nicht sofort für den Massenmarkt gedacht sind.

Wettbewerb im Smart Glasses-Markt

Google ist nicht das einzige Unternehmen, das an Smart Glasses arbeitet. Berichten zufolge entwickelt auch Samsung eigene Smart Glasses mit dem internen Codenamen “HAEAN”. Diese sollen angeblich noch vor Ende des Jahres angekündigt werden und mit Qualcomms AR1-Chipsatz, einer 12-MP-Sony-IMX681-Kamera und einem 155-mAh-Akku ausgestattet sein. Mit einem Gewicht von etwa 50 Gramm sollen sie zudem AI-Funktionen bieten, die von Googles Gemini LLM unterstützt werden.

Android Auto und Smart Glasses: Ein Blick in die Zukunft des Infotainments

Die Entdeckung von Smart Glasses-Bezügen im Android Auto-Code markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution von Googles Infotainment-Plattform. Die Integration könnte die Art und Weise, wie wir Navigation während der Fahrt nutzen, revolutionieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen.

Besonders interessant ist der Zeitpunkt dieser Entdeckung, der mit Googles verstärkten Aktivitäten im Bereich Smart Glasses und XR zusammenfällt. Die Kombination aus Android Auto, Smart Glasses und KI-Funktionen wie Gemini könnte ein leistungsstarkes Ökosystem schaffen, das weit über die traditionellen Grenzen von Infotainment-Systemen hinausgeht.

Während wir auf offizielle Ankündigungen warten, bleibt die Entwicklung von Android Auto in Richtung Smart Glasses-Integration ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die Grenzen zwischen verschiedenen Technologiebereichen zunehmend verschwimmen und neue, innovative Nutzungserfahrungen entstehen.

Passend dazu:

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen


⭐️ Augmented & Extended Reality - Metaverse Planungsbüro / Agentur  ⭐️ XPaper