⭐️ Erneuerbare Energien  ⭐️ XPaper  

Sprachauswahl 📢


Wiesen- und Garten-PV: Dr.Metje Consulting führt innovativen Mini-Solarpark für Heimgärten ein

Veröffentlicht am: 10. Mai 2025 / Update vom: 10. Mai 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Wiesen- und Garten-PV: Dr.Metje Consulting führt innovativen Mini-Solarpark für Heimgärten ein

Wiesen- und Garten-PV: Dr.Metje Consulting führt innovativen Mini-Solarpark für Heimgärten ein – Bild: Xpert.Digital

Garten-PV: Innovative Solar-Lösung für Eigenheime ohne Dachfläche

Vom Solarparkbau inspiriert: Professionelle Technik im eigenen Garten

Die Kieler Firma Dr. Metje Consulting GmbH bringt eine neue Lösung für Eigenheimbesitzer auf den Markt, die Solarenergie nutzen möchten, aber keine geeigneten Dachflächen haben. Der als “Garten-PV” oder “Mini-Solarpark” vermarktete Bausatz ermöglicht die Installation von Photovoltaikanlagen in privaten Gärten mit dem Versprechen einer einfachen Selbstmontage und professioneller Technik aus dem Solarparkbau.

Passend dazu:

Das Produktkonzept

Der neue Mini-Solarpark von Dr. Metje Consulting ist für Gartenbesitzer konzipiert, die eine Alternative zur klassischen Dach-Photovoltaikanlage suchen. Das System basiert auf professioneller Technik aus dem Solarparkbau und wurde für den privaten Gebrauch angepasst. Die Grundidee besteht darin, ungenutzte Gartenflächen für die Stromproduktion zu nutzen, besonders wenn die Dachflächen eines Hauses nicht geeignet oder zu klein sind.

Der XXS-Solarpark, wie er vom Hersteller genannt wird, kommt vollständig ohne Dachmontage aus und lässt sich mit relativ geringem Installationsaufwand im Do-it-yourself-Verfahren realisieren. Die Konstruktion ist so konzipiert, dass Heimwerker die Montage des Gestells und der Module selbst übernehmen können, während nur die elektrische Installation und Inbetriebnahme einem Elektro-Fachbetrieb überlassen werden muss.

Systemvarianten und Komponenten

Dr. Metje bietet den Mini-Solarpark in zwei verschiedenen Leistungsvarianten an:

  • Eine kleinere Version mit zwölf Modulen und 5,34 Kilowatt Leistung ab 5.999 Euro
  • Eine größere Version mit 21 Modulen und 9,34 Kilowatt Leistung ab 8.899 Euro

Im Lieferumfang enthalten sind hochwertige Komponenten, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung gewährleisten sollen:

  • Glas-Glas-Module von Trina Solar mit einem Wirkungsgrad von 22,8 Prozent
  • 25 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie auf die Module
  • Eine robuste Unterkonstruktion aus verzinktem Stahl
  • Ein Hybrid-Wechselrichter von Solax Power mit App-Steuerung

Zusätzlich bietet das Unternehmen optionale Erweiterungen an, darunter Batteriespeicher mit Kapazitäten von drei, sechs oder neun Kilowattstunden sowie eine Wallbox für das Laden von Elektrofahrzeugen.

Technische Details und Installation

Platzbedarf und Montage

Die kleinere 5,34-Kilowatt-Anlage benötigt eine Gartenfläche von 6,80 mal 3,50 Metern, was einer Grundfläche von etwa 24 Quadratmetern entspricht. Ein wesentlicher Vorteil des Systems ist, dass kein Betonfundament erforderlich ist, was die Installation vereinfacht und die Bodenversiegelung minimiert.

Die Lieferung des gesamten Systems erfolgt auf zwei bis vier Europaletten, je nach gewählter Variante. Dies macht den Transport und die Handhabung für Heimwerker überschaubar.

Genehmigungssituation

Laut Dr. Metje Consulting ist für die Garten-Photovoltaikanlagen in den meisten Bundesländern keine Baugenehmigung erforderlich. Dies stellt einen weiteren Vorteil gegenüber anderen baulichen Maßnahmen dar, die oft mit einem aufwendigen Genehmigungsverfahren verbunden sind. Dennoch sollten Interessenten im Vorfeld die lokalen Bauvorschriften prüfen oder sich beim Hersteller informieren.

Wirtschaftliche Aspekte und Marktvergleich

Preisgestaltung

Die Preisgestaltung der Mini-Solarparks von Dr. Metje beginnt bei 5.999 Euro für die 5,34-kW-Variante und steigt auf 8.899 Euro für die 9,34-kW-Ausführung. Diese Preise positionieren das Produkt im mittleren bis gehobenen Segment des Marktes für private Photovoltaikanlagen.

In einem Kommentar zu einem Artikel über dieses Produkt wurde allerdings Kritik an der Preisgestaltung geäußert. Der Kommentator argumentiert, dass eine ähnliche Lösung in Eigenregie für etwa 2.000 Euro realisiert werden könnte, was deutlich unter dem Preis des fertigen Pakets liegt. Diese Einschätzung basiert auf einer Kalkulation der Einzelkomponenten:

  • 13 Module à 420 Wp (mit Lieferung ca. 850 Euro)
  • Selbstgebaute Unterkonstruktion mit Materialien aus dem Baumarkt (ca. 150 Euro)
  • Verkabelung (ca. 200 Euro)
  • Wechselrichter Sungrow SH5.0RT (ca. 650 Euro)

Diese Preisdiskrepanz spiegelt den typischen Unterschied zwischen Komplettlösungen und DIY-Ansätzen wider, wobei das Komplettpaket von Dr. Metje zusätzliche Werte wie Planung, Garantien und Support bietet.

Markteinordnung

Der Mini-Solarpark von Dr. Metje reiht sich in einen wachsenden Markt für alternative Photovoltaiklösungen ein, die speziell für Privatnutzer entwickelt werden. Neben der klassischen Dachinstallation bieten verschiedene Hersteller mittlerweile Lösungen für Balkone, Gärten oder freistehende Konstruktionen an.

Alternative Systeme am Markt

PV-Gabionen-System

Als Alternative zum Mini-Solarpark von Dr. Metje bietet der Anbieter Venturama Solar ein PV-Gabionen-System an. Dieses System kombiniert Photovoltaikmodule mit Gabionen (steinbefüllten Drahtkörben) als Unterkonstruktion. Die Vorteile dieses Systems liegen in der Stabilität ohne Bodenverankerung und der ästhetischen Integration in die Gartengestaltung.

Das PV-Gabionen-System ist für verschiedene Bodentypen geeignet, einschließlich ebener Böden, und kann nach entsprechender Genehmigung sogar in Wasserschutzgebieten installiert werden. Der Preis für ein System mit vier JA Solar JAM54D40-Modulen (je 450 Wp) und einem Hoymiles HMS-1600 Wechselrichter liegt bei etwa 999 Euro, wobei die Steine zur Befüllung der Gabionen nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Mini-Solaranlagen für die Steckdose

Eine weitere Alternative stellen steckerfertige Mini-Solaranlagen dar, die direkt mit einer Schukosteckdose verbunden werden können. Diese Systeme, oft als “Balkonkraftwerke” bezeichnet, bestehen aus ein bis zwei Solarpanels und einem Modulwechselrichter.

Die Montage kann flexibel erfolgen – auf dem Garagendach, im Schrebergarten, an der Hauswand, am Gartenzaun oder an der Balkonbrüstung. Diese Systeme sind mit Preisen ab etwa 500 Euro deutlich günstiger als größere Freiflächenanlagen, bieten jedoch auch eine entsprechend geringere Leistung.

Einige dieser Balkonanlagen sind mittlerweile auch mit integrierten Speichern erhältlich, die nicht verbrauchten Solarstrom für die Nachtstunden speichern können. Beispielsweise bietet BaSBa eine PV-Balkonanlage mit 900 Wp PV-Leistung und einem 1.600 Wh LiFePo-4-Batteriespeicher an.

Passend dazu:

Unternehmenshintergrund Dr. Metje Consulting

Expertise und Portfolio

Die Dr. Metje Consulting GmbH ist ein erfahrener Akteur im Bereich erneuerbare Energien mit Sitz in Kiel. Das Unternehmen ist seit mehr als 15 Jahren am Markt tätig und hat sich auf die Realisierung von Photovoltaikanlagen spezialisiert – von großen Solarparks bis hin zu gewerblichen Aufdachanlagen in Deutschland und im europäischen Ausland.

Zu den bisherigen Projekten zählen unter anderem ein 10,46 MW Solarpark mit 9 MW Batteriespeicher in Stralsund, ein 5,6 MWp Solarpark Voigdehagen II, eine PV-Aufdachanlage für die Störtebeker Braumanufaktur sowie ein 6,6 MWp großer Solarpark in Nunkirchen.

Das Unternehmen bietet ein Rundum-sorglos-Paket für PV-Projekte, das Entwicklung, Finanzierung, Planung, Bau und Service umfasst. Zu den Kunden zählen nach eigenen Angaben nationale und internationale Konzerne, inhabergeführte kleine und mittlere Unternehmen sowie Städte, Gemeinden und Kommunen.

Energiewende im Grünen: Wie der Mini-Solarpark neue Wege eröffnet

Mit dem Mini-Solarpark für Gärten erweitert Dr. Metje Consulting sein Angebot um eine Lösung für Privatpersonen, die ihre Energieversorgung nachhaltiger gestalten möchten. Das System schließt eine Lücke für Hausbesitzer, die keine geeigneten Dachflächen für eine klassische Photovoltaikanlage haben, aber über ausreichend Gartenfläche verfügen.

Die Vorteile des Systems – einfache Selbstmontage, keine Notwendigkeit eines Fundaments, hochwertige Komponenten und optional erweiterbare Funktionalität – stehen einem relativ hohen Anschaffungspreis gegenüber. Ob sich diese Investition lohnt, hängt von individuellen Faktoren ab, wie dem persönlichen Stromverbrauch, den lokalen Strompreisen und eventuellen Förderungen.

Im Kontext der Energiewende und des wachsenden Bedarfs an dezentraler Stromerzeugung könnte der Mini-Solarpark von Dr. Metje ein weiterer Baustein sein, der mehr Menschen den Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglicht. Die zunehmende Vielfalt an Photovoltaiklösungen – von Balkonkraftwerken über Gabionen-Systeme bis hin zu Mini-Solarparks – bietet Verbrauchern mehr Flexibilität bei der Entscheidung, wie sie Solarenergie in ihren Alltag integrieren möchten.

Passend dazu:

 

Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis

Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis

Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis- Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

 

Ihr Partner für Business Development im Bereich Photovoltaik und Bau

Von Industriedach-PV über Solarparks bis hin zu größeren Solarparkplätzen

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement and Construction)

☑️ Schlüsselfertige Projektentwicklung: Entwicklung der Solarenergieprojekte von Anfang bis Ende

☑️ Standortanalyse, Systemdesign, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Support

☑️ Projektfinanzierer bzw. Vermittlung von Kapitalgeber


⭐️ Erneuerbare Energien  ⭐️ XPaper