Sprachauswahl 📢


KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo

Veröffentlicht am: 9. Februar 2025 / Update vom: 9. Februar 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo

KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo – Bild: Xpert.Digital

AR-Brillen-Übersetzung: MYVU Imiki überrascht, Ray-Ban Meta Smart im Alltagstest – Was können die KI-Wunder wirklich?

Die Zukunft der Übersetzung? KI-Power in AR-Brillen: MYVU Imiki vs. Ray-Ban Meta Smart & Co. im Check

In der Welt der tragbaren Technologien spielen KI-gestützte AR-Brillen mit Live-Übersetzungsfunktionen eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie bieten nicht nur innovative Lösungen zur Sprachüberwindung in Echtzeit, sondern könnten langfristig die Art und Weise verändern, wie wir global kommunizieren. Unternehmen wie Meta, Rokid, MYVU und Solos treiben die Entwicklung dieser revolutionären Technologie voran.

Die Funktionsweise von AR-Brillen mit Echtzeit-Übersetzung

Die Technologie hinter diesen smarten Brillen basiert auf einer Kombination aus Hardware und fortschrittlicher KI-gestützter Software.

Spracherfassung

Mithilfe integrierter Mikrofone erfassen die Brillen gesprochene Sprache in der Umgebung des Nutzers. Diese Mikrofone können oft Gespräche in einem Umkreis von bis zu fünf Metern aufnehmen. Dabei werden verschiedene Algorithmen genutzt, um Hintergrundgeräusche zu filtern und sich auf die relevante Sprache zu konzentrieren.

Verarbeitung und Übersetzung

Die erfassten Audiodaten werden an leistungsstarke Prozessoren oder Cloud-basierte KI-Modelle weitergeleitet, die mithilfe neuronaler Netzwerke die Sprache in Echtzeit analysieren und in die gewünschte Sprache übersetzen. Einige Systeme, wie die von Google, senden die Daten zur Verarbeitung an externe Server, während andere Modelle, wie die MYVU Imiki AR Glasses, auf integrierte KI-Prozessoren setzen.

Anzeige der Übersetzung

Die übersetzte Sprache wird direkt im Sichtfeld des Nutzers eingeblendet. Dies geschieht durch verschiedene Display-Technologien:

  • Waveguide-Technologie: Das Display ist in das Glas der Brille integriert, wodurch der Text nahtlos in die reale Umgebung eingeblendet wird.
  • Bird Bath Optics: Ein Bildschirm oberhalb der Linse projiziert die Darstellung auf das Brillenglas.

Alternativ geben einige Modelle die Übersetzung über eingebaute Lautsprecher oder Ohrstücke aus.

Verfügbare Modelle und ihre Besonderheiten

Ray-Ban Meta Smart Glasses

Die von Meta entwickelten Ray-Ban Smart Glasses bieten Echtzeit-Übersetzungen zwischen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Die Übersetzungen werden entweder über die integrierten Lautsprecher oder die Meta-App ausgegeben. Ein klarer Vorteil dieser Brille ist ihre nahtlose Integration in die Meta-Plattform, wodurch sie sich ideal für bestehende Meta-Nutzer eignet.

Rokid Glasses

Diese in Zusammenarbeit mit Bolon entwickelte Brille nutzt das Sprachmodell Tongyi Qianwen von Alibaba und bietet eine AR-gestützte Übersetzungsfunktion. Der größte Vorteil der Rokid Glasses ist die diskrete Darstellung der Übersetzung im Brillenglas, sodass Gesprächspartner nicht bemerken, dass der Nutzer eine Übersetzung erhält.

MYVU Imiki AR Glasses

Die MYVU Imiki AR Glasses unterstützen Echtzeit-Übersetzungen in bis zu 13 Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Vietnamesisch, Japanisch und Russisch. Die Übersetzungen werden direkt im Sichtfeld eingeblendet, wodurch sie sich hervorragend für Reisende und Sprachlernende eignen.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieser Brille ist der integrierte KI-Assistent „Aicy“, der mittels Large Language Model (LLM) eine Vielzahl von Anfragen beantworten kann. Zudem bietet die Brille zusätzliche Funktionen wie Navigation, Teleprompter und Text-to-Speech für Hörgeschädigte.

Massend dazu:

Solos AirGo Vision

Die Solos AirGo Vision integriert fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-4, Google Gemini und Claude und bietet umfassende Übersetzungsmöglichkeiten für gesprochene Sprache und Text. Die Brille ist besonders für berufliche Kontexte geeignet, da sie zusätzlich Funktionen wie Echtzeit-Dokumentation und Notizen bietet.

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Die Integration von KI-gestützten Übersetzungsfunktionen in AR-Brillen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Internationale Kommunikation: Nutzer können problemlos Gespräche in verschiedenen Sprachen führen, was insbesondere auf Reisen oder in internationalen Geschäftsmeetings von Vorteil ist.
  • Barrierefreie Kommunikation: Menschen mit Hörbehinderungen können von der automatischen Umwandlung gesprochener Sprache in Text profitieren.
  • Unterstützung beim Sprachenlernen: Durch die ständige Visualisierung von Übersetzungen können Nutzer leichter neue Sprachen erlernen.
  • Zusätzliche Smart-Funktionen: Viele dieser Brillen bieten auch Navigation, Objekterkennung oder sogar die Möglichkeit, Gebärdensprache zu erkennen und zu übersetzen.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Trotz der beeindruckenden Fortschritte gibt es weiterhin Herausforderungen, die Hersteller bewältigen müssen:

Genauigkeit der Übersetzungen

KI-Modelle verbessern sich kontinuierlich, doch die Perfektionierung der Übersetzungen bleibt eine Herausforderung. Idiome, Dialekte und kulturelle Nuancen sind schwer zu erfassen und können die Qualität der Übersetzung beeinflussen.

Akkulaufzeit und Tragekomfort

Viele AR-Brillen haben eine begrenzte Akkulaufzeit von nur wenigen Stunden. Eine Verbesserung der Akkuleistung und ein leichteres, ergonomisches Design würden die Akzeptanz dieser Geräte im Alltag erhöhen.

Datenschutz und Privatsphäre

Da viele Modelle Gespräche in Echtzeit aufzeichnen und verarbeiten, gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Hersteller müssen Mechanismen entwickeln, um sicherzustellen, dass sensible Informationen geschützt bleiben.

KI-gestützte AR-Brillen: Die Revolution der Live-Übersetzung beginnt jetzt

KI-gestützte AR-Brillen mit Live-Übersetzungsfunktionen stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der digitalen Kommunikation. Sie bieten enorme Vorteile in internationalen Kontexten und könnten langfristig die Art und Weise verändern, wie Menschen miteinander interagieren. Mit kontinuierlichen technologischen Verbesserungen könnten diese Brillen schon bald zu einem alltäglichen Begleiter werden, der Sprachbarrieren überwindet und die Welt ein Stück näher zusammenbringt.

Passend dazu:

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen


⭐️ Augmented & Extended Reality - Metaverse Planungsbüro / Agentur  ⭐️ Digital Intelligence  ⭐️ Digital Transformation  ⭐️ Trends  ⭐️ XPaper