Veröffentlicht am: 3. April 2025 / Update vom: 3. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

13 Mio. USD für Cellid: Durchbruch für alltagstaugliche AR-Brillen? – Japans Pionier der nächsten Generation von AR-Brillen – Bildvorlage: Cellit / Kreativbild: Xpert.Digital
AR-Brillen für Jedermann? Cellid's Vision nimmt Gestalt an
Cellid’s Waveguide-Technologie: Der Schlüssel zu immersiven AR-Erlebnissen
Cellid Inc., ein japanisches Unternehmen, hat sich als führender Entwickler von Augmented Reality (AR)-Brillen-Displays und räumlichen Erkennungssystemen etabliert. Mit ihrer revolutionären Waveguide-Technologie und ultraleichten AR-Brillen-Prototypen steht das Unternehmen an der Spitze der Innovation im AR-Bereich. Im Februar 2025 sicherte sich Cellid eine Finanzierung von 13 Millionen US-Dollar, was die wachsende Bedeutung ihrer Technologie unterstreicht. Dieser Bericht analysiert Cellids technologische Entwicklungen, ihre Geschäftsstrategie und die Positionierung im zunehmend wettbewerbsintensiven AR-Markt.
Passend dazu:
- Smart Glasses und AR-Brillen: Die Zukunft der mit Künstlicher Intelligenz (KI) gestützten erweiterten Realität
Unternehmensübersicht und Finanzierung
Cellid spezialisiert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Display-Module für AR-Brillen, mit Schwerpunkt auf Waveguides und räumlichen Erkennungssystemen für Geräte der nächsten Generation. Das Unternehmen verfolgt die Vision, die physische und digitale Welt zu verschmelzen, was sich in ihrem Slogan “Blending the Physical and Digital Worlds” widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Tokio, Japan, hat sich Cellid als bedeutender Akteur in der globalen AR-Industrie positioniert.
Im Februar 2025 gab Cellid bekannt, dass sie insgesamt 13 Millionen US-Dollar (2 Milliarden Yen) durch eine Privatplatzierung erhalten haben, angeführt von der Development Bank of Japan Inc.. Zu den weiteren Investoren gehören More Management Co., Ltd., KVIF-I Limited Partnership (ein Joint Venture zwischen Kyocera Corporation und Global Brain Corporation), 15th Rock, Inc. und FFG Venture Business Partners Co., Ltd.. Diese Finanzierungsrunde erhöht Cellids Gesamtfinanzierung auf etwa 33 Millionen US-Dollar (5,2 Milliarden Yen).
Akira Nagai, Senior Vice President der Development Bank of Japan Inc., erklärte, dass AR-Brillen als Wearables der nächsten Generation in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten haben. Für ihre vollständige Verbreitung sei jedoch eine Innovation bei den Linsen, einer zentralen Komponente, entscheidend. Die Finanzierung wird Cellid dabei unterstützen, ihre Produktpalette auszubauen, die Massenproduktion voranzutreiben und sowohl nationale als auch internationale Top-Talente zu gewinnen.
Führungsteam und Vision
Unter der Leitung von CEO Satoshi Shiraga verfolgt Cellid das Ziel, AR-Brillen zu einem alltäglichen Gerät zu machen. Shiraga betonte, dass dies ein revolutionärer Schritt in die Zukunft sei und AR-Brillen das nächste unverzichtbare Gerät nach Smartphones werden könnten. Um diese Vision zu realisieren, konzentriert sich Cellid darauf, die aktuellen Herausforderungen im Bereich der AR-Brillen, insbesondere in Bezug auf Gewicht, Design und Benutzerfreundlichkeit, zu überwinden.
Bahnbrechende AR-Technologien
Cellids Kerngeschäft umfasst die Entwicklung von Displays für AR-Brillen und räumlichen Erkennungssystemen. Ihre wegweisenden Technologien haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, grundlegend zu verändern.
Waveguide-Technologie
Cellid hat sich als führend in der Entwicklung fortschrittlicher Waveguide-Technologien für AR-Brillen positioniert. Waveguides sind spezielle optische Komponenten, die Licht von einem Projektor zum Auge des Benutzers leiten und dabei digitale Inhalte in das Sichtfeld einblenden.
Das Unternehmen bietet zwei Haupttypen von Waveguides an:
- Glas-Waveguide: Bietet ein beeindruckendes diagonales Sichtfeld (FOV) von 60 Grad, was zu den größten der Branche zählt. Diese Version liefert klare, hochauflösende Bilder und wurde speziell für AR-Anwendungen optimiert, die ein weites Sichtfeld erfordern.
- Kunststoff-Waveguide: Mit einem FOV von 30 Grad ist diese Version besonders durch ihr extrem geringes Gewicht von nur 3 Gramm bemerkenswert. Cellid hat die Entwicklung der ersten massenproduzierbaren, vollständig farbigen Kunststoff-Waveguide mit hoher Helligkeit und Effizienz erfolgreich umgesetzt. Diese Innovation ermöglicht AR-Brillen mit dem gleichen Format wie gewöhnliche Brillen, was für den täglichen Gebrauch entscheidend ist.
Die technologische Exzellenz von Cellid wurde durch die Verleihung des “2024 Display Component of the Year Award” von The Society for Information Display (SID), der weltweit größten Display-Gesellschaft, anerkannt. Cellid ist erst das zweite japanische Unternehmen nach Großkonzernen wie Sony, Toray und Japan Display, das diese prestigeträchtige Auszeichnung erhalten hat.
Mikroprojektoren
Ergänzend zu ihren Waveguides entwickelt Cellid ultrakompakte Mikroprojektoren mit einem Volumen von nur etwa 1,8 Kubikzentimetern. Diese Projektoren sind ein wesentlicher Bestandteil des AR-Brillen-Systems und arbeiten nahtlos mit den Waveguides zusammen, um klare, lebendige Bilder zu erzeugen.
Eine Besonderheit der Cellid-Technologie ist ihre Flexibilität bei der Projektorintegration. Die Waveguides können mit verschiedenen Projektionstypen verwendet werden, darunter DLP (Digital Light Processing), LBS (Laser Beam Scanning), Micro-LED und Laser-R-Scanning. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Herstellern, den optimalen Projektortyp basierend auf spezifischen Anforderungen und Vorteilen auszuwählen.
Räumliche Erkennungstechnologien
Neben der Hardwareentwicklung hat Cellid auch proprietäre räumliche Erkennungssoftware entwickelt, insbesondere Cellid SLAM (Simultaneous Localization and Mapping). Diese Technologie ermöglicht es den AR-Brillen, Objekte und Positionen im realen Raum zu erkennen, was eine nahtlose AR-Erfahrung ermöglicht.
Die Integration von hochentwickelter AR-Display-Hardware mit Echtzeit-Raumerkennungssoftware ist ein wesentlicher Aspekt von Cellids Ansatz zur “Verschmelzung der physischen und digitalen Welt”. Diese Kombination macht außergewöhnliche Informationswerkzeuge zugänglicher, praktischer und bequemer für Benutzer weltweit.
Reference Design: Die AR-Brille der Zukunft
Im November 2024 kündigte Cellid die Veröffentlichung ihres “Reference Design” an, eines Brillentyp-AR-Smartglasses-Prototyps, der als Verifikationsmodell dient. Dieser Prototyp demonstriert die fortschrittlichsten Technologien für Smart-Brillen, die Cellid entwickelt hat.
Design und Spezifikationen
Das Reference Design zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Leichtgewichtiges Design: Mit einem Gewicht von nur etwa 58 Gramm ist die Brille ähnlich leicht wie eine normale Brille. Dieses geringe Gewicht reduziert die Ermüdung selbst bei langer täglicher Nutzung erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Head-Mounted-Display-Typen.
- Hochauflösende Kameras und Sensoren: Ausgestattet mit einer 8MP-Hochauflösungskamera mit 84-Grad-Weitwinkel und einem 3-Achsen-IMU-Sensor kann die Brille Objekte und Positionen im realen Raum erkennen und dem Benutzer eine nahtlosere AR-Erfahrung bieten.
- Konnektivität und Entwicklungsplattform: Die Brille kann mit Android- und Windows-Geräten verbunden werden und nutzt ein eigenes SDK für die Entwicklung, was den Aufbau von AR-Räumen und AR-Inhalten mit hervorragender Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung für jeden Anwendungsfall ermöglicht.
- KI-Integration: Das SDK des Reference Design ist standardmäßig mit einer API für generative KI ausgestattet, was die Nutzung in einer Vielzahl von Anwendungsfällen ermöglicht. Beispielsweise kann die Brille automatisch Geräte erkennen und Nutzungs- sowie Betriebsanleitungen anzeigen, wenn der Benutzer nach der Verwendung eines Geräts fragt.
Anwendungsbereiche
Das Reference Design zielt darauf ab, AR-Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu verbessern:
- Medizin: AR-Brillen können medizinischen Fachkräften wichtige Informationen in Echtzeit liefern, während sie Patienten behandeln, was die Effizienz und Präzision erhöht.
- Unterhaltung: AR kann immersive Unterhaltungserlebnisse schaffen, die digitale Inhalte mit der realen Welt verschmelzen lassen.
- Industrie und Fertigung: Durch die Bereitstellung freihändiger Anleitungen und Informationen können AR-Brillen die betriebliche Effizienz steigern und Fernbedienungen ermöglichen.
- Alltagsnutzung: Mit der Integration von Übersetzungsfunktionen und Wegbeschreibungen eignen sich die Brillen hervorragend für den täglichen Gebrauch, ähnlich wie Smartphones.
Geschäftsstrategie und Marktpositionierung
Cellid verfolgt eine mehrstufige Geschäftsstrategie, um ihre Technologien auf den Markt zu bringen und die Verbreitung von AR-Brillen zu fördern.
Partner-Programme
Um ein Ökosystem rund um ihre AR-Technologien aufzubauen, hat Cellid zwei wichtige Partner-Programme ins Leben gerufen:
- Business Development Partner-Programm: Dieses Programm ermöglicht die gemeinsame Entwicklung und Demonstration von Anwendungen für die Schaffung neuer Geschäftsfelder mit AR-Brillen. Teilnehmende Unternehmen erhalten Unterstützung bei Business- und Service-Design, Demonstrationen und Anwendungsentwicklung, die für AR-Brillen geeignet sind.
- OEM-Partner-Programm: Dieses Programm ermöglicht es Unternehmen, die ihre eigenen AR-Brillen entwickeln möchten, eigene Marken-AR-Brillen auf Basis des Referenzmodells zu entwickeln. Dies öffnet den Markt für eine breitere Palette von Geräten und fördert die Verbreitung der Technologie.
CEO Satoshi Shiraga betonte die Bedeutung des vorgestellten Referenzmodells und erklärte, dass daran gearbeitet werde, ein Ökosystem zu schaffen, das die Weiterentwicklung von AR-Brillen fördert und den Markt erweitert. Dieses Ökosystem soll einen Ort bieten, an dem Entwickler, Unternehmen und Benutzer zusammenkommen, zusammenarbeiten und gemeinsam wachsen können.
Marktpositionierung
Cellid positioniert sich als Technologieführer in einem Markt, der laut IDC und dem Japan Intellectual Property Research Institute vor einem bedeutenden Wandel steht. Der Trend geht von mobilen Geräten zu AR/MR-Brillen, da Computer weiterhin benutzerfreundlicher und personalisierter werden.
Durch die Bereitstellung ihrer Technologie an verschiedene Kunden, darunter AR-Brillenhersteller, Unternehmen und Verbraucher, zielt Cellid darauf ab, den AR-Markt insgesamt zu erweitern. Global Brain, einer ihrer Investoren, betont: “Cellid verfügt über hohe technische Fähigkeiten und ein Ingenieursteam sowie ausreichende Erfolgsbilanz, um seine führende Position im expandierenden AR-Markt beizubehalten.”
Messeauftritte und öffentliche Präsenz
Um ihre Technologien zu präsentieren und Partnerschaften aufzubauen, nimmt Cellid aktiv an wichtigen Technologiemessen teil:
CES 2025
Im Januar 2025 präsentierte Cellid ihre bahnbrechenden Innovationen auf der CES 2025, einer der weltweit größten Technologiemessen in Las Vegas. Besucher konnten die selbstentwickelte Waveguide-Linse und das AR-Brillen-Referenzdesign erleben, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lassen. Die Demonstrationen zeigten praktische Anwendungen und hoben das dünne, leichte Design und die unübertroffenen Blickwinkel hervor.
MWC Barcelona 2025
Im März 2025 stellte Cellid auf der MWC Barcelona 2025, der weltweit größten Mobilfunkausstellung, aus. Die Ausstellung umfasste das Referenzdesign für die neueste Waveguide und Brillentyp-AR-Brillen sowie Demonstrationen der neuesten Waveguide-Produkte. Diese internationale Präsenz unterstreicht Cellids Ambitionen, ein globaler Akteur im AR-Markt zu werden.
Passend dazu:
- Samsung Android XR-Headset Project Moohan Premiere auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona
Markttrends und Wachstumschancen
Der AR-Brillenmarkt wächst stetig, wobei Großunternehmen voraussichtlich in den Markt eintreten werden. Mit dem Aufkommen von generativer KI entwickeln sich AR-Brillen weiter und werden vertrauter wie Smartphones und Smartwatches, da Unternehmen weltweit ihre Entwicklung verstärken.
Die Hauptherausforderung für die Branche besteht darin, Technologie zu entwickeln, die die Leichtigkeit gewöhnlicher Brillen mit Hochleistungsfunktionen wie weitem Sichtfeld, hoher Helligkeit und hoher Auflösung verbindet. Cellids fortschrittliche Technologie für Schlüsselkomponenten, einschließlich dünner und leichter Waveguide-Linsen und Mikroprojektoren, die ein weites Sichtfeld unterstützen, treibt die Bemühungen des Unternehmens voran, leichte AR-Brillen für den täglichen Gebrauch mit hochmodernem Design zu entwickeln.
Strategische Initiativen
Mit der kürzlich erhaltenen Finanzierung plant Cellid, folgende Initiativen voranzutreiben:
- Produktionsskalierung: Stärkung des Massenproduktionssystems, um die Markteinführung ihrer Produkte zu beschleunigen.
- Talentakquisition: Gewinnung von Spitzenkräften in Japan und im Ausland, um ihre technologischen Entwicklungsfähigkeiten zu stärken.
- Technologische Weiterentwicklung: Fortsetzung der Innovation bei Waveguides und Mikroprojektoren sowie Erweiterung um zusätzliche Funktionen wie Eye-Tracking und Gestenerkennung.
- Globale Expansion: Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zur Förderung der weltweiten Verbreitung ihrer AR-Technologien.
Visionäre AR-Brillen: Cellids Weg zur digitalen Transformation
Cellid hat sich als führender Innovator im Bereich der AR-Brillentechnologie etabliert, mit bahnbrechenden Entwicklungen bei Waveguides, Mikroprojektoren und räumlichen Erkennungssystemen. Ihr Engagement für die Entwicklung leichter, alltagstauglicher AR-Brillen hat sie an die Spitze eines Marktes gebracht, der für erhebliches Wachstum bereit ist.
Mit ihrer kürzlich gesicherten Finanzierung und strategischen Partnerschaften ist Cellid gut positioniert, um die Entwicklung und Verbreitung von AR-Brillen als nächste Generation von Geräten nach Smartphones voranzutreiben. Ihre Vision, die physische und digitale Welt zu verschmelzen, könnte die Art und Weise, wie wir mit Informationen und unserer Umgebung interagieren, grundlegend verändern.
Die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, sind erheblich – von der Skalierung der Produktion bis zur Navigation in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt. Dennoch deutet Cellids technologische Führungsposition und strategische Vision darauf hin, dass sie gut gerüstet sind, um diese Herausforderungen zu meistern und die Zukunft der AR-Technologie mitzugestalten.
Passend dazu:
Ihr globaler Marketing und Business Development Partner
☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch
☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!
Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.