Sprachauswahl 📢


I/O Enthüllung: Google setzt alles auf XR: Neue Smart Glasses mit Android XR starten in Kürze – Das wissen wir

Veröffentlicht am: 19. Mai 2025 / Update vom: 19. Mai 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

I/O Enthüllung: Google setzt alles auf XR: Neue Smart Glasses mit Android XR starten in Kürze – Das wissen wir

I/O Enthüllung: Google setzt alles auf XR: Neue Smart Glasses mit Android XR starten in Kürze – Das wissen wir – Bild: Xpert.Digital

Android XR Smart Glasses: Ein Blick auf die digitale Zukunft

Android XR: Googles erste Smart Glasses starten schon in wenigen Tagen – alle Infos zur I/O Ankündigung

Google steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in der Entwicklung tragbarer Technologie. Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung wird das Unternehmen voraussichtlich auf der kommenden Google I/O 2025 seine neuen Android XR Smart Glasses offiziell vorstellen. Diese Ankündigung markiert Googles ambitionierte Rückkehr in den Markt für smarte Brillen, fast eineinhalb Jahrzehnte nach dem ersten Google Glass-Projekt. Die neuen Smart Glasses werden als Verschmelzung von künstlicher Intelligenz und erweiterter Realität präsentiert und könnten das “Next big thing” im Technologiesektor werden.

Der Teaser: Erste Einblicke in Googles neue Smart Glasses

Google hat die Spannung auf die neuen Smart Glasses bereits gekonnt aufgebaut. Zum Abschluss der kürzlich veranstalteten “Android Show” sorgte Android-Chef Sameer Samat für einen überraschenden Moment, als er eine smarte Sonnenbrille aus seiner Tasche holte und aufsetzte. Bei dem Gerät handelte es sich nicht um eine gewöhnliche Sonnenbrille, sondern um eine abgedunkelte Variante der Android XR Smart Glasses, die mit dem neuen Betriebssystem Android XR laufen. Samat kündigte an, dass Besucher der Google I/O 2025 die Möglichkeit haben werden, die neue Technologie selbst auszuprobieren.

Die ersten öffentlich sichtbaren Prototypen zeigen eine Brille, die äußerlich kaum von einer herkömmlichen Brille zu unterscheiden ist. Das Design orientiert sich an klassischen Brillenmodellen, wobei die technischen Komponenten dezent integriert sind. Auf den bisher veröffentlichten Bildern ist an der linken Schläfe der Brille eine Kamera erkennbar. Daneben befindet sich vermutlich eine LED-Anzeige, die anderen signalisieren soll, wenn Fotos oder Videos aufgenommen werden – ähnlich wie bei den Ray-Ban Meta Glasses.

Passend dazu:

Die Entwicklung der Android XR Smart Glasses

Die Entwicklung der Smart Glasses ist Teil einer langfristigen Strategie von Google. Nach dem kommerziellen Misserfolg von Google Glass hat das Unternehmen seine Herangehensweise grundlegend überarbeitet und konzentriert sich nun darauf, eine alltagstaugliche, unauffällige Brille zu entwickeln. Google arbeitet seit gut eineinhalb Jahrzehnten an Smart-Glasses-Technologien und möchte nach dieser langen Zeit endlich einen erfolgreichen Markteintritt schaffen.

Android XR: Das Betriebssystem für die nächste Generation

Im Dezember 2024 stellte Google offiziell Android XR vor – ein speziell für Extended Reality (XR) entwickeltes Betriebssystem. Android XR ist als offene, einheitliche Plattform für XR-Headsets und smarte Brillen konzipiert und baut auf Googles jahrelanger Erfahrung mit Android, künstlicher Intelligenz und Augmented Reality auf.

Das Betriebssystem wurde von Grund auf für die spezifischen Anforderungen von XR-Geräten entwickelt und unterscheidet sich in mehreren wichtigen Punkten von regulärem Android:

Schlüsselmerkmale von Android XR

– Fokus auf immersive Erlebnisse: Im Gegensatz zum herkömmlichen Android, das für 2D-Bildschirme und Toucheingaben konzipiert ist, wurde Android XR für immersive 3D-Umgebungen und Interaktionen entwickelt.
– Unterstützung für spezielle Hardware: Das System ist für XR-spezifische Hardware wie Head-Mounted Displays, Tiefenkameras und Bewegungscontroller optimiert.
– Alternative Eingabemethoden: Statt Touchscreens setzt Android XR auf Handgesten-, Augentracking- und Sprachsteuerung.
– Tiefe Integration von Gemini: Googles KI-Assistent Gemini ist tief in das Betriebssystem eingebettet und kann kontextbezogene Informationen liefern sowie virtuelle Objekte auf Basis von Sprachbefehlen manipulieren.

Funktionen und Fähigkeiten der Google Smart Glasses

Die Google Smart Glasses mit Android XR sollen eine Vielzahl innovativer Funktionen bieten, die alltägliche Aufgaben erleichtern und neue Interaktionsmöglichkeiten schaffen. Auf der TED-Konferenz “Humanity Reimagined” in Vancouver präsentierte Google bereits einige dieser Funktionen.

Gemini Live und KI-Integration

Eine zentrale Komponente der Smart Glasses wird Gemini Live sein, Googles KI-Assistent, der durch die eingebaute Kamera die Umgebung analysieren und verstehen kann. Die Brille soll Nutzern ständig zur Verfügung stehen und sowohl auf Sprachbefehle reagieren als auch die visuelle Umgebung erfassen. Bereits heute können Nutzer von Pixel 9 und Samsung Galaxy S25 Smartphones über Gemini Live ihre Kamera freigeben und mit der KI über das Gesehene sprechen – eine ähnliche Funktionalität wird in die Smart Glasses integriert.

Memory-Funktion

Eine besonders interessante Funktion, die bei der TED-Konferenz demonstriert wurde, ist “Memory”. Diese Funktion nutzt die Kamera der Brille, um die Umgebung des Nutzers kontinuierlich zu erfassen und zu “merken”, wo Alltagsgegenstände abgelegt wurden. In einer Live-Demonstration fragte eine Google-Managerin: “Weißt du, wo ich die Karte zuletzt abgelegt habe?”, woraufhin Gemini antwortete: “Die Hotelkarte liegt links neben der Schallplatte” und über die Brille auf die entsprechenden Gegenstände im Regal zeigte.

Übersetzung und Bilderkennung

Die Smart Glasses sollen auch Echtzeit-Übersetzungen von Fremdsprachen ermöglichen. Auf der TED-Konferenz wurde eine Live-Übersetzung von Farsi ins Englische demonstriert, wobei die Übersetzung als Untertitel im Display der Brille erschien. Zudem kann die Brille Texte aus Büchern scannen und Bilderkennung durchführen.

Nahtlose Smartphone-Integration

Laut Shahram Izadi, Leiter von Android XR bei Google, ist die Brille darauf ausgelegt, nahtlos mit dem Smartphone des Nutzers zu interagieren. Dies ermöglicht ein leichtes Design und den Zugriff auf alle Telefon-Apps. Die Integration mit dem Android-Ökosystem soll es ermöglichen, Benachrichtigungen zu erhalten und auf Nachrichten zu antworten, ohne das Smartphone aus der Tasche zu holen.

Projekt “Haean”: Die Zusammenarbeit mit Samsung

Googles Smart-Glasses-Initiative ist Teil einer breiteren Strategie zur Etablierung von Android XR als führende Plattform für Extended Reality. Eine wichtige Komponente dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit Samsung. Unter dem Codenamen “Haean” entwickeln Google und Samsung gemeinsam ein Smart-Glasses-Produkt, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll.

Berichten zufolge befindet sich das Projekt in der Endphase der Entwicklung, wobei Features und Spezifikationen derzeit finalisiert werden. Es gibt unterschiedliche Einschätzungen darüber, ob die ersten Smart Glasses bereits über ein Display verfügen werden oder ob sie eher als direktes Konkurrenzprodukt zu den erfolgreichen Ray-Ban Meta Glasses positioniert werden, die kein Display haben und ab 300 US-Dollar erhältlich sind.

Was wir von der Google I/O 2025 erwarten können

Die Google I/O 2025 findet am 20. und 21. Mai statt und wird voraussichtlich detaillierte Einblicke in Googles Pläne für Android XR und die Smart Glasses bieten. Während des Events werden Live-Keynotes übertragen, Entwicklersessions abgehalten und weitere Informationen bereitgestellt.

Demo-Möglichkeiten für Besucher

Besucherinnen und Besucher der Google I/O werden die Möglichkeit haben, die neuen Android XR Smart Glasses selbst auszuprobieren. Dies wird die bisher größte Öffentlichkeitspräsentation der Smart Glasses sein, was darauf hindeutet, dass Google die Wahrnehmung und das Interesse an der neuen Gerätekategorie steigern möchte.

Passend dazu:

Entwicklerunterstützung für Android XR

Es werden auf der Google I/O auch mehrere Entwicklervorträge speziell zu Android XR stattfinden. Dies unterstreicht Googles Bemühungen, ein lebendiges Ökosystem von Entwicklern und Geräteherstellern für die neue Plattform aufzubauen. Durch die Unterstützung von Tools wie ARCore, Android Studio, Jetpack Compose, Unity und OpenXR will Google Entwicklern den Einstieg in die Erstellung von Apps und Spielen für Android XR erleichtern.

Zeitpunkt der Markteinführung

Trotz der bevorstehenden umfassenden Präsentation bei der Google I/O ist noch nicht sicher, wann genau die Smart Glasses auf den Markt kommen werden. Berichte deuten darauf hin, dass die Brille möglicherweise noch in diesem Jahr verfügbar sein könnte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Projekt “Haean” in Kooperation mit Samsung.

Fazit: Googles Neustart im Smart-Glasses-Segment

Mit den Android XR Smart Glasses wagt Google einen ambitionierten Neuanfang im Bereich der tragbaren Technologie. Nach dem Scheitern von Google Glass hat das Unternehmen seine Strategie grundlegend überdacht und entwickelt nun ein Produkt, das sowohl technologisch fortschrittlich als auch alltagstauglich sein soll.

Die Integration von Android XR und Gemini Live verspricht eine neue Art der Interaktion mit digitalen Inhalten und der realen Welt. Funktionen wie Echtzeit-Übersetzung, Bilderkennung und die Memory-Funktion könnten die Art und Weise verändern, wie wir im Alltag mit Technologie umgehen.

Die Google I/O 2025 wird zeigen, wie weit Google in der Entwicklung der Smart Glasses fortgeschritten ist und welche konkreten Pläne das Unternehmen für die Markteinführung hat. Mit der Unterstützung von Samsung und anderen Partnern scheint Google entschlossen zu sein, eine führende Rolle in der nächsten Generation tragbarer Technologie einzunehmen.

Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu erfahren, ob Google mit seiner Vision der Android XR Smart Glasses tatsächlich das “Next big thing” nach dem Smartphone-Boom von 2007 gefunden hat.

Passend dazu:

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen


⭐️ Augmented & Extended Reality - Metaverse Planungsbüro / Agentur  ⭐️ XPaper