Veröffentlicht am: 24. April 2025 / Update vom: 24. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Startup Axibo AI erhĂ€lt 12 Millionen Dollar fĂŒr die Entwicklung humanoider Roboter in Kanada – Bild: Xpert.Digital
Kanadas erster humanoider Roboter: Axibo sichert 12 Millionen Dollar
Made in Canada: Axibo baut die Zukunft der Humanoiden
Das in Waterloo ansĂ€ssige Robotik-Unternehmen Axibo hat eine bedeutende Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Dollar abgeschlossen, um die Entwicklung der ersten “Made in Canada” humanoiden Roboter voranzutreiben. Diese Investition markiert einen wichtigen Meilenstein fĂŒr die kanadische Technologielandschaft und könnte das Land als bedeutenden Akteur auf dem globalen Robotikmarkt positionieren.
Passend dazu:
Hintergrund und Finanzierungsdetails
Axibo Inc., ein innovatives Robotik-Unternehmen mit Sitz in Waterloo, hat am 23. April 2025 die erfolgreiche AbschlieĂung einer Finanzierungsrunde von 12 Millionen Dollar bekannt gegeben. Das Investment setzt sich aus 11 Millionen Dollar von externen Investoren und einer zusĂ€tzlichen Million Dollar von den GrĂŒndern des Unternehmens zusammen. Die drei GrĂŒnder – Anoop Gadhrri (CEO), Sohaib Al-Emara und Reiner Schmidt – begannen ihre Reise in die Welt der Robotik bereits im Jahr 2019 mit der Entwicklung des ersten autonomen Fahrzeugs ihrer UniversitĂ€t.
Diese Finanzspritze bildet den Startschuss fĂŒr einen ambitionierten neuen GeschĂ€ftszweig von Axibo, der sich der fortschrittlichen humanoiden Robotik widmet. Das Unternehmen hat sich bisher einen Namen als Entwickler von bahnbrechenden volumetrischen 4D-Erfassungstechnologien gemacht und konnte namhafte Kunden wie Netflix und Apple fĂŒr sich gewinnen.
Bisherige Erfolge und Kompetenzen
Axibo kann bereits auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurĂŒckblicken. Das Unternehmen hat tausende Kameraroboter weltweit ausgeliefert und etabliert sich zunehmend als fĂŒhrender Akteur im Bereich der PrĂ€zisionstechnik. Mit der neuen Finanzierung will Axibo die herausragenden Kompetenzen des Standorts Waterloo in den Bereichen KI, Robotik und Feinmechanik bĂŒndeln, um sich als Vorreiter auf dem Gebiet der humanoiden Robotik zu positionieren.
Vision und Ziele fĂŒr humanoide Robotik
Anoop Gadhrri, MitbegrĂŒnder und CEO von Axibo, betrachtet humanoide Roboter als den nĂ€chsten groĂen ProduktivitĂ€ts-Meilenstein seit der industriellen Revolution. Diese innovative Ausrichtung unterstreicht den transformativen Ansatz des Unternehmens, das darauf abzielt, mit seiner Technologie die ProduktivitĂ€t erheblich zu steigern und den Alltag nicht nur in Kanada, sondern weltweit zu optimieren.
ZukĂŒnftige Anwendungsbereiche
Die von Axibo entwickelten Roboter sollen fĂŒr einen sicheren und intelligenten Einsatz in verschiedenen Bereichen konzipiert werden:
- Gesundheitswesen
- Logistik
- Industrielle Automatisierung
- Persönliche Assistenz
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der jeder Haushalt die Vorteile humanoider Robotik nutzen kann, betont Gadhrri und verfolgt damit den ehrgeizigen Ansatz, die Robotertechnologie fĂŒr breite Bevölkerungsschichten zugĂ€nglich zu machen und eine neue Ăra der Mensch-Maschine-Interaktion einzuleiten.
Bedeutung fĂŒr den Standort Kanada
Ein zentrales Anliegen von Axibo ist es, Kanada als fĂŒhrende Nation im Bereich der Robotik zu etablieren. “Kanada ist mit seinen Talenten und Ressourcen auĂerordentlich gut positioniert. Unser Ziel ist es, hier weitere Impulse zu setzen und Kanada auf der internationalen Robotik-BĂŒhne prominent zu platzieren”, erklĂ€rt Gadhrri.
Diese Initiative könnte nicht nur die technologische Landschaft Kanadas bereichern, sondern auch zur Schaffung hochqualifizierter ArbeitsplÀtze beitragen und die Innovationskraft des Landes stÀrken. Axibo nutzt dabei die vorhandene Expertise in Waterloo und baut auf dem soliden Fundament kanadischer Forschung und Entwicklung auf.
Passend dazu:
Unternehmenskultur und Talentsuche
Axibo fördert eine innovationsorientierte Kultur, die auf schnelle Prototypenentwicklung und Autonomie setzt. Diese Unternehmensphilosophie ermöglicht es den Ingenieuren, frei zu experimentieren und durch iterative Prozesse agil zu arbeiten. Das Unternehmen ist aktiv auf der Suche nach visionĂ€ren Ingenieuren, die sich fĂŒr die Entwicklung neuartiger Technologien begeistern und die globale Zukunft der humanoiden Robotik mitgestalten möchten.
Die ersten Teammitglieder werden nicht nur bahnbrechende Prototypen entwickeln, sondern auch direkt zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen – eine seltene Gelegenheit, an der Spitze einer transformativen Technologie zu stehen.
Konkrete Meilensteine und ZukunftsplÀne
Zu den unmittelbaren Zielen von Axibo gehören:
1. Beschleunigung der firmeneigenen Fertigungsprozesse
2. Erweiterung der Ingenieur- und KI-Teams
3. Weiterentwicklung der Kompetenzen im Bereich der Roboterautonomie und -geschicklichkeit
Der erste Roboterprototyp des neuen GeschĂ€ftsbereichs trĂ€gt den provisorischen Codenamen “T.E.B.” und soll Anfang 2026 der Ăffentlichkeit vorgestellt werden. Dieser Prototyp wird fortschrittliche AgilitĂ€t und Intelligenz demonstrieren und einen ersten Einblick in die Zukunftsvision von Axibo bieten.
Waterloo-Startup Axibo: Der nÀchste Meilenstein in humanoider Robotik
Die 12-Millionen-Dollar-Investition in Axibo markiert einen bedeutenden Schritt fĂŒr die kanadische Robotik-Landschaft. Mit dem Fokus auf humanoide Roboter positioniert sich das Unternehmen an der Spitze einer revolutionĂ€ren Technologieentwicklung, die das Potenzial hat, verschiedene Industriezweige und den Alltag der Menschen grundlegend zu verĂ€ndern.
Durch die Kombination von kanadischem Ingenieurtalent, innovativer Unternehmenskultur und einer klaren Vision fĂŒr die Zukunft strebt Axibo danach, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur globalen technologischen Entwicklung zu leisten. Die nĂ€chsten Jahre werden zeigen, inwieweit das Waterloo-Startup seine ambitionierten Ziele verwirklichen und Kanada als fĂŒhrende Nation im Bereich der humanoiden Robotik etablieren kann.
Ihr globaler Marketing und Business Development Partner
âïž Unsere GeschĂ€ftssprache ist Englisch oder Deutsch
âïž NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!
Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur VerfĂŒgung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfĂŒllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (MĂŒnchen) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinâxpert.digital
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.