Sprachauswahl 📢


GPT-5: Die nächste Generation künstlicher Intelligenz von OpenAI – Fortschritt in Denkfähigkeit und Performance

Veröffentlicht am: 5. April 2025 / Update vom: 5. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

GPT-5: Die nächste Generation künstlicher Intelligenz von OpenAI - Fortschritt in Denkfähigkeit und Performance

GPT-5: Die nächste Generation künstlicher Intelligenz von OpenAI – Fortschritt in Denkfähigkeit und Performance – Bild: Xpert.Digital

Next-Level-KI: Das erwartet uns mit GPT-5 im Sommer

GPT-5 angekündigt: Fortschritt in Denkfähigkeit und Performance

Die kommende Veröffentlichung von GPT-5 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Nach neuesten Informationen hat OpenAI seine Veröffentlichungsstrategie angepasst, wobei GPT-5 nun für Sommer 2025 geplant ist. Die jüngsten Ankündigungen deuten auf substantielle Verbesserungen bei Denkfähigkeiten, multimodaler Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit hin, die über bisherige Modelle hinausgehen.

Passend dazu:

Aktueller Entwicklungsstand und Zeitplan

OpenAI hat am 27. Februar 2025 GPT-4.5 (Codename “Orion”) veröffentlicht, das als Übergangsmodell vor der Einführung von GPT-5 dient. Ursprünglich war GPT-5 für Ende Mai 2025 angekündigt, jedoch gab OpenAI-CEO Sam Altman am 4. April 2025 eine Änderung dieser Pläne bekannt.

Die neue Strategie sieht vor, zunächst die Reasoning-Modelle o3 und o4-mini in den kommenden Wochen zu veröffentlichen, bevor GPT-5 “in einigen Monaten” folgen wird. Diese Verzögerung hat mehrere Gründe:

“Die Integration aller Komponenten in ein einheitliches System hat sich als schwieriger erwiesen als ursprünglich angenommen. Gleichzeitig ermöglicht der zusätzliche Entwicklungszeitraum, GPT-5 deutlich besser zu machen als wir anfänglich dachten”, so Altman. Zudem benötigt OpenAI Zeit, um ausreichende Rechenkapazitäten für die “beispiellose Nachfrage” sicherzustellen.

Von GPT-4.5 zu GPT-5

GPT-4.5 stellt das letzte Modell ohne integrierte Chain-of-Thought-Technologie dar. Im Gegensatz dazu wird GPT-5 diese Denkfähigkeiten vollständig integrieren. Sam Altman beschrieb die Entwicklung als “Vereinheitlichung der o-Serie und GPT-Serie zu einem einzigen, leistungsfähigeren System”.

Technische Fortschritte und Leistungssteigerungen

Die technischen Spezifikationen von GPT-5 deuten auf einen beeindruckenden Leistungssprung hin. Basierend auf Brancheninformationen sind folgende Verbesserungen zu erwarten:

Modellgröße und Rechenleistung

Die Modellgröße und Rechenleistung erfährt gemäß aktuellen Schätzungen eine massive Erweiterung der Modellparameter. GPT-4 verfügt über rund 1 Billion Parameter (1.000B), während für GPT-5 eine Steigerung auf 5 bis 10 Billionen Parameter (5.000B–10.000B) erwartet wird. Die Datensatzgröße wächst von etwa 10 Billionen Tokens bei GPT-4 auf geschätzte 40 bis 100 Billionen Tokens bei GPT-5. Diese Entwicklung erfordert eine deutliche Zunahme der Training-Hardware, von 25.000 A100 GPUs für GPT-4 auf 250.000 bis 500.000 H100 GPUs für GPT-5, was die Trainingskosten von rund 100 Millionen US-Dollar auf 1,25 bis 2,5 Milliarden US-Dollar ansteigen lässt. Diese Erhöhung der Rechenleistung um das 10- bis 20-fache ermöglicht es GPT-5, deutlich schneller und präziser zu arbeiten und längere sowie komplexere Anfragen mit besserer Logik und weniger Fehlern zu bearbeiten.

Passend dazu:

Neue Funktionen und Fähigkeiten

GPT-5 wird nicht nur leistungsstärker, sondern auch funktional vielseitiger sein. Die wichtigsten Neuerungen umfassen:

System-2-Denken und verbesserte Logikfähigkeiten

Im Gegensatz zu früheren Modellen, die hauptsächlich auf System-1-Denken (schnell und intuitiv) basierten, wird GPT-5 verstärkt System-2-Denken implementieren – eine langsamere, aber rationalere Denkweise, die komplexe Probleme in kleinere Schritte zerlegt. Diese verbesserte Denkfähigkeit wird durch OpenAIs interne “Strawberry”-Technologie unterstützt, die mathematische, logische und problemlösende Fähigkeiten verbessert.

Umfassende multimodale Fähigkeiten

GPT-5 wird eine nahtlose Integration von Text, Sprache, Bildern und Video bieten. Diese erweiterte multimodale Verarbeitung ermöglicht:

  • Sprache-zu-Sprache-Funktionalität für natürlichere Konversationen
  • Verbesserte Bildverarbeitung und -generierung
  • Unterstützung für Videoinhalte
  • Kohärente Verarbeitung verschiedener Datentypen

Als Altman in einem Interview mit Bill Gates erwähnte, hatte die Integration von Audio “eine viel stärkere Resonanz als erwartet” und in GPT-5 wird man “dies viel weiter vorantreiben können”.

Vereinfachte Benutzererfahrung

Ein Hauptziel bei der Entwicklung von GPT-5 ist die Vereinfachung der Benutzeroberfläche. Altman bestätigte, dass das Modell “wissen wird, wann es lange nachdenken soll oder nicht, und generell für ein sehr breites Spektrum an Aufgaben nützlich sein wird”.

Die bisherige Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Modellen zu wechseln, entfällt. Altman kommentierte: “Wir hassen den Modellwähler auch”. Stattdessen wird GPT-5 automatisch den besten Ansatz wählen, sei es für schnelle Antworten oder tiefgehende analytische Überlegungen.

Personalisierung und Anpassungsfähigkeit

GPT-5 wird deutlich bessere Anpassungsfähigkeiten bieten. Benutzer können das System an ihre Präferenzen, Kommunikationsstile und externe Datenquellen wie E-Mail oder Kalender anpassen.

Reduzierte Halluzinationen und verbesserte Zuverlässigkeit

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die erwartete Reduzierung von “Halluzinationen” – Fälle, in denen KI-Chatbots Informationen erfinden. Die verbesserten Logik- und Denkprozesse sollen dem Modell helfen, die Plausibilität seiner Antworten besser einzuschätzen.

Passend dazu:

Sommer 2025: Was GPT-5 für Nutzer verspricht

GPT-5 stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung OpenAIs Ziel einer allgemeinen künstlichen Intelligenz dar. Die Integration von fortschrittlichen Denkfähigkeiten, multimodalen Funktionen und verbesserter Benutzerfreundlichkeit könnte KI für eine breitere Nutzergruppe zugänglicher machen.

Obwohl GPT-5 noch keine echte AGI (Artificial General Intelligence) darstellt, könnte es die Art und Weise, wie Unternehmen und Wissensarbeiter KI im Alltag nutzen, grundlegend verändern. Mit den erwarteten Verbesserungen könnten sowohl Fachleute als auch Alltagsnutzer der KI mehr Vertrauen schenken.

Während wir auf die Veröffentlichung im Sommer 2025 warten, wird die schrittweise Einführung der o3- und o4-mini-Modelle in den kommenden Wochen bereits einen Vorgeschmack auf die Fähigkeiten geben, die in GPT-5 vollständig integriert werden.

Passend dazu:

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfensteinxpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen


⭐️ Künstliche Intelligenz (KI) - AI-Blog, Hotspot und Content-Hub  ⭐️ XPaper