Veröffentlicht am: 21. Januar 2025 / Update vom: 21. Januar 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein
Energiewende im globalen Vergleich: Warum einige Länder beim Ausbau erneuerbarer Energien davonziehen - Eine Hintergrundanalyse
Erneuerbare Energien weltweit: Ein umfassender Blick auf Erfolge, Strategien und Herausforderungen
Der Anteil erneuerbarer Energien am weltweiten Energie- und Strommix nimmt seit Jahren kontinuierlich zu und ist für viele Länder zum Schlüsselthema geworden, um den Klimawandel einzudämmen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und eine langfristig stabile Energieversorgung zu sichern. In dieser umfassenden Abhandlung werden die Entwicklungen, Strategien und Ziele verschiedener Länder hinsichtlich des Ausbaus erneuerbarer Energien ausführlich beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf China, den USA, Japan und Europa samt konkreter Betrachtung einzelner europäischer Staaten wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Darüber hinaus werden zentrale Faktoren, die für die starken Unterschiede in den Anteilen erneuerbarer Energien verantwortlich sind, detailliert erläutert und ein Ausblick auf zukünftige Perspektiven gegeben. Dieser Text soll nicht nur die aktuellen Entwicklungen nachzeichnen, sondern auch zeigen, welche Herausforderungen und Chancen mit dem Ausbau erneuerbarer Energien verknüpft sind.
Die vorliegende Analyse basiert auf allgemein anerkannten Fakten und Tendenzen, ohne dabei auf konkrete Quellenangaben oder Fußnoten zu verweisen. Das Ziel ist eine gut verständliche, in sich schlüssige Darstellung, die zugleich sensibilisiert für die Komplexität des globalen Umstiegs auf erneuerbare Energien. Dabei spielt nicht allein der Stromsektor eine Rolle. Auch Aspekte des Wärme- und Verkehrssektors, technologische Fortschritte in Bereichen wie grünem Wasserstoff und Speichertechnologien sowie politische, ökonomische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen fließen ein.
Passend dazu:
Grundlagen und Methodik
Eine sinnvolle Auseinandersetzung mit dem Thema erneuerbare Energien beginnt in der Regel mit einer gründlichen Datenerhebung und einem Vergleich länder- bzw. regionenspezifischer Kennzahlen. So wird häufig der prozentuale Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergie- oder Strommix untersucht, um den Fortschritt einzelner Staaten quantifizieren zu können. Es ist wichtig, verschiedene Aspekte zu unterscheiden: Die Bruttostromerzeugung, der Bruttostromverbrauch sowie der Gesamtenergieverbrauch (also nicht nur Strom, sondern auch Wärme und Kraftstoffe) können jeweils unterschiedlich hohe Anteile aufweisen. Zudem kann es sein, dass Länder, die einen hohen Anteil am Strommix aus erneuerbaren Quellen erreichen, dennoch im Verkehrs- oder Wärmesektor stärker auf fossile Energien angewiesen sind.
Bei spezifischen Staaten, in denen Wasserkraft traditionell eine große Rolle spielt, kann der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix überdurchschnittlich hoch ausfallen. Länder mit stark ausgebauter Kernenergie können wiederum insgesamt eine niedrigere CO₂-Bilanz im Stromsektor vorweisen, aber auch weniger Anreiz haben, Wind- oder Solarenergie massiv auszubauen, solange Kernkraftwerke in großem Umfang am Netz sind. Es spielt ebenfalls eine Rolle, ob ein Staat geografisch bevorzugt ist, wie dies etwa für Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung oder starken, konstanten Winden gilt. „Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem geopolitische Interessen, Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung zusammentreffen“, heißt es häufig in politischen Berichten, die den rasanten Wandel der Energiebranche betonen.
In dieser ausführlichen Betrachtung werden die wichtigsten Erkenntnisse zum weltweiten Vergleich erneuerbarer Energien zusammengefasst. Es folgen anschließend länderspezifische Einblicke, die zeigen, wo Trendsetter und wo Nachzügler im globalen Rennen um eine saubere Energiezukunft stehen.
China und seine Rolle als Vorreiter
China avancierte in den vergangenen Jahren zu einer weltweit führenden Kraft beim Ausbau erneuerbarer Energien. Dies hängt unter anderem mit der enormen Nachfrage nach Energie zusammen, bedingt durch das starke Wirtschaftswachstum und die Industrialisierung des Landes. „China investiert in grüne Technologien wie kaum ein anderes Land“, formulieren chinesische Regierungsvertreter gerne, wenn sie die nationalen Investitionsprogramme für Wind- und Solarenergie zusammenfassen. Der Ausbau erfolgt beeindruckend schnell und in einem Maßstab, der weltweit seinesgleichen sucht.
Besonders die Windkraft und die Solarenergie stehen im Zentrum der chinesischen Strategie. China verfügt inzwischen über die größten installierten Kapazitäten bei beiden Technologien und baut zusätzlich massiv Wasserkraftkapazitäten aus. Hintergrund ist das Bestreben, den Kohleverbrauch zu drosseln, der in den vergangenen Jahrzehnten die Luftverschmutzung in Großstädten wie Peking, Shanghai oder Guangzhou mitverursacht hat. Obwohl Gewinnung und Verbrennung fossiler Energieträger nach wie vor einen großen Teil der chinesischen Energieversorgung ausmachen, ist der Anteil erneuerbarer Energien an der landesweiten Stromerzeugung kontinuierlich gestiegen.
Neben der Stromerzeugung hat das Land sich ambitionierte Ziele gesteckt, die erneuerbaren Energien in weiteren Sektoren voranzubringen. Projekte zur Integration von grünem Wasserstoff sind in Planung, um industrielle Prozesse und perspektivisch sogar Teile des Verkehrssektors zu dekarbonisieren. Gleichzeitig baut China seine Produktionskapazitäten für Solarzellen und Windturbinen so stark aus, dass es nicht nur den Eigenbedarf decken, sondern auch im globalen Handel eine Vormachtstellung einnehmen kann. Dabei folgt die Regierung einem klaren Kurs: „Unser Bestreben ist es, China zur weltweiten Drehscheibe für klimafreundliche Innovationen zu machen.“ Diese Aussage aus offiziellem Mund zeigt den doppelten Nutzen für China: Die eigenen Emissionen sollen reduziert und wirtschaftliche Chancen im international wachsenden Markt für erneuerbare Energien genutzt werden.
Die USA auf dem Weg zur grünen Energienation?
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind historisch betrachtet eine der führenden Industrienationen, deren Energieerzeugung lange Zeit stark auf Öl, Erdgas und Kohle fußte. In den letzten Jahren hat jedoch ein spürbarer Strukturwandel eingesetzt: Einzelne Bundesstaaten wie Kalifornien, Texas, Iowa oder New York bemühen sich gezielt um den Ausbau von Wind- und Solarenergie und haben teils ambitionierte Regulierungsgesetze erlassen. Im landesweiten Strommix spielen fossile Energien zwar immer noch eine große Rolle, doch der Anteil erneuerbarer Quellen hat stetig zugenommen. Das Landschaftsbild in manchen Regionen ändert sich sichtbar, etwa durch ausgedehnte Windparks in Texas oder immer zahlreichere Solaranlagen in kalifornischen Wüstengebieten und auf Stadtdächern.
Allerdings ist mit dem neuen US-Präsidenten ungewiss, ob dieser Trend ungebremst weitergehen wird. Beobachterinnen und Beobachter weisen darauf hin, dass ein Strategiewechsel im Weißen Haus die bisherigen Fortschritte im Bereich erneuerbarer Energien verlangsamen oder gar stoppen könnte. Zwar war es bisher erklärte Absicht, Forschung und Entwicklung zu fördern, um den Energiesektor zu modernisieren und das stark fragmentierte sowie veraltete Stromnetz fit für variable erneuerbare Energien zu machen. Doch die künftige Regierungspolitik könnte stärker auf konservative Energiequellen sowie ökonomische Sofortinteressen ausgerichtet sein und damit neue Projekte eher bremsen als vorantreiben.
Einen wichtigen Aspekt bei der Transformation bilden Energiespeicher: Sie sollen Schwankungen beim Wind- und Solarertrag ausgleichen und so das Netz stabilisieren. Zudem rückt Wasserstoff als Schlüsseltechnologie immer stärker in den Fokus. „Grüner Wasserstoff“ stellt eine Möglichkeit dar, emissionsfreien Strom in bisher stark von fossilen Brennstoffen abhängigen Sektoren nutzbar zu machen und so den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Inwieweit dieses Potenzial unter der neuen Führung im Weißen Haus jedoch ausgeschöpft werden kann, bleibt abzuwarten.
Viele Gemeinden, Bundesstaaten und Unternehmen dürften den eingeschlagenen Weg weitergehen, gerade weil sie sich langfristige Wettbewerbsvorteile durch erneuerbare Energien versprechen. Fraglich ist aber, ob alle Bundesprogramme künftig im selben Maße bereitstehen und ob Steueranreize oder Fördermittel weiterhin die Transformation im großen Stil unterstützen werden. So steht die Entwicklung auf dem amerikanischen Energiemarkt trotz aller bisherigen Fortschritte offenbar wieder auf dem Prüfstand.
Passend dazu:
Japan: Zwischen erneuerbaren Energien und Kernkraft
Japan sah sich nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 zu grundlegenden energiepolitischen Veränderungen veranlasst. Die öffentliche Skepsis gegenüber der Kernenergie wuchs stark, während zugleich die Sicherheit bestehender Reaktoranlagen geprüft und mancherorts abgeschaltet wurde. „Die Katastrophe von Fukushima hat unser Bewusstsein für alternative Energien geschärft“, so ein häufig geäußerter Leitgedanke in den folgenden Jahren. In der Praxis verzeichnete das Land nun einen deutlichen Schub bei Solar- und Windkraftprojekten, gestützt von Förderprogrammen der Regierung.
Dennoch ist es nicht zu einem vollständigen Ausstieg aus der Kernenergie gekommen. Stattdessen bemüht sich Japan, einen ausgewogeneren Energiemix zu erreichen. Die erneuerbaren Energien sollen stark ausgebaut werden, während ein gewisser Anteil an Kernkraftwerken im Netz bleibt, um Sorgen über Energieknappheit und mögliche Importabhängigkeiten zu verringern. Die technologischen Fortschritte im Bereich Solarenergie sind in Japan beachtlich, da das Land über eine hochentwickelte Industrie verfügt, die leistungsstarke PV-Systeme herstellt und kontinuierlich weiterentwickelt. Parallel dazu gilt das Motto: „Jedes Kilowatt an Energieeffizienz spart uns fossile Brennstoffe und Emissionen.“ Entsprechend forciert die japanische Regierung neben dem Ausbau erneuerbarer Energien auch strenge Benchmarks für Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe.
Die Komplexität japanischer Energiepolitik zeigt sich darin, dass parallel Anstrengungen unternommen werden, die Integration erneuerbarer Energien in ein weit verzweigtes Inselnetz zu bewältigen. Anders als in großen zusammenhängenden Ländern bestehen in Japan zahlreiche einzelne Stromnetze, die zum Teil historisch unterschiedlich aufgebaut sind. Neue Konzepte für Netzstabilität, Energiespeicherung sowie Lastmanagement sind daher kritisch, um hohe Solar- und Windanteile sicher zu integrieren.
Europa: Ein Kontinent in der Energiewende
Europa nimmt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle ein, wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien und die Implementierung verbindlicher Klimaziele geht. Die Europäische Union hat das politische Ziel formuliert, den Anteil erneuerbarer Energien schrittweise zu steigern, und fördert gemeinsame Strategien, Normen und Fördermechanismen für ihre Mitgliedsländer. „Wir wollen ein Klimavorreiter sein und die Rahmenbedingungen schaffen, um bis 2050 klimaneutral zu sein“, lautet eine oft in EU-Dokumenten zu vernehmende Zielsetzung.
Allerdings sind die Unterschiede innerhalb Europas beträchtlich. Manche Staaten setzen stark auf Wasserkraft, andere auf Wind oder Solar. Auch die Rolle der Kernenergie variiert: Frankreich beispielsweise generiert einen Großteil seines Stroms aus Kernkraft, während Länder wie Deutschland beginnen, sich schrittweise von dieser Technologie zu verabschieden. Der Anteil erneuerbarer Energien im kontinentalen Durchschnitt nimmt stetig zu, ist aber noch weit davon entfernt, sämtliche fossilen Energieträger zu ersetzen. Darüber hinaus ist es noch ein weiter Weg, um eine weitgehend dekarbonisierte Wärme- und Mobilitätsinfrastruktur zu erreichen.
Die EU arbeitet beständig an neuen Richtlinien, um beispielsweise Genehmigungsprozesse für Solar- und Windparks zu beschleunigen und den Mitgliedsstaaten spezifische Ausbauziele vorzugeben. Zentrale Bausteine sind außerdem der Emissionshandel und die CO₂-Bepreisung, die fossile Energieträger verteuern und damit erneuerbaren Energien zu mehr Wettbewerbsfähigkeit verhelfen sollen.
Deutschland: Vorreiter und Innovationsmotor
Deutschland ist oft das bekannteste Beispiel für eine umfassende Energiewende in Europa. Seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wurden Windkraft, Solarenergie und Biomasse massiv ausgebaut. „Das EEG hat eine Revolution im Energiebereich ausgelöst“, so eine gängige Darstellung in politischen Debatten der 2000er und 2010er Jahre. Parallel erhöhte Deutschland immer wieder seine Ausbauziele und ließ sich auch von Rückschlägen und Debatten um Förderkosten nicht beirren. Der Ausbau in Deutschland hat ein hohes Innovationstempo gefördert: Nie zuvor gab es so viele Ingenieur- und Forschungsaktivitäten im Bereich Erneuerbare-Energien-Technologien wie seit Beginn der Energiewende.
Mittlerweile stammen beachtliche Anteile des deutschen Strommixes aus erneuerbaren Quellen. Immer mehr Photovoltaikanlagen schmücken Hausdächer, Felder oder auch ehemalige Industrieflächen. Onshore- und Offshore-Windparks erzeugen insbesondere im Norden und Osten des Landes große Mengen sauberen Stroms. Bedeutsam bleibt jedoch die Frage nach der Netzinfrastruktur: Da Wind vor allem im Küstenbereich stark weht, während der größte Strombedarf in den südlicheren, industriell geprägten Regionen liegt, muss das Netz in Richtung Süden verstärkt werden.
Zunehmend in den Fokus rücken neue Technologien und Sektoren: „Wir brauchen eine massive Ausweitung auch im Verkehrs- und Wärmesektor, sonst schaffen wir die Klimaziele nicht“, heißt es vonseiten mancher deutschen Umweltorganisationen. Zudem wird die Rolle von grünem Wasserstoff als Speicher- und Transportmedium hoch eingestuft. Das Projekt, Wasserstoff durch Elektrolyseverfahren mithilfe von Ökostrom zu erzeugen und über Pipelines oder Beimischungen ins Erdgasnetz zu verteilen, könnte mittelfristig für wichtige Emissionsreduktionen in der Industrie, bei Schiffen, im Schwerlastverkehr und anderen Bereichen sorgen.
Frankreich: Kernenergie versus Erneuerbare
Frankreich zeichnet sich traditionell durch eine starke Verankerung der Kernkraft im Energiemix aus. Die meisten Atomkraftwerke des Landes wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren errichtet, um die nationale Energieunabhängigkeit zu stärken. Heute ist Frankreich bestrebt, diesen Pfad zwar nicht vollständig zu verlassen, jedoch mehr erneuerbare Energien zu integrieren. „Wir glauben, dass Kernkraft und erneuerbare Energien Hand in Hand gehen“, so Zusammenfassungen französischer Energiebehörden.
Der Anteil erneuerbarer Energien am französischen Strommix ist in den letzten Jahren gestiegen, wobei Wasserkraft dank der geografischen Gegebenheiten einen erheblichen Anteil liefert. Solar- und Windenergie haben ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig sind umfangreiche Programme in Vorbereitung, um die energetische Sanierung von Gebäuden zu fördern, damit der Wärmebedarf sinkt und fossile Energien zurückgedrängt werden. Frankreich will bis 2030 den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent vorantreiben, wobei jedoch stets die Kernenergie als stabilisierende Grundlage erhalten bleibt.
Einer der Gründe für diese Strategie liegt in der günstigen CO₂-Bilanz der Atomkraft, auch wenn umstritten ist, ob die Risiken und Kosten eines langfristigen Betriebs alternder Reaktoren angemessen sind. Politisch betrachtet ist die gesellschaftliche Zustimmung zu dieser Frage aufgrund der langen Geschichte der Atomkraft in Frankreich weit höher als beispielsweise in Deutschland oder Österreich. Gleichwohl arbeitet die französische Regierung daran, große Wind- und Solarparks zu errichten und bürokratische Hürden beim Ausbau zu verringern.
Spanien: Sonne, Wind und ambitionierte Ziele
Spanien zählt zu den Pionieren Europas in Sachen Solarenergie, was vor allem an den hervorragenden klimatischen Bedingungen liegt. „Wir verfügen über eines der größten Solarpotenziale in Europa, das wollen wir optimal nutzen“, betonen spanische Energiebehörden. Gleichzeitig sind in den vergangenen Jahren große Windparks entstanden, vor allem in Regionen mit starkem Windaufkommen. Als Folge verzeichnet Spanien im europäischen Vergleich einen hohen Anteil erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung.
Neben der Stromproduktion legt das Land zunehmend Augenmerk auf den Wärmebereich. Dort kommen Wärmepumpen und solarthermische Anlagen verstärkt zum Einsatz, insbesondere für Warmwasser und Heizungsunterstützung in Wohngebäuden. Im Verkehrssektor stehen bei den Plänen für die kommenden Jahre große Investitionen in Elektromobilität, Bahn- und Businfrastruktur an. Über diese Sektorkopplung hinaus verfolgt Spanien strategische Pläne zur Energieeffizienz, um den Gesamtenergieverbrauch pro Kopf zu senken.
Spaniens Regierung betont in ihren Aktionsplänen häufig die Bedeutung einer sozialverträglichen Transformation: „Die Energiewende darf niemanden zurücklassen.“ Daher wird beim Ausbau erneuerbarer Energien darauf geachtet, wirtschaftliche Impulse in strukturschwachen Regionen zu setzen, Arbeitsplätze in Fertigung und Montage zu schaffen sowie regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen.
Italien: Vielfältige Formen erneuerbarer Energien
Italien setzt bereits seit Jahren auf Wasserkraft und hat im alpinen Norden sowie in anderen gebirgigen Regionen etliche Kraftwerke, die einen Teil der nationalen Stromversorgung decken. Auch Wind und Solar spielen eine immer größere Rolle: Im sonnenreichen Süden und auf den Inseln werden Solaranlagen verstärkt genutzt, während in Gebirgszügen und an Küsten Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. „Unser Land hat ein außerordentliches Potenzial in jeglicher Form erneuerbarer Energie“, betonen italienische Energiepolitiker regelmäßig.
Neben diesen bekannten Formen hat Italien zusätzliche Schwerpunkte wie die Geothermie. In einigen Gebieten des Landes, insbesondere in der Toskana, wird unterirdische Wärme aus vulkanisch aktiven Zonen für Stromerzeugung und Wärmenutzung herangezogen. Darüber hinaus finden sich erste Projekte, die Gezeitenkraft oder Wellenenergie vor den Küsten Italiens testen. Italien investiert ferner in Programme zur energetischen Gebäudesanierung und bietet Anreize für Privathaushalte, wenn sie in Solaranlagen, Wärmepumpen oder andere effiziente Systeme investieren. So entsteht ein vielfältiges Portfolio erneuerbarer Energieformen, das langfristig den fossilen Verbrauch senken und die Energiesicherheit erhöhen soll.
Faktoren, die Unterschiede zwischen den Ländern erklären
Die eingangs genannten Unterschiede im Anteil erneuerbarer Energien und in der Geschwindigkeit ihres Ausbaus lassen sich auf verschiedene Variablen zurückführen. Ein zentraler Faktor sind geografische Gegebenheiten. Staaten mit zuverlässigen und starken Winden, reichlich Sonneneinstrahlung oder großen Wasserkraftpotenzialen profitieren naturgemäß durch geringere Kosten und einfachere Projektumsetzungen. Andere Faktoren sind politischer Natur: Regierungen, die ambitionierte Fördermodelle, Einspeisevergütungen oder strenge Auflagen für fossile Energien definieren, gestalten ein Umfeld, in dem erneuerbare Quellen stärker wachsen können.
Wirtschaftliche Bedingungen sind ebenfalls bedeutsam: Wenn Staaten eine starke Exportwirtschaft rund um erneuerbare Technologien aufbauen können – beispielsweise durch die Produktion von Windturbinen, Solarmodulen oder Batteriespeichern – entsteht ein zusätzlicher Treiber für den Ausbau. „Der Markt für grüne Technologien wächst rasant, und wir wollen unsere Rolle darin festigen“, heißt es oft in Ländern, die versuchen, sich als neue Industrienation für sauberere Energie zu positionieren. Auch gesellschaftliche Akzeptanz darf nicht unterschätzt werden. Ob es Proteste gegen Windräder an Land oder Solaranlagen auf großflächigen Ackerarealen gibt, kann den Fortschritt in einzelnen Regionen stark verzögern.
Technologische Innovationen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Batterien, Pumpspeicherwerke, Wasserstoff-Elektrolyseure oder andere Speicherformen werden ständig weiterentwickelt, wodurch erneuerbare Energien flexibler einsetzbar sind. Des Weiteren ist der Verkehrs- und Wärmesektor noch in vielen Ländern auf fossile Kraftstoffe angewiesen. Erst wenn Strom aus erneuerbaren Quellen für diese Sektoren nutzbar gemacht wird, kann die Energiewende umfassend gelingen. „Wir müssen alle Sektoren miteinander verklammern, damit die Energiewende von Einzelmaßnahmen zu einem Netzwerk smarter Lösungen wird“, lautet ein oft gehörter Appell von Experten, die eine integrierte Betrachtung fordern.
Nationale und regionale Ziele
Viele Staaten formulieren offizielle Ausbauziele für erneuerbare Energien, die im Zeitverlauf immer wieder aktualisiert werden. China möchte beispielsweise den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix stetig erhöhen und bis zur Mitte des Jahrhunderts einen Großteil der fossilen Kapazitäten ersetzen. Die USA haben ähnliche Bestrebungen und setzen stark auf Stimuli, die in Form von Steuervorteilen und Subventionen den grünen Umbau attraktiver machen. Japan konzentriert sich auf eine Balance zwischen ausgebauten Erneuerbaren und einer weiterhin bestehenden, aber geringeren Zahl an Kernkraftwerken, um die Versorgungssicherheit zu garantieren.
In Europa haben sich die Mitgliedsländer im Rahmen der EU-Klimastrategie verpflichtet, bis 2030 einen deutlich höheren Anteil erneuerbarer Energien zu realisieren. Einige Länder, wie Österreich oder Dänemark, sind in deren nationaler Politik so ambitioniert, dass sie teilweise auf einen Anteil von nahezu 100 Prozent im Stromsektor zusteuern. Deutschland hat verschiedene Zwischenschritte definiert, um jährlich steigende Ausbauziele zu erreichen, während Frankreich seinen Fokus auf eine Kombination aus erneuerbaren Energien und moderner Kernenergie legt. Spanien und Italien verknüpfen ihre Ausbaupläne eng mit Fragen der Energieeffizienz, um zugleich auch den Energieverbrauch zu senken und den Umstieg auf E-Mobilität zu fördern.
All diese Ziele sind eng mit der Klimapolitik verknüpft. „Wir dürfen den Klimawandel nicht aus den Augen verlieren“, wird häufig betont, denn der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentrales Mittel, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren. Viele Staaten formulieren diese Priorität heute in ihren nationalen Energie- und Klimaplänen, um den Pfad zur klimaneutralen Wirtschaft über mehrere Jahrzehnte zu definieren.
Zunehmende Bedeutung neuer Technologien
Eine spannende Entwicklung im Kontext der erneuerbaren Energien ist die wachsende Bedeutung von Innovationen, die über Wind und Solar hinausgehen. Grüner Wasserstoff, der mittels Elektrolyse aus erneuerbarem Strom gewonnen wird, kann langfristig als Ersatz für fossile Brennstoffe dienen, vor allem in Bereichen, die sich nur schwer elektrifizieren lassen. Beispiele dafür sind Schwertransporte, Schiffsverkehr oder bestimmte Industrieprozesse. Der Charme dieser Technologie besteht darin, dass Wasserstoff gespeichert, transportiert und perspektivisch in Brennstoffzellen genutzt werden kann, sodass eine weitgehende Entkopplung von ortsgebundenen Erzeugungsstandorten erreicht wird.
Parallel dazu stellen neue Speichersysteme wie Großbatterien eine Chance dar, Produktionsspitzen bei Wind und Solar auszugleichen. Auf diese Weise kann man Lastspitzen in Netzen abfedern und Dunkelflauten überbrücken. Insbesondere in Regionen mit schwankender Einspeisung spielt das Thema Speicherkapazität eine entscheidende Rolle. Manche Länder investieren außerdem in Forschung an alternativen Technologien wie Gezeiten-, Wellen- oder Osmosekraftwerken, die bislang nur in Pilotprojekten genutzt werden. „Die nächste Generation sauberer Energiequellen wartet schon darauf, entwickelt zu werden“, so verkünden es Forschungsinstitute, die Subventionen für ihre Projekte erhalten.
In vielen Ländern fehlt es an einer geeigneten Netzinfrastruktur
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung sind Herausforderungen nicht von der Hand zu weisen. In vielen Ländern fehlt es an einer geeigneten Netzinfrastruktur, die den Transport großer erneuerbarer Strommengen zwischen den Regionen gewährleistet. Planung und Genehmigung neuer Trassen stoßen häufig auf Akzeptanzprobleme in der Bevölkerung. Viele Bürgerinnen und Bürger befürchten Eingriffe ins Landschaftsbild oder sorgen sich um Umweltfolgen. Auch finanzielle Kosten bleiben ein Thema: Zwar sind die Preise für Solarmodule und Windturbinen tendenziell gefallen, doch ist der Ausbau weiterhin kapitalintensiv. Um die Investitionen zu stemmen, bedarf es häufig Unterstützungsmechanismen, was wiederum zu Debatten über Strompreise und soziale Gerechtigkeit führt.
Auf internationaler Ebene ist zudem die geopolitische Lage nicht zu unterschätzen. Der rasche Ausbau erneuerbarer Energien kann zwar die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten mindern, andererseits wachsen neue Abhängigkeiten, zum Beispiel von Rohstoffen wie Lithium, Kobalt oder Seltenen Erden, die für Batterie- und Solartechnologien essenziell sind. „Die Energiewende erfordert einen neuen Blick auf globale Lieferketten“, lauten die Warnungen von Wirtschafts- und Handelsministerien, die auf strategische Partnerschaften und Recyclingkonzepte drängen. Gleichzeitig schafft der Umstieg auf saubere Energieträger Potenzial für wirtschaftliches Wachstum, technologische Innovation und neue Arbeitsplätze, besonders im Handwerk, in der Forschung und in der Fertigung.
Der weltweite Trend zu erneuerbaren Energien ist unverkennbar
China, Japan und Europa – alle investieren umfangreich in Windkraft, Solarenergie und weitere erneuerbare Technologien. Die Unterschiede in den konkret erreichten Anteilen sind teils erheblich, bedingt durch geografische, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren. Während China mit gigantischen Projekten aufzeigt, wie rasch eine Industrienation den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben kann, setzen die USA verstärkt auf eine Kombination aus Steueranreizen, Forschung und unternehmerischem Pioniergeist einzelner Bundesstaaten. Japan versucht, ein Gleichgewicht aus erneuerbaren Energien und sachlich überdachter Kernkraftnutzung zu finden, um die Folgen der Katastrophe von Fukushima zu bewältigen, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. In Europa erarbeiten die Mitgliedsländer gemeinsame Ziele und Strategien, verfolgen aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangslagen eigene Wege. Deutschland ist für seinen entschlossenen Ausbau von Wind- und Solarenergie bekannt, Frankreich hält an der Kernenergie fest und integriert dennoch mehr Erneuerbare, Spanien profitiert von reichlich Sonne und Wind, Italien von seiner geografischen Vielfalt und potenzieller Geothermie.
Überall knüpfen sich an den Ausbau erneuerbarer Energien ambitionierte Klimaschutzziele und weitreichende Pläne für die Zukunft. Netzmodernisierung, Speichertechnologien, grüner Wasserstoff und effizientere Stromanwendungen in Verkehr und Wärme sind nur einige Beispiele, wie die Sektoren stärker verzahnt werden können. Gleichzeitig ist es entscheidend, gesellschaftliche Akzeptanz und politische Stabilität zu gewährleisten. Akzeptanzprobleme, Kostendebatten, Lieferkettenengpässe und die Frage nach der Sicherung von Grundlastfähigkeit durch flexible Reservekapazitäten beschäftigen nahezu alle Nationen, die einen umfassenden Wandel ihrer Energiesysteme anstreben.
Dennoch ist spürbar, wie sich das Momentum in Richtung erneuerbarer Technologien verschiebt. „Es gibt kein Zurück mehr zum alten Energiesystem“, sagen Branchenkenner, die die zunehmende Konkurrenzfähigkeit grüner Energien hervorheben. Niet- und nagelfest ist, dass in vielen Regionen die reinen Erzeugungskosten für Wind- und Solarstrom bereits wettbewerbsfähig sind. Zukünftige Innovationen werden zusätzlich dazu beitragen, noch kostengünstigere, effizientere und intelligentere Lösungen zu entwickeln.
Die internationale Zusammenarbeit nimmt eine zentrale Rolle ein. Da der Klimawandel keine Grenzen kennt, ist der Erfahrungsaustausch hinsichtlich politischer Rahmenbedingungen, technischer Konzepte und gesellschaftlicher Beteiligungsformate wertvoll. Nicht zuletzt zeigen globale Ereignisse wie geopolitische Spannungen, dass die Energieversorgungssicherheit ein gewichtiger Faktor für die Stabilität ganzer Volkswirtschaften und Gesellschaften ist. Erneuerbare Energien können langfristig Unabhängigkeit und planbare Kostenstrukturen ermöglichen, sofern die dafür notwendigen Infrastrukturen – von Stromtrassen bis zu Wasserstoffpipelines – rasch realisiert werden.
Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass alle untersuchten Staaten und Regionen von einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien profitieren wollen. Die jeweils verfolgten Strategien sind vielfältig, passen sich an nationale Voraussetzungen an und führen zu unterschiedlichen Ausbaugeschwindigkeiten. Die Einsicht, dass fossile Brennstoffe endlich und klimaschädlich sind, ist ein gemeinsamer Nenner, der die Energiepolitiken vermehrt vereint. Zahlreiche Prognosen gehen davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahrzehnten nur noch verstärken wird. Neue, bahnbrechende Technologien, Investitionsoffensiven in grüne Infrastrukturen und politische Maßnahmen für mehr Klimaschutz werden im Zusammenspiel den Fortschritt beschleunigen.
Damit nähert sich diese Abhandlung ihrem Ende. Zusammengefasst sehen wir eine Welt in der Energiewende: China treibt seinen ökonomischen und technologischen Einfluss im Bereich erneuerbarer Energien voran, die USA setzen auf Innovation und föderale Dynamik, Japan meistert den Spagat zwischen Kernkraft und alternativen Energien, und Europa fördert den gemeinschaftlichen Wandel mit unterschiedlichen nationalen Schwerpunkten. Es bleibt eine spannende Herausforderung, wie sich die einzelnen Entwicklungen zu einem langfristig tragfähigen und global ausbalancierten Energiesystem fügen werden. Doch eines scheint gewiss: Die erneuerbaren Energien werden stetig weiter an Bedeutung gewinnen und die Art und Weise, wie wir weltweit Energie erzeugen und konsumieren, nachhaltig verändern.
Passend dazu: